Parallels und bootcamp

M

McMacki

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.03.2008
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe zunächst Bootcamp und dann Parallels installiert. Dabei hat Parallels automatisch auf die Bootcamp Partition zugegriffen. Alles lief zunächst einwandfrei. Dann aber ließ sich Windows unter Parallels nicht ausschalten und als Folge war Bootcamp zerschossen-fehlende dll Datei.
Ich habe mir nun überlegt, die Installation umgekehrt vorzunehmen. Also zuerst Paralles mit Windows in einem eigenen Parallelsordner und anschließend Bootcamp in einer eigenen Partition. So müssten beide Programme unabhängig voneinander sein.
Stellt sich die Frage, ob Parallels einwandfrei funktioniert, wenn eine zweite Windows Installation vorhanden ist.
Hat jemand damit Erfahrung?
 
Parallels erstellt eine neue VM in einem eigenen Container-File.

Funktioniert problemlos. Wenn du willst, kannst du auch 20 Windows-Installationen parallel erstellen. ;)
 
Kann ich aber normal über mit Paralles und Bootcamp (problemlos) auf ein und das selbe Windows zugreifen?
 
Kann ich aber normal über mit Paralles und Bootcamp (problemlos) auf ein und das selbe Windows zugreifen?
Ja, klar, das ist ja eigentlich die normale Verwendung. Meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Form, Windows auf einem Mac zu nutzen: Nativ mit BootCamp für Spiele und Problemfälle und für normale Anwendungen unter Parallels. Dabei kann man Programme in beiden Modi installieren und Einstellungen vornehmen und profitiert davon jeweils auch im anderen Modus.
 
also ich hätte gerne bei parallels, dass er mein mit bootcamp installiertes windows übernimmt, tut es aber nicht. Hab allerdings auch nicht 3, lediglich 2... ging das da noch nicht, oder nur nich automatisch? oder is irgendwas falsch?
 
Hi,
also bei mir funktioniert das übernehmen von parallels.. habe da nur ein anderes Problem.. Habe eine original XP Pro verwendet. Nur leider will XP wenn ich es über Parallels starte neu registriert werden, weil ja neue Hardware vorliegt.. :-( weiß jemand ob es geht das ich meine version 2 mal registriere? Hab keine lust das ich aus dem Update rausgeschmissen werde wenn ich mit 2 registrierungen update..
 
Registrieren kannst du dich wie oft du willst ;)

Was du meinst, nennt man aktivieren. Das geht glaube ich bis zu fünf mal online, danach musst du die Aktivierung telefonisch erledigen. Funktioniert aber ebenfalls problemlos. Ich habe mein XP schon mindestens 10x aktiviert.
 
also da gibts kein meckern vom bösen onkel gates? dann könnte ich ja rein theoretisch meine lizenz auf 5 rechnern aufspielen!? hmm.. naja, ich versuchs wohl einfach mal.. wenns mecker gibt ruf ich halt mal bei microsoft an.. wenn ichs nicht zum arbeiten bräuchte, würd ich windows ja am liebsten ganz weg lassen.. :-(
 
hallo
ich will kein neues thema öffnen deswegen frage ich hier kurz nach.
ich habe tiger auf meinem mac.
nun benötige ich Rhino usw.also sollte es deswegen nicht all zu sehr lahmen.
ich will schnell zwischen osx und win wechseln können, wie zb benutzerwechsel (wenn das denn möglich ist).
was wäre das richtige für mich?
parallels 3 oder bootcamp ?

vielen dank.
 
hat man eigentlich wenn man sichüber parallels mit windows einen windows virus einfängt ein problem oder eine beeinträchtigung auf dem mac os x?
 
hat man eigentlich wenn man sichüber parallels mit windows einen windows virus einfängt ein problem oder eine beeinträchtigung auf dem mac os x?

Theoretisch ist das möglich, wenn du z.B. eine Netzwerkverbindung zwischen dem virtuellen Windows und dem Mac hast und der Virus auch Mac-Dateien über's Netzwerk infizieren kann. Praktisch ist das aber extrem unwahrscheinlich.
 
wie kann ich denn gucken ob ich so eine netzwerkverbindung zwischen windows und mac habe?
 
noch eine Frage zu Parallels, ich benutze es, um schnell auf windows aktivitaeten (e.g. ArcGis, Access) zugreifen zu koennen, und finde es unter diesem Gesichtspunkt laestig, das parallels, bevor es startet, immer nach dem admin Oasswort fragt, kann frau das abstellen bzw. gibt es gute Gruende, das beizubehalten?
uebrigens, Parallels schafft zwar eine neue windows installation, uebernimmt aber auch nachtraglich die mit bootcamp installierten programme (klar was ich meine ?) ich habe erst windows xp mit Bootcamp installiert und dann erst parallels draufgepackt, parallels hat die bootcamp installiert, jede windows version musste ich ein mal aktivieren, und programme, die ich nach der installation von parallels draufgepackt habe, sind in beiden versionen vorhanden...
(ich staune nur, verstehe aber nicht ganz wie das funktioniert)
 
Zurück
Oben Unten