Neuer Monitor für Mac Mini 2014 - Performance etc.

un1que

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
242
Reaktionspunkte
30
Hallo, ich nutze momentan einen alten 1080p 24” Monitor zusammen mit einem Mac Mini 2014 (2,6GHz Duo-Core mit 8GB Ram) rein zum Surfen und für Office Anwendungen, nichts rechenaufwendiges und im Grunde reicht mir die Performance des Minis gerade noch so.

Ich habe nun ein Monitor Upgrade auf ein IPS Panel in 27” in Erwägung gezogen, weil ich zum einen etwas mehr Nutzfläche gut vertragen könnte und zum anderen die Bildqualität gerne verbessern möchte.
In die engere Auswahl haben es 2 Dell Monitore in QHD und UHD geschafft (G2724D und S2722QC). Jetzt habe ich Bedenken gehabt, ob der Mini damit leistungsmäßig überhaupt klarkommen können wird und habe zum Testen mal meinen UHD TV per HDMI drangeklemmt.

Die Wiederholrate ist von 60 auf 30Hz gefallen, was an vielen Stellen zu unschönen Rucklern führte. Mit einem mini Displayport Kabel/Adapter wird man das Problem wohl jedoch lösen können, um wieder auf 60Hz zu kommen?
Weiterhin merke ich, dass die allgemeine Performance des Minis sehr spürbar darunter leidet, auch wenn ich den TV im HDPI-Modus betreibe (das ist doch dann der Fall, wenn der TV das Bild quasi in derselben Größe wie Full HD darstellt, aber mit größerer Pixeldichte, richtig?). Damit wäre jedoch Punkt 1 von 2 aus meiner Vorhaben-Liste nicht wirklich erfüllt, dafür jedoch der 2. umso mehr.
Auch die Umstellung des UHD TV’s auf die QHD Auflösung verursachte eine deutlich erhöhte CPU Last, was jedoch auf die Skalierung zurückzuführen wäre und spiegelt nicht die eigentliche Performance eines nativen QHD Monitors wieder, nehme ich an?

TLDR; Fazit/Frage:
Vermutlich könnte ich aufgrund der schwachen Performance meines Mac Mini mit einem UHD Bildschirm nicht wirklich glücklich werden. Jetzt frage ich mich, wie es mit QHD aussehen wird? So wirklich testen kann ich es ja nicht. Hat hier jemand eine Erfahrung, wie stark die Performance ggü. FHD einbricht?
Alternativ würde vllt. noch ein 29” UWFHD Monitor (sollte doch von der Höhe her einem 24” Monitor entsprechen?) in Frage kommen, würde dann jedoch keine Bildqualitätsverbesserung mit sich bringen, „nur” mehr Nutzfläche. Aber irgendwie hätte ich da trotzdem keine Lust drauf mir jetzt noch einen Monitor mit der FHD Auflösung für um die 200€ zuzulegen, in Zeiten, wo man von nur noch von Retina und Oleds umgeben ist.
 
Danke, habe bereits einige Threads mit ähnlichen Themen gesehen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, ob und wie stark die Performance bei QHD Darstellung einbricht.
 
Hmm, interessant. Ich war bisher noch mit Monterey unterwegs und habe mir jetzt Sonoma über den OCP installiert. Plötzlich merke ich auch mit dem UHD TV keine Performance Einbußen mehr. Kann es wirklich sein, dass das OS hier eine solch entscheidende Rolle spielt und der MacMini doch ganz gut mit der UHD Auflösung bei Office Anwendungen funktionieren kann? Dann wäre der UHD Monitor tatsächlich mal eine Überlegung Wert.

Müsste dann wohl nur noch einen Adapter oder Kabel besorgen, um den mit 60Hz betreiben zu können. Wobei sich jetzt auch die 30Hz nicht schlechter anfühlen als die 60Hz an meinem jetzigen FHD Monitor.
 
Bei mir hat macOS auf dem Mac mini 2018 mit UHD-Monitor öfter geruckelt, die Intel UHD-Grafik war schlichtweg überfordert. Seitdem ich den Mac mini M1 habe gehört das Problem der Vergangenheit an, läuft auch mit 5K-Display einwandfrei. Ich würde dir einen 27" WQHD-Monitor empfehlen. Damit hast du auch die gleiche Skalierung wie bei einem 27" iMac, nur eben mit halber Auflösung (die aber trotzdem ausreicht).
 
Zurück
Oben Unten