Photomediathek aus iPhoto lässt sich unter Catalina nicht öffnen

miromac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.09.2005
Beiträge
236
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

habe diese Woche Catalina auf meinem MacBook installiert. Leider mußte ich einige Programme wie z.B.
Photoshop Elements neu kaufen! Die meisten meiner verschieden großen Fotomediatheken liessen sich ohne
Probleme in ,Fotos' importieren. Leider hat das bei der größten (s.a.Downloads) nicht funktioniert.
Darin sind Fotos der letzten zehn Jahre, auf die ich gerne wieder Zugriff hätte!
Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.36.48.png Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.31.07.png
Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.36.48.png
Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.31.07.png

Ich würde mich über eine ,rettende Idee' sehr freuen!

Mit besten Grüßen

miromac :confused:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.31.07.png
    Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.31.07.png
    16 KB · Aufrufe: 125
  • Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.36.48.png
    Bildschirmfoto 2020-02-08 um 11.36.48.png
    44 KB · Aufrufe: 138
Von welchem System aus hast du denn aktualisiert? Und wann hast du die Mediathek das letzte mal geöffnet gehabt?
 
Aus Interesse, da ich noch kein Catalina installiert habe: Lässt sich das Verhalten nicht mehr durch Deaktivierung bestimmter Sicherheitsbereiche wie z.B. Gatekeeper oder
SIP umgehen?
 
Von welchem System aus hast du denn aktualisiert? Und wann hast du die Mediathek das letzte mal geöffnet gehabt?
Hallo Maulwurfn,
habe von Mojave auf Catalina aktualisiert. Die fragliche Datei hatte ich unter Mavericks auf einem externen Laufwerk abgespeichert.
 
Aus Interesse, da ich noch kein Catalina installiert habe: Lässt sich das Verhalten nicht mehr durch Deaktivierung bestimmter Sicherheitsbereiche wie z.B. Gatekeeper oder
SIP umgehen?
Hallo KOJOTE, habe ich erfolglos probiert!
 
Zuerst: Warum öffnest du die Library mit einer "Open Any File.App" App? Was ist das für eine App?

Programme lassen sich weiterhin mit Rechtsklick "öffnen" ausführen auch wenn sie von einem nicht zertifizierten Entwickler
stammen.
Das hast aber nichts mit der Library zu tun. Denn die ist nun mal kein Programm.
Öffne die Library mit Fotos. Zur Not Fotos mit gedrückter Optionstaste starten und die Library auswählen.
 
Hallo Maulwurfn,
habe von Mojave auf Catalina aktualisiert. Die fragliche Datei hatte ich unter Mavericks auf einem externen Laufwerk abgespeichert.
Wenn man mit mehreren Mediatheken arbeitet, muss man zusehen, dass man sie regelmäßig mal öffnet, damit sie ggf. auf neue Formate bzw. Versionen aktualisiert werden. Sonst hat man irgendwann genau solche Probleme.
 
,retroactive' war der ultimative Tipp! Besten Dank dafür!
Läßt sich die fragliche Datei jetzt aus iPhoto (alt) in Fotos (neu) kopieren?
Danach könnte ich iPhoto wieder entfernen.

miromac :rolleyes:
Ja. Ich würde aber iPhoto für besondere Aufgaben behalten, etwa lassen sich Foto Fotobücher nicht mehr als PDF Speichern. Auch Gesichter ist gewöhnungsbedürftig, gerade bei der Gesichterzuordnung.
 
wenn du die iPhoto Fotomediathek in Fotos öffnest wird sie einmalig importiert und danach umbennannt.

der neue name heisst dann irgendwie *.migratedphotolibrary (oder so ähnlich)
Wenn du das wieder in den normalen iphoto mediathekennamen änderst denkt Fotos, die Mediathek wurde noch nicht migriert und stößt den kompletten Import nochmal an.

Stelle vorher sicher, dass du eine komplett neue Fotos Mediathek anlegst. (alt beim starten drücken)

die genauen bezeichungen der Dateiendung solltest du mit google herausbekommen, bin gerade zu faul.

Ja. Ich würde aber iPhoto für besondere Aufgaben behalten...
Ich nicht.
 
Wenn man mit mehreren Mediatheken arbeitet, muss man zusehen, dass man sie regelmäßig mal öffnet, damit sie ggf. auf neue Formate bzw. Versionen aktualisiert werden. Sonst hat man irgendwann genau solche Probleme.
Danke für den Tipp - werde meine Mediatheken besser pflegen1

miromac :)
 
Zurück
Oben Unten