macOS Mojave Papierkorb: Befehl "Zurücklegen" fehlt

T

thulium

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
3.728
Reaktionspunkte
403
Moin.

Ich habe vorhin eine App gelöscht und mit ihr diverse Plist-Dateien, die ebenfalls zum Löschen angeboten wurde.

Nun habe ich mich entschieden, die App und die dazugehörigen Plist-Dateien "zurückzulegen".
So kenne ich von gelöscht Dokumenten.

Dieser Befehlt wird mir jedoch im Kontextmenü zu der gelöschten App bzw. zu den Plist-Dateien nicht angezeigt.

Wie legt man diese Dateien "zurück"?

Danke.
 
Was ist bitte der Grund, warum einigen Dateien den Befehl "Zurücklegen" aufweisen, andere aber nicht?
Bug in Mojave?

Ich weiß übrigens die Pfade zu den Plist-Dateien nicht, sonst hätte ich sie manuell zurückgeschoben.
 
Was ist bitte der Grund, warum einigen Dateien den Befehl "Zurücklegen" aufweisen, andere aber nicht?
Bug in Mojave?

Wie hast Du die "gelöscht"?

Habe gerade 3 Apps "gelöscht", die ich schon lange nicht mehr verwende, 2 mit dem App Cleaner und 1 manuell. Nur die manuell in den Papierkorb gezogene läßt sich zurücklegen.
 
@karloh
Ich habe die Standardfunktion gewählt: "Rechtsklick > In den papierkorb legen".

Da Du es reproduzieren kannst, scheint es sich um einen Bug in Mojave zu handeln. Blöd.
 
Ich beobachte es gelegentlich auch bei normalen Dateien. Meist gibt es die Option "Zurücklegen" aber gelegentlich fehlt sie. Via Drag and Drop lassen sich aber auch dann alle Dateien aus dem Papierkorb wieder zurückschieben. Ein System habe ich bis darin nicht entdecken können.
 
Aus meiner bescheidenen Sicht widerspricht das Fehlen des Befehls Zurücklegen in den hier dokumentierten Fällen jeder Erwartung für die Aufgabe "Wiederherstellen".

Wie auch immer: Pech.

Die Plist-Dateien gehören übrigens zu Parallels.

com.parallels.Parallels Desktop 12-18-02-796.plist
com.parallels.Parallels Desktop Statistics 12-18-02-784.plist
com.parallels.desktop.console 12-18-02-773.plist

Gehören die nach ~/Library/Parallels/...?
 
Da Du es reproduzieren kannst, scheint es sich um einen Bug in Mojave zu handeln. Blöd.
Nö, das ist in diesem Sinne kein Bug sondern hängt damit zusammen, dass du höchstwahrscheinlich SmartDelete in AppCleaner oder Co. eingeschaltet hast.
Zurücklegen lassen sich ausschliesslich manuell gelöschte Dateien, nicht aber automatisch (im Sinne einer "Sammellöschung" mittels eines Drittherstellertools) gelöschte.
 
Aus meiner bescheidenen Sicht widerspricht das Fehlen des Befehls Zurücklegen in den hier dokumentierten Fällen jeder Erwartung für die Aufgabe "Wiederherstellen".

Wie auch immer: Pech.

Die Plist-Dateien gehören übrigens zu Parallels.

com.parallels.Parallels Desktop 12-18-02-796.plist
com.parallels.Parallels Desktop Statistics 12-18-02-784.plist
com.parallels.desktop.console 12-18-02-773.plist

Gehören die nach ~/Library/Parallels/...?
Parallels ist etwas mehr als nur die 3 Dateien.
Ich würde es einfach neu installieren, dann funktioniert es auch richtig danach wieder.
 
Nö, das ist in diesem Sinne kein Bug sondern hängt damit zusammen, dass du höchstwahrscheinlich SmartDelete in AppCleaner oder Co. eingeschaltet hast.
Wie erwähnt habe ich keine App zum Löschen verwendet sondern den Kontextmenübefehl von macOS "in den Papierkorb legen".

Ich wundere mich, dass Du das aktuelle Verhalten verteidigst. Mir fällt nicht der kleinste Grund ein, warum nicht ausnahmslos jede Datei im Papierkorb zusammen mit dem Ort vor dem Löschen gespeichert sein sollte.
Welche am Anwender orientierte Gründe fallen Dir ein, die überzeugend sind?
 
Hi,
da kann ich nur Schreiben, diese "Cleaner" haben bei Fehlbenutzung ihre Tücken, deshalb habe ich diese "Teile" aus meinem System verbannt/deinstalliert, beim TE hilft nur eine Neuinstallation von Paralells, anders gehts nicht.

Gruß Franz
 
Es sind nur die Dateien beim Löschen von Parallels Desktop im Papierkorb gelandet.
Daher möchte ich sie wiederherstellen.
Das heißt ja nicht, dass nicht noch mehr gelöscht worden ist. Ne Neuinstallation von Paralles dauert 2-3 Minuten und die erfolgsquote das es danach geht ist deutlich höher.

Warum also unbedingt aus dem Papierkorb wiederherstellen?
 
Hi,
Paralles wurde durch diese Aktion schon beschädigt, deshalb bringt das zurücklegen dieser Files garnichts, nur eine Neuinstallatinon hat Sinn, alles andere ist an den Symptomen rumdoktern.

Franz
 
Ihr hängt euch an Parallels auf. Mir geht es hier vorrangig um die Bewertung des Fehlens der Funktion "Zurücklegen". Ich scheine mit meiner Kritik alleine zu sein. Kein Problem.

Lassen wir es gut sein.

Parallels Desktop funktioniert übrigens ohne Probleme nach dem Verschieben der App in das Programmverzeichnis. Die 3 Plist-Dateien habe ich nicht wiederhergestellt. Sie scheinen überflüssig zu sein, bzw. wurden vielleicht neu erzeuigt. Aber das nur am Rande.
 
beim löschen wird der ursprungspfad in die DS_Store des trashs geschrieben. wenn das fehlschlägt, kann auch nicht zurückgelegt werden.
 
Zurück
Oben Unten