PDFs von Postbank fehlerhaft – Durchsuchen mit macOS und Spotlight schlägt fehl

tubo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
751
Reaktionspunkte
395
Die Postbank, die ja seit Anfang des Jahres mit Ihrer "Integration" in die Deutsche Bank Schlagzeilen macht, hat am Anfang des Jahres 2023 eine neue PDF-Codierung eingeführt.
Vorher war es StreamServe Communication Server 5.6.2 GA Build 1210 (64 bit), jetzt ist es XEP 4.28.759.
Mit aktuellem Ventura sind die PDFs nicht mehr auf Inhalte durchsuchbar, Kostprobe:
tichtige einweise
S
S
sorgang
pbmA ÜÄerweisung an J TPIPP Maf iaÄoratorien
fBAk ab4MSTMOMNVMMMOSRTMTSM
BfC evsbabMM4UV
serwendungszweckL hundenreferenz
oekr OPMRP4MT iaÄkr SM4S4PMVI im Auftrag von arK pcÜmidt

Anscheinend sind nur diese PDFs betroffen.
Alle sonstigen PDF-Tools liefern das gleiche Ergebnis – bis auf Adobe Acrobat Reader 2015, der hier ansonsten vollkommen unbenutzt herumliegt: Adobes Tool liefert einen fehlerfreien Text-Inhalt ab.
Bei Apple will man das mal untersuchen (Tel-Support).
 
Sind wohl neu kodiert. Evtl mal selbst einen ocr darüberlaufen lassen?
 
Hat das nicht mit dem mangeldem Support für aktuelle PDF Versionen seitens Apple zu tun?

Was sagt denn die erste Zeile?
PDF irgendwas steht ja inkl Version.
 
macOS 13.x hat Probleme mit Umlauten in PDFs, zumindest mit Vorschau. Der Fehler wurde bisher nicht behoben und wird wohl frühestens mit 14.0 behoben sein. Du kannst ja mal versuchsweise die PDF-Datei mit Chrome oder Firefox öffnen.
 
Firefox kann es nicht:
Code:
pbmA iastscÜrifteinzug von
oundfunk AoaI wacI aoadio
MPKMTK
OMOP
MPKMTK
OMOP
serwendungszweckL hundenreferenz
oundfunk MTKOMOP J MVKOMOP BeitragsnrK PNV44NPUM
Aenderungen ganz ÄequemW wwwKrundfunkÄeitragKde
PNV44NPUM OMOPMSMUMNVVN4RR
dääuÄigerJfa abPMMMNMMMMMMMNOTO
Chrome auch nicht:
pbmA iastscÜrifteinzug von J NUIPS oundfunk AoaI wacI aoadio MPKMTK OMOP MPKMTK OMOP serwendungszweckL hundenreferenz oundfunk MTKOMOP J MVKOMOP BeitragsnrK PNV44NPUM Aenderungen ganz ÄequemW wwwKrundfunkÄeitragKde PNV44NPUM OMOPMSMUMNVVN4RR dääuÄigerJfa abPMMMNMMMMMMMNOTO MandJfa PNV44NPUMNPMN ABtA Aoa wac aeutscÜäandradio Beitragsservice oCro tiederÜoäungsäastscÜrift
Das Original wäre so:
SEPA Lastschrifteinzug von
Rundfunk ARD, ZDF, DRadio
Verwendungszweck/ Kundenreferenz
Rundfunk xy.2023 - xy.2023 Beitragsnr. 1234567890
Aenderungen ganz bequem: www.rundfunkbeitrag.de
12345678901234567890
Gläubiger-ID DE1234567890
Mand-ID 1234567890
ABWA ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
RCUR Wiederholungslastschrift
     (ScreenScraping mit TextSniper)
Und, zu guter Letzt Adobe Acrobat Reader 2015:
SEPA Lastschrifteinzug von - 18,36
Rundfunk ARD, ZDF, DRadio
ab.cd.
2023
ab.cd.
2023
Verwendungszweck/ Kundenreferenz
Rundfunk xy.2023 - xy.2023 Beitragsnr. 1234567890
Aenderungen ganz bequem: www.rundfunkbeitrag.de
12345678901234567890
Gläubiger-ID DE1234567890
Mand-ID 1234567890
ABWA ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
RCUR Wiederholungslastschrift
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und, vielleicht noch: Nach meiner Kenntnis sind diese Postbank-PDFs die einzigen Dateien (in meinem Bestand!), die diese Eigenschaften aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine Möglichkeit. Auf jeden Fall sehen die Kontoauszüge seit letzten Monat anderes aus lt.Aussage meines Neffen. 😉
Sie haben ein anderes Layout, und wie ich ganz oben über die Codierung schrieb:
Vorher war es StreamServe Communication Server 5.6.2 GA Build 1210 (64 bit), jetzt ist es XEP 4.28.759.
 
XEP ist eine Software von RenderX, die für die Erstellung von PDF-Dateien benutzt wird.
 
Ist 1.4, das sollte MacOS doch an sich können.
Ist bestimmt kein Problem von MacOS, da er es ja schon mit div. anderen Tools probiert hatte. Chrome, Firefox und Adobe Reader scheitern ebenfalls. Das ist einfach eine "verhunzte" PDF.

Entweder selbst mit einem OCR über die Datei gehen – oder auf ein Update warten. Aber das wird vermutlich nicht so schnell geschehen. Ich denke nicht, dass die Kopierbarkeit eines digitalen Kontoauszuges bei denen weit oben im Lastenheft steht.

Alternativ wäre MoneyMoney App etwas.
Da kannst du die Umsätze schön exportieren und kategorisieren. :)
 
Das Problem haben die schon lange. Drucken über die Vorschau sollte die Lösung sein, wenn ich mich recht erinnere. Ich bin jetzt glücklicherweise schon seit fast zwei Jahren weg von dieser Bank mit ihrem „grandiosen“ Service.
 
Zurück
Oben Unten