ps3 media server - mkv

@Lauroon
Die PS3 ist die bessere Multimedia-Festplatte, weil sie besser hochskaliert als jede andere Multimedia-Fesplatte. Vob muß man in mpeg umbenennen, dann spielt die PS3 sie ab. DixX etc sehen von der PS3 z.B. besser aus als von meinem Panasonic festplatten Recorder.

Die PS3 wäre aber nur interessant, wenn ich

1. Eine 1TB Festplatte einbauen könnte und
2. Die PS3 irgendwie über WLAN mit meinem Computer (PC) koppeln könnte und dann die Daten, z.B. Filme vom PC per WLAN auf die PS3 spielen könnte, um sie dann bequem im Wohnzimmer anzusehen

Ist das möglich?
 
mit den o.g. programmen kannst gleich angucken und musst nicht erst kopieren, streamen halt. so meinte ich das...
 
mit den o.g. programmen kannst gleich angucken und musst nicht erst kopieren, streamen halt. so meinte ich das...

Ach so! Danke, aber

2. Die PS3 irgendwie über WLAN mit meinem Computer (PC) koppeln könnte und dann die Daten, z.B. Filme vom PC per WLAN auf die PS3 spielen könnte, um sie dann bequem im Wohnzimmer anzusehen

ich habe keinen Mac mehr. Sondern einen PC mit WLAN Karte darin! :confused:
 
Guten Morgen,
muss mich jetzt doch mal kurz einbringen, weil ich bis vor kurzem das gleiche Problem mit Rucklern bei Film-Streams (egal ob Full-HD 1080 oder 720).

Als Media-Server nutze ich MediaLink (hatte zuvor den PS3 MediaServer und Playback versucht... die taugen aber m.E. nichts). Plug&Play mit MediaLink klappt einfach reibungslos.

Ich "streame" meine Daten noch über eine alte AirportExtreme (Ufo) und nachdem ich dort die Sendeleistung auf volle 24 Mbps gesetzt habe läuft bei mir alles flüssig!

Vielleicht hilft das ja hier dem ein oder anderen?

Grüße
M.
 
Ach so! Danke, aber



ich habe keinen Mac mehr. Sondern einen PC mit WLAN Karte darin! :confused:

ups, überlesen. für win gibts aber auch einiges an streamingservern, geht glaub ich sogar mit dem mediaplayer.
 
ups, überlesen. für win gibts aber auch einiges an streamingservern, geht glaub ich sogar mit dem mediaplayer.

Streaming bedeutet hier: "Mein PC überträgt die Daten in Echtzeit auf die PS3". PC und PS3 müssen also gleichzeitig an sein. Gleichzeitig entsteht ein permanenter "Funksmog". Richtig verstanden?

Auch bedeutet dies, das ich nur über den PC spulen kann. Kapitelvorwahl, etc? PC und PS3 sind in 2 verschiedenen Zimmern bei mir, das wäre reichlich suboptimal?
 
dann lass es halt, mir doch egal.
 
Hi!

Hä?! Wofür brauch er das denn?! Wenn, dann genügt doch eine stinknormales NAS mit Mediaserver, wie die My Book World oder Lacie Netspace. Damit kann er wunderbar zur PS3 streamen!

Sicher geht das auch. Ich war aber nie ein Freund der PS3 als Media-Client. Die Slim mag, was die Geräuschentwicklung angeht, besser sein als die klassische PS3. Dennoch war das ein Grund, warum ich das Ding verkauft habe.

Bei MKVs ist das so eine Sache. Da die PS3 die Files von sich aus nicht abspielen kann, muß das Gerät, was auch immer es nun ist, das selbst erledigen. Ich habe da so meine Zweifel, das Geräte, die eine schlappe CPU haben und das auch nur so nebenher erledigen, wirklich eine gute Wahl sind.

Das Gerät von WD konnte ich bei einem Freund live beobachten. Das kommt selbst mit MKVs jenseits der 10 GB ohne Probleme klar. Es unterstützt Untertitel und mehrere Audiospuren und wurde extra dafür entwickelt.

Ich würde daher diese Lösung, zumal das Ding grade mal 100€ kostet, jederzeit einer anderen vorziehen. Von der Popcornhour will ich jetzt überhaupt nicht sprechen. Das Gerät kann nochmals deutlich mehr; wenngleich die Firmware noch etwas buggy ist. Aber die Probleme gibt es mit jeder dieser Boxen...

Bye.
 
Hi!

Guten Morgen,
muss mich jetzt doch mal kurz einbringen, weil ich bis vor kurzem das gleiche Problem mit Rucklern bei Film-Streams (egal ob Full-HD 1080 oder 720).

Als Media-Server nutze ich MediaLink (hatte zuvor den PS3 MediaServer und

Grüße
M.

Zumindest die 1.x-Versionen konnten keine mkv's transcoden. Die neuen 2.x-Betas können das wohl. Ohne PS3 kann ich aber zur Qualität nichts sagen.

Bye.
 
Hi!

Die PS3 wäre aber nur interessant, wenn ich

1. Eine 1TB Festplatte einbauen könnte und
2. Die PS3 irgendwie über WLAN mit meinem Computer (PC) koppeln könnte und dann die Daten, z.B. Filme vom PC per WLAN auf die PS3 spielen könnte, um sie dann bequem im Wohnzimmer anzusehen

Ist das möglich?

1. Keine Ahnung.
2. Ja und nein. Das hängt mit dem Video-File zusammen. MKVs funktionieren so z.B. nicht. Daher braucht man dafür immer einen Media-Server, (PS3-Mediaserver) der das Transcoden erledigt. Je nach Codec, Audiospur und größe des Files geht das manchmal gut oder überhaupt nicht.

Bye.
 
Streaming bedeutet hier: "Mein PC überträgt die Daten in Echtzeit auf die PS3". PC und PS3 müssen also gleichzeitig an sein. Gleichzeitig entsteht ein permanenter "Funksmog". Richtig verstanden?

Auch bedeutet dies, das ich nur über den PC spulen kann. Kapitelvorwahl, etc? PC und PS3 sind in 2 verschiedenen Zimmern bei mir, das wäre reichlich suboptimal?

Ja, beide Geräte müssen gleichzeitig an sein. Das Spulen machst du aber über die PS3. Der PC spielt den Film ja nicht ab, das macht die PS3. Der PC stellt nur die Daten zur Verfügung.

K.
 
Ja, beide Geräte müssen gleichzeitig an sein. Das Spulen machst du aber über die PS3. Der PC spielt den Film ja nicht ab, das macht die PS3. Der PC stellt nur die Daten zur Verfügung.

Ah, okay! Danke! Aber "einfach rüberspielen" per WLAN HDD auf PS3 HDD geht nicht? Nur dieses Streamen? Dann könnte der PC nämlich aus sein. Vorausgesetzt, die PS3 kann DivX, XVid, MKV usw. selbst decodieren und abspielen? :confused:
 
Ah, okay! Danke! Aber "einfach rüberspielen" per WLAN HDD auf PS3 HDD geht nicht? Nur dieses Streamen? Dann könnte der PC nämlich aus sein. Vorausgesetzt, die PS3 kann DivX, XVid, MKV usw. selbst decodieren und abspielen? :confused:

Also nochmal: DivX,Xvid,mpeg usw kein problem, kann von der festplatte abgespielt werden. MKV nicht. Kann nur gestreamt werden!
Wenn du MKV streamen willst, am besten per Lan verbinden oder dir halt einen anderen Media Player zulegen.
Jetzt alles klar?:)
 
Ausserdem kannst du auch nur Dateien bis 4GB Größe auf die Platte der PS3 kopieren, da die mit FAT32 arbeitet. Da würde das Kopieren von großen MKVs auch gar nicht erst klappen.

K.
 
Ausserdem kannst du auch nur Dateien bis 4GB Größe auf die Platte der PS3 kopieren, da die mit FAT32 arbeitet. Da würde das Kopieren von großen MKVs auch gar nicht erst klappen.

K.

Achso! Hatte gelesen, das man auch Linux aufspielen kann. Und Linux kann meines Wissens nach NTFS. Schade eigentlich, die PS3 wäre interessant gewesen. Suche aber nach einem Gerät, was man wirklich mit alles abspielen kann. Die eierlegende Wollmilchsau halt! :D
 
Bei der neuen PS3 (slim) ist der Linux Support gestrichen worden.

asterix
 
Bei der neuen PS3 (slim) ist der Linux Support gestrichen worden.

Auch das noch! Zuerst wird der PS2-Support gestrichen. Dann fallen Anschlüsse weg und nun auch noch das! "Neuer muss nicht besser sein". Naja. :(
 
Zurück
Oben Unten