Navigon sagt Goodbye

Immer gleich diese Panikmache..... Erst mal lesen. Die nächsten 2 Jahre bleibt alles wie gehabt (incl. Kartenupdates).
 
Also meines hat keines. Kauft sich ja nicht jeder einen Neuwagen.
Ja gut, aber ich würd jetzt mal behaupten, dass jedes gescheite Auto, neuer als Baujahr 2008/09 eines hat; und das sind jetzt auch schon wieder 10 Jahre; ist halt auch eine Frage, wie oft man sein Vehikel wechselt und wie man's beim Kauf ausstattet. :eek:
 
@TSMusik, gut das Du's sagst. Hatte ich falsch vermutet.
Weist Du woran ich sehe wie lange mein Abo noch läuft?
 
Immer gleich diese Panikmache..... Erst mal lesen. Die nächsten 2 Jahre bleibt alles wie gehabt (incl. Kartenupdates).
Ganz so ist es nicht. Wie ich ja im ersten Thread zu dem Thema bereits sagte, wird es mit dem Verschwinden aus dem App-Store auch keine Updates mehr geben und somit potenziell mit jedem iOS-Update eine größere Chance, dass die App instabil oder gar nicht mehr läuft. Wenn man in die lange Historie der Navigon-App schaut, ist das sogar ziemlich wahrscheinlich, denn mehrfach ging da schon nach iOS-Updates nichts mehr (plötzliches Beenden während der Fahrt, Bildschirm schaltet sich dunkel, etc.), was aber in der Regel mehr oder weniger zeitnah mit Updates behoben wurde. In Zukunft wird das nicht mehr erfolgen. Aber zumindest bis zum Herbst (iOS 12) dürfte man die App problemlos weiternutzen können (obwohl auch schon kleinere iOS-Updates Probleme gebracht haben).
 
Da hast Du natürlich recht. Ist mir alles auch noch in Erinnerung.
Also... nutzen so lange es geht und sich schon mal Ersatz besorgen. Ich hab glücklicherweise von Jahren mal
GPS Navigation gekauft (incl. Lifetime Karten für die ganze Welt für 19,99€). Das verwendet Kartenmaterial von Open Streetmap und das gibt es heute noch. :D
 
Da hast Du natürlich recht. Ist mir alles auch noch in Erinnerung.
Also... nutzen so lange es geht und sich schon mal Ersatz besorgen. Ich hab glücklicherweise von Jahren mal
GPS Navigation gekauft (incl. Lifetime Karten für die ganze Welt für 19,99€). Das verwendet Kartenmaterial von Open Streetmap und das gibt es heute noch. :D
Das letzte Update liegt da aber auch schon über 2 Jahre zurück.
 
Ich installier es mir mal wieder. mal schauen......
 
Ja gut, aber ich würd jetzt mal behaupten, dass jedes gescheite Auto
Deine Einstellung erinnert mich stark an eine Firma, welcher du aller Wahrscheinlichkeit nach deinen Anfangsbuchstaben hier verdankst ...
 
Ja gut, aber ich würd jetzt mal behaupten, dass jedes gescheite Auto, neuer als Baujahr 2008/09 eines hat; und das sind jetzt auch schon wieder 10 Jahre; ist halt auch eine Frage, wie oft man sein Vehikel wechselt und wie man's beim Kauf ausstattet. :eek:
Mein Toyota Auris Hybrid, als Neuwagen 2011 gekauft, hat kein eingebautes Navi. Und übrigens auch keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Dafür ein USB-Anschluss, der gleichzeitg Audioinput für die Anlage und Ladebuchse ist. Da schließe ich bei jeder Autobenutzung mein iPhone als Musikplayer und Navi (mit Navigon!) an.
 
Ich habs auch lieber am Handy. Die früheren Autonavis durfte man immer bei der Fachwerkstätte via CD Updaten lassen :D Keine Ahnung wie es heute läuft, aber alleine schon die Mitnahme der Favoriten, schnelles linken der Adresse etc. ist mir das Handy einfach lieber. Beim aussteigen mitnehmen, auf FußgängerMode umgestellt und weiter gehts.

Navigon war mir die Kohle immer wert. Sogar das dreiviertel Jahr auf Android hab ich die 80,- nochmal investiert. Is ne klasse App, und Offline-Navigation funktioniert wunderbar. Schade drum.
 
Auf dem Handy hat auch den Vorteil das ich's dabei habe wenn ich zB mit einem fremden Auto unterwegs bin.
 
Stimmt.

Google Maps find ich hier ganz okay. Überhaupt mit dem Rad klappt das hervorragend. Aber ich bin ja nicht immer dort wo ich auch nen Datentarif habe. Und Apple Maps ... naja, mit der App find ich die Orte oft nur schwer und dann ist das Kartenmaterial oft schlecht. Früher wars noch schlimmer, sie haben sich da eh gebessert. Aber andere bevorzuge ich da schon.
 
Google Maps find ich hier ganz okay. Überhaupt mit dem Rad klappt das hervorragend. Aber ich bin ja nicht immer dort wo ich auch nen Datentarif habe. Und Apple Maps ... naja, mit der App find ich die Orte oft nur schwer und dann ist das Kartenmaterial oft schlecht. Früher wars noch schlimmer, sie haben sich da eh gebessert. Aber andere bevorzuge ich da schon.
HERE WeGo ist wohl - neben TomTom - die hauptsächliche Alternative zu Navigon. Das Kartenmaterial ist ja das Gleiche und die Ausstattung wohl ganz gut. War auch der Testsieger seinerzeit bei Stiftung Warentest. Muss ich demnächst mal praktisch ausprobieren.
 
Ich nutze doch nicht eine App mit zunehmend veralteten Karten,
Ja, das ist wohl das Problem, daß in den nächsten zwei Jahren in Mitteleuropa unheimlich viele Straßen abgerissen werden.

Oder meinst du, daß da auf deinen Strecken vielleicht tatsächlich ein, zwei neue Straßen dazukommen sollten und du dann mit alten Karten ein paar Minuten verlierst?
Altmodisch wie ich bin, würde ich da sagen: sowas macht das Leben nicht weniger lebenswert, und wenn man öfter da fährt, kann man sich das merken und da halt mal ein Stück ganz altmodisch fahren, nicht auf's Navi hören, sondern mit dem Kopf steuern.

Langfristig natürlich eine andere Sache, aber bei zwei verbleibenden Jahren?

Oder geht es da darum, nicht auf Schilder gucken zu müssen, weil das Naviprogramm ja auch vor Tempobeschränkungen warnt? Aber da schaust du doch sicher trotzdem hin, denn vorübergehende Baustellenbeschränkungen werden ja sicher nicht bei Kartenupdates erfasst (obwohl man bei manchen Autobahn-Dauerbaustellen das fast erwarten sollte).

Ich finde es doof, wenn eine anscheinend weitverbreitete Software eingestellt wird (und dann Monopolisten und Datenkraken das Feld übernehmen), aber zwei Jahre Übergangszeit sind doch ganz akzeptabel.
 
Ganz so ist es nicht. Wie ich ja im ersten Thread zu dem Thema bereits sagte, wird es mit dem Verschwinden aus dem App-Store auch keine Updates mehr geben und somit potenziell mit jedem iOS-Update eine größere Chance, dass die App instabil oder gar nicht mehr läuft.
Sollte man meiner Meinung nach aber nicht Navigon anlasten, sondern Apple.
Bei Updates müsste ein Systemanbieter sicherstellen, daß Programme weiter laufen.
Upgrades wären eine andere Sache, da ist dann eher das Problem, daß man bei Apples iDingern (außer dem iMac) die anscheinend nicht mal probeweise installieren kann, um zu sehen, was jetzt für ein neuer Mist eingebaut ist oder wie toll das neue System ist und was überhaupt noch läuft. Kundenfreundlich ist was anderes, da könnte man zurückrudern.
 
Die Schweinerei an der Sache ist doch ganz einfach, das Mitte 2016 die App ganz neu heraus gebracht wurde und sich etliche der Alt - APP - Nutzer die neue APP gekauft haben.

Da meinte Garmin wohl, noch einmal so richtig absahnen, dann hat sich der Kauf von Navigon doch noch gelohnt.

Grüße
 
Mein Toyota Auris Hybrid, als Neuwagen 2011 gekauft, hat kein eingebautes Navi. Und übrigens auch keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Dafür ein USB-Anschluss, der gleichzeitg Audioinput für die Anlage und Ladebuchse ist. Da schließe ich bei jeder Autobenutzung mein iPhone als Musikplayer und Navi (mit Navigon!) an.
Na, ich schrieb ja auch: "gescheite" Autos, da war nicht die Rede von einer Reisschüssel. :crack:
*shots fired*
Deine Einstellung erinnert mich stark an eine Firma, welcher du aller Wahrscheinlichkeit nach deinen Anfangsbuchstaben hier verdankst ...
Vielleicht bin ich auch einfach nicht der begabteste Fahrer ... :p
;)


PS: Was den Namen betrifft - eher Zufall, aber "I, Phill" bzw. IPhill oder i-Phill/I-Phill macht sich optisch einfach nicht so gut. :eek:
 
Zurück
Oben Unten