Multibanking in neuer Sparkassen App - Wie geht es?

C

Clarkson

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
39
Reaktionspunkte
33
Hi Leute,

es gab ja ein großes Update der Sparkassen App mit der unter anderem jetzt auch N26 und Paypal zur App hinzugefügt werden können sollen. Allerdings finde ich bei mir in der App keine Option die beiden Konten einzubinden. Hat jemand einen Tipp wo und ob das geht?
 
Ich habe das über die Webseite erledigt. Klappt bestens.
 
Danke euch, ich habe es dauernd über die App versucht.. Über die Website ging es jetzt. :) DANKE!
 
Noch eine Möglichkeit: Zu einem zeitgemäßen Girokonto wechseln, dann braucht’s auch kein Multibanking.

Wenn du nicht ü70 (In hohem Alter sind filialbanken wohl der bessere Ansprechpartner) bist und Zugriff auf ein Smartphone/Internet hast, würde ich dir dringend empfehlen dein Konto zu wechseln. Das bedeutet Komfortgewinn und bares Geld.
 
Das bedeutet Komfortgewinn und bares Geld.

Mmmh.. Also wenn ich mal vergleiche, ich bekomme für 3,90€ im Monat bei meiner Sparkasse: Unbegrenzt Abhebungen im Inland, Unbegrenzt Einzahlungen im Inland, Unbegrenzt Echtzeitüberweisungen, Girocard, Multibanking, eine sehr gute App.

Wenn ich mal schaue bekomme ich ähnliches bei den üblichen Direktbanken gar nicht (Einzahlungen, Echtzeitüberweisungen) oder für wesentlich mehr Geld, da z.b. jede Echtzeitüberweisung 1€ kosten würde.

Ich sehe jetzt nicht wo ich da was sparen oder gar Komfort gewinnen könnte.
 
Im Inland - bei einem Sparkassenautomaten.
Ich kann z.b. an jedem Geldautomaten Geld abheben. (allerdings nur 5x kostenfrei)

Aber gut, bei 3,90 ist nix auszusetzen.
Wobei... evtl. solltest du dir das Preisverzeichnis nochmal anschauen - da kommt sicherlich noch ein Zuschlag für deine Plastikkarte mit drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Also bei mir nicht. Ich habe eine Girocard und keine Debitkarte und diese Girocard lässt sich bei der Sparkasse sogar in Apple Pay einbinden. Ich kann also ganz problemlos in DE mit Apple Pay bezahlen, auch wenn der Laden keine Debitkarten akzeptiert. Alleine wegen diesem "Feature", der Apple Pay fähigen Girocard, würde ich aktuell bei der Sparkasse bleiben.
 
Noch eine Möglichkeit: Zu einem zeitgemäßen Girokonto wechseln, dann braucht’s auch kein Multibanking.

Wenn du nicht ü70 (In hohem Alter sind filialbanken wohl der bessere Ansprechpartner) bist und Zugriff auf ein Smartphone/Internet hast, würde ich dir dringend empfehlen dein Konto zu wechseln. Das bedeutet Komfortgewinn und bares Geld.

Wo siehst Du denn ein Komfortgewinn?

So gut wie sämtliche Internetbanken sind inzwischen wegen Chaos, Problemen, falschen Abbuchungen
und andere negativen Auswirkungen aufgefallen.

Direktbanken bietet bei der Geldanlage und Aktiengeschäfte einige Vorteile, aber deshalb
würde ich von meiner Hausbank nicht wechseln, sondern ein zusätzliches Anlagekonto anlegen.

P.S. irgendwelche altersdiskrimierende Sprüche kannst Du Dir sparen, die Ü70 jährigen, haben
alles was die jungen Menschen heutzutage nutzen, erfunden oder entwickelt.
 
P.S. irgendwelche altersdiskrimierende Sprüche kannst Du Dir sparen, die Ü70 jährigen, haben
alles was die jungen Menschen heutzutage nutzen, erfunden oder entwickelt.
Wer kennt sie nicht, die ganzen Ü70 Senioren, die Streaming, Netflix, YouTube, Facebook, ChatGPT & Co. erfunden haben :hehehe:
 
P.S. irgendwelche altersdiskrimierende Sprüche kannst Du Dir sparen, die Ü70 jährigen, haben
alles was die jungen Menschen heutzutage nutzen, erfunden oder entwickelt.

Da hast du mich ganz falsch verstanden! Das sollte keine Altersdiskrimierung sein sondern ich wollte lediglich sagen, dass in hohem Alter ich es keinem mehr zumuten wöllte, sich bei einer Direkt/Neobank ein Konto zu eröffnen (inkl. Video-Ident usw.), sondern dass Filialbanken für ältere Menschen noch eine absolute Daseinsberechtigung haben.

Wenn jemand in dem Alter aber noch fit genug dafür ist, spricht natürlich auch in hohem Alter nichts gegen Direkt/Neo-Banken. :)
 
Wer kennt sie nicht, die ganzen Ü70 Senioren, die Streaming, Netflix, YouTube, Facebook, ChatGPT & Co. erfunden haben :hehehe:
Tja, mein Vater ist jetzt 91 und erledigt seine Geldgeschäfte am Computer, stellt seine (High-Tech)Hörgeräte am Mobiltelefon ein, managed seine Streamingdienste, liest und diskutiert in chats - UND kann ich bei Problemen mit dem Windowsrechner meist selbst behelfen. Er ist sicher nicht der Durchschnitt, aber es ist längst nicht mehr so, dass die Älteren "keine Ahnung" mehr haben. Ich bin noch keine 70, aber wir können uns gern mal über die Technik des Filmens, Schneidens, des Produzierens allgemein unterhalten ;)

Nur bei der Bank bleibt mein älterer Herr konservativ (Sparkasse). Habe ich auch gemacht, aber aus anderen Erwägungen heraus, ich als Selbstständiger brauchte ein Komplettangebot (mehrere Konten, Onlinegeschäfte, Geldanlagen) ausschließlich mit Fixkosten. Bot mir sonst keine andere Bank zu gleichen Konditionen. Pauschalurteile nützen auch bei Geldgeschäften letztlich nur den Banken.

Ich würde aretiss auch gern mal im "Zweikampf" mit Steve Wozniak sehen :devilish:
 
Zurück
Oben Unten