Private Webseite mit Spendenaufruf für Namibia?

fenneck

fenneck

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
113
Reaktionspunkte
11
Hallo

meine Frau arbeitet zur Zeit in Namibia. Sie unterstützt ein kleines Projekt, das im Norden des Landes besonders arme Familien aufsucht. Sie will versuchen für diese Familien Paten zu bekommen, die über ein Jahr ca. 200 bis 300 Euro als Unterstützung bezahlen.

1. Darf ich hier in Deutschland einen Spendenaufruf auf meiner privaten Homepage veröffentlichen?
2. Muss mein Impressum dann mehr beinhalten, als Name, Adresse, Mail und Telefonnummer?
3. Wo kann ich mich kostenlos darüber informieren? Die Gesetzestexte vom Teledienstgesetz versteh ich nicht wirklich!

Vielen Dank!
Fenneck
 
Ich würde dir vorschlagen, dein Anliegen mit einem Anwalt zu besprechen, um sicher zu gehen, und dich entsprechend abzusichern.

Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass du ja eigentlich "nur" Schleichwerbung für deine Frau, bzw. deren Hilfsprojekt machst.

Wenn es denn aber soweit ist, kannst du dich gerne bei mir melden.

Grüsse, Steven
 
Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass du ja eigentlich "nur" Schleichwerbung für deine Frau, bzw. deren Hilfsprojekt machst.

Das kommt ja ganz auf die Form an. Wenn auf der Seite nur steht "Schauen sie mal auf dieser Seite vorbei und spenden sie. <Link>", ist das Werbung. Wenn da aber Kontonummer etc. steht, ist das nicht nur noch Werbung. Zum Rechtlichen bzgl. Spenden weis ich aber selbst nix. Kannst ja mal auf anderen Spenden-Projekt-Seiten nachschauen und nachmachen, auch wenn das keine Garantie ist dass es dann rechtlich wasserdicht ist.
 
also ich denke das sollte kein problem sein.
wir unterstützen ebenfalls eine private initiative in afrika (www.grenzenlos-helfen.at) als agentur.
in diesem fall gibt es sehr viel zuspruch aus der politik etc.. kritik gab es noch keine.

spenden ist immer noch freiwillig und kein geschäft / es bedarf auch immer zwei seiten - spender und empfänger.

edit: es gibt ja sogar ein spendenmodul von paypal welches wir auch einsetzen.
 
Wenn Du eine Seite für die Organisation machst und im Impressum steht diese nebst Kt.-Nr., dürfte das sauber sein.
Du wärst dann lediglich der ausführende Gestalter.

Ginge das Geld auf ein von Dir verwaltetes Kto., können Zweifel aufkommen - es sei denn, Du wärst Mitglied der Organisation.

***

Gewiss gibt es auch Regeln, die man aber suchen muss, bspsw. Google.

http://www.dzi.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, das es in Deutschland leider nicht ganz so einfach ist.

Spenden an Privatpersonen muss diese(soweit mir bekannt ist) als zu versteuernde Einnahme angeben. Spendenquittungen können Privatpersonen nicht ausstellen.

Geht die Spende an eine Einrichtung, dann ist das Impressum (mit eMail, Telefon, Adresse) nicht ausreichend.

Ich bin mir da aber nicht hunderprozentig sicher....
 
Wie gesagt würde ich mir da Rat von einem Juristen holen...

Gewisse deutsche Anwälte sind da ja sonst sehr abmahnfreudig... :mad:

Grüsse, Steven
 
oder einfach die homepage beim finanzamt als gemeinnützige unternehmung anmelden ... dadurch haben spender den vorteil, die spenden steuerlich geltend zu machen.
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten!

Ich versuche immer noch über Google jemanden zu finden, der mir da kostenlos was genaues zu sagen kann, ist aber echt nicht einfach. Die Idee, bei anderen Projekten abzugucken war gar nicht so dumm, hab ich direkt gemacht. Natürlich heißt das nicht, dass andere Webseiten alles richtig machen, man bekommt aber eine Idee, wie es aussehen sollte.

Wir haben uns jetzt etwas mehr Gedanken gemacht und es soll so aufgebaut werden, dass wir zwei Konten angeben. Eins in Namibia, dass einer kleinen Foundation gehört und ein deutsches, das einem Verein gehört, der auch in dem Gebiet gemeinnützig arbeitet. Beide garantieren die 1:1 Weitergabe der Spenden an die Familien. Das ist uns besonders wichtig.

@cuper: Deine Seite sieht sehr schick aus! Meine wird eher eine einfache standard Rapidweaverseite sein.

@skoenig1: Ich nehm Dich beim Wort und schick Dir ne pm, wenn die Familien online sind.

Jetzt fang ich mal an zu basteln, die Texte muss ich auch noch übersetzen. Ins Impressum werde ich jetzt meine Daten setzen und zu den Spendenseiten die Ansprechpersonen der Vereine. Jemand eine bessere Idee?

Nochmal vielen Dank
Fenneck
 
danke. freut mich das sie dir gefällt :)
 
Ich hab dich mal in Onlinerecht verschoben.
Passt dort besser rein, denn Review ist das eindeutig keine ;)
 
Recht hast Du! Danke Dir!
Kannte die Rubrik gar nicht, obwohl ich schon 1 Jahr dabei bin.
 
Jeder darf in Deutschland Spenden sammeln, Ausnahme bildeten bisher öffentliche Sammlungen, die in den einzelnen Ländern per Sammlungsgesetz geregelt sind. Viele Bundesländer haben diese Sammlungsgesetze bereits abgeschafft oder werden sie in Kürze abschaffen. Dann kann sich theoretisch jeder mit einer Büchse auf den Marktplatz stellen und Spenden einsammeln, ohne dass er irgendetwas genehmigen oder nachweisen muss.

Etwas anderes ist es noch bei gemeinnützigen Organisationen, wenn diese Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausstellen. Da müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Aber das ist hier ja nicht der Fall.

Gruß digitomm
 
Hallo,

die Seite ist fertig und auch online. Unter http://www.derspecht.de/waisenprojekt/waisenprojekt.html
könnt Iher Euch das Ergebnis angucken. Sicher nichts weltbewegendes aber das wichtigste ist drin (inkl. Impressum und Verantwortliche für die Spendensammlung).
Bitte schaut einmal, ob alles gut zu lesen und zu verstehen ist. Wichtig sind die Seiten der Familien!

Vielen Dank und viele Grüße aus Wuppertal
swen
 
ist gut zu lesen
 
Zurück
Oben Unten