MBP M2 16" horizontaler Streifen rechts und links der Notch

C

CPrewoP

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
103
Reaktionspunkte
9
Guten Abend,

mein nagelneues MacBook hat einen horizontalen Streifen rechts und links der Notch quer durch die Symbole - rechts dunkelgrau, und links hellgrau und kaum zu sehen. Das ist heute nach 14-tägigem Gebrauch erstmals aufgetreten, und auch nach einem Neustart nicht wieder verschwunden.

An einem externen Bildschirm ist in diesem Bereich kein Streifen zu sehen.

Was könnte das sein? Könnte ich noch irgendwas probieren, bevor ich es morgen zum Händler zurück trage?

Fotos:
https://abload.de/img/f471ae60-ba12-44f3-8s6cdl.jpeg
https://abload.de/img/55826edc-a371-4687-afoew3.jpeg
 
Ich würde sagen beim Aufklappen zu viel Druck abbekommen – ab in den AppleStore und ansehen lassen. Evtl. Garantie. Sollte so eigentlich nicht sein. Wichtig ist, nicht die Kamera abkleben, da können Oberflächenspannungen zu Brüchen führen.
 
Ist doch wurscht was da die Ursache ist, ab zum Shop und umtauschen.
 
Gar nicht lange rum machen, keine Umwege:

https://support.apple.com/de-de/HT201295

Apple Support anrufen 0800 66 45 45 1 (Geräte Seriennummer parat halten)
Aus dem deutschem Festnetz kostenfrei
Oh, vielen Dank!
Sollte ich auch so vorgehen, wenn ich das Book hier bei einem kleinen Händler (kein "Apple-Händler") vor Ort vor 14 Tagen gekauft habe?
Werde ich gleich ein neues Book bekommen? Oder wird das repariert werden?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich arbeite seit 1995 auf Apple, und bisher war noch nie was (OK, außer dass zuletzt mein 9 Jahre altes MBP kaputt gegangen ist).
 
Sollte ich auch so vorgehen, wenn ich das Book hier bei einem kleinen Händler (kein "Apple-Händler") vor Ort vor 14 Tagen gekauft habe?
Warum sollte die Größe des Händlers deinen Gewährleistungsanspruch beeinflussen?
Werde ich gleich ein neues Book bekommen? Oder wird das repariert werden?
Der Händler muss hier nachbessern. Wie er das macht bleibt ihm überlassen. Entweder repariert er oder er tauscht aus. Was er genau macht...woher sollen wir das wissen? Du hast uns nicht mal verraten, bei welchem Händler du das Gerät gekauft hast. Woher sollen wir jetzt auch nur erahnen können, wie er Gewährleistungsansprüche bearbeitet? :noplan:
 
Das ist die Theorie, in der Praxis sieht es leider bei den meisten Händlern mit den Gewährleistungsansprüchen
trauriger aus. Besonders wenn es ein sporadischer Fehler, der momentan nicht mehr vorhanden ist.

Wenn man zu einem kleinen Händler geht und sagt: Gestern Abend hatte ich einen hellen Strich auf dem Display,
der nach dem Neubooten wieder weg ist, was soll der dann machen?
Soll der auf Verdacht ein neues Gerät für tausende Euro rausgeben?
Das wird vermutlich nicht einmal Apple machen.
 
Warum sollte die Größe des Händlers deinen Gewährleistungsanspruch beeinflussen?

Der Händler muss hier nachbessern. Wie er das macht bleibt ihm überlassen. Entweder repariert er oder er tauscht aus. Was er genau macht...woher sollen wir das wissen? Du hast uns nicht mal verraten, bei welchem Händler du das Gerät gekauft hast. Woher sollen wir jetzt auch nur erahnen können, wie er Gewährleistungsansprüche bearbeitet? :noplan:
Das ist mir klar, dass es nicht auf die Größe ankommt. ( :p )
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es sich nicht um einen "offiziellen" Apple-Händler handelt, verbunden mit der Frage, ob ich dann trotzdem so vorgehen sollte, wie Stargate in #3 schrieb, oder doch besser zum Händler direkt.

@lulesi
Der Strich ist ja nach wie vor vorhanden. ;)
 
Ah ok, das ich falsch gelesen.

Rein rechtlich sieht die Situation grob so aus.

1. Wenn Du noch in der Widerrufsfrist von 14 Tagen bist und das Gerät als Privatmann gem. Fernabsatzgesetz gekauft hast,
dann kannst Du den Kaufvertrag widerrufen.

2. Gewährleistung
Du kannst dich an deinen Händler wenden und Nachbesserung (Reparatur) oder Ersatz einfordern.
Er kann den Ersatz ablehnen, wenn das für ihn nur zu unverhältmäßig hohen Kosten möglich ist.

3. Garantie
Du kannst zu Apple gehen und dich auf deine 12 monatige Garantie berufen.
Die werden vermutlich ein neues Display verbauen

4. AC+
Du kannst auch noch AC+ abschliessen, das geht in den ersten 6 Wochen
damit hast Du dann 3 Jahre Garantie auch bei selbstverursachten Beschädigungen gegen Selbstbehalt.
 
Vielen Dank für die umfassenden Ausführungen!

Da ich es beim örtlichen Händler gekauft habe, zieht das Fernabsatzgesetz ja leider nicht.

Dann werde ich mal in 12 Tagen (solange hat er noch Betriebsurlaub) zum Händler tigern.
 
Sollte ich auch so vorgehen, wenn ich das Book hier bei einem kleinen Händler (kein "Apple-Händler") vor Ort vor 14 Tagen gekauft habe?

Theoretisch erst mal dahin wo du es gekauft hast. Der Anruf bei Apple (vorher) könnte das und den Weg dahin eventuell aber sparen.

Werde ich gleich ein neues Book bekommen? Oder wird das repariert werden?

Das entscheidet Apple.
Wenn das Gerät noch nicht älter wie 2 Wochen ist kannst du es auch direkt zurückgeben bzw. über Apple tauschen.

Sorry für die blöden Fragen, aber ich arbeite seit 1995 auf Apple, und bisher war noch nie was (OK, außer dass zuletzt mein 9 Jahre altes MBP kaputt gegangen ist).

Das geht inzwischen leider vielen so.
Je länger man dabei ist um so höher sind die eigenen Ansprüche an die Qualität.

Wenn man erst drei Tage dabei ist kennt man ja nichts besseres.
 
Zurück
Oben Unten