Nach Kopiervorgang - Quell-SSD voll?

K

Kaschperlkopf

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
260
Reaktionspunkte
42
Servus,

diesmal bin ich mir nicht sicher ob es das richtige Unterforum is...
Kurzfassung:
Ich habe an meinem iMac eine externe SDD, auf dieser ist (unter anderem) meine Fotomediathek.
Diese wurde am Wochenende auf eine weiter SSD kopiert - als zweites Backupmedium neben der Timemachine.
So weit, so gut.
Doch nun ist auf "Quell-SSD" nach dem kopieren mehr frei kein Speicher... 0 KB?
Wie kann das sein? vorher waren bestimmt noch 40 oder 50 GB frei.
und noch wichtiger... wie bringe ich den Platz wieder frei.
Wo hab ich da einen Fehler gemacht?

Mike
 
Hi
wie groß war die Fotomediathek?
Schon mal geschaut, ob du die Fotomediathek evtl zusätzlich auf dem gleichen Volume kopiert hast?

Diese wurde am Wochenende auf eine weiter SSD kopiert
ähm, wie genau hast du das gemacht .... ich weiß, blöde Frage, aber trotzdem .... ;)


Gruß yew
 
Ich weiß ihr seid kein Fan von Drittanbieterprogammen, aber ich hatte dasselbe Problem auch mal. Damals mit meinem iMac 2009 (nein nicht original gekauft... dafür bin ich zu jung :p ). Ich hab mit CMMX (Lang: Clean My Mac X) runtergeladen. Und den "Purgeable Space" Freigegeben. Dies ist allerdings in der kostenlosen version nicht enthalten. (Aber es gibt ja ganz coole Webseiten XD). Hat dann mein Problem gelöst.
 
Das hat nichts mit „Fan von Dittanbieterprogrammen“ zu tun, sondern mit der Qualität mancher Programme.
Ob deine Überlegung („purgeable space“) mit dem Problem von Kaschperlkopf zu tun hat, müsste erst mal geklärt werden.
Als erstes müsste man mal wissen, welches Betriebssystem benutzt wurde und wie die Platten formatiert sind.
 
Als erstes müsste man mal wissen, welches Betriebssystem benutzt wurde und wie die Platten formatiert sind.
Bei mir war's macOS High Sierra 10.13.3 Beta. Damals das neueste. Und die Platten waren macOS Extended (Journaled) Formatiert
sondern mit der Qualität mancher Programme.
Also ich muss sagen CMMX ist wirklich gut! Verwende es nun schon 4-5 Jahre... und war jedes mal überrascht.
 
Eine ganz blöde Frage: kann es mit der Löschung oder Abschaltung von „mein Fotostream“ zu tun haben? Automatische Löschung und kopieren? Zeitlich käme es jedenfalls hin.
 
Servus,
also ich habe "einfach" per drag and drop den Ordner der Fotomediathek auf die andere SSD geschoben.
Fotostream/iCloud oder ähnliches habe ich nicht.
WAS ich aber gestern Abend bemerkt habe ist, dass bei FOTOS auf dem iMac (von dem aus ich ja kopiert habe)
plötzlich über 2500 Fotos im Ordner "Duplikate" gelegen haben, nach dem ich diese gelöscht habe, schaut des schon wieder viel besser aus.
Die Frage ist nun nur... WO kommen die her?

Ah, grad noch (über)-lesen
es ist ein iMac 2020 mit dem neuesten Ventura drauf.
Die externe SSD - auf der die Fotomediathek liegt - ist eine Samsung T7 (USB Externes physisches Volume • Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, journaled))
Falls dass von belang sein sollte....

Mike
 
Danke für den Link, doch ich bin, ehrlich gesagt, ned sicher ob mir das bei MEINEM Problem weiterhilft...



Mike
 
Zurück
Oben Unten