MB Pro M1 und Samsung TV über HDMI crasht

tdiver1

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Hallo Leutes,
ich habe ein Macbook Pro M1 mit aktuellem OS welches ich per HDMI mit einem Samsung TV (MU8009 von 2017) verbinde (Spiegeln).
Grundsätzlich wird das Bild angezeigt und es läuft. Allerdings bleibt das Bild am TV ab und zu mal stehen und dann hängt es auch am MB . Der Ton läuft zwar noch weiter, ich kann aber am Macbook auch nix mehr tun. Ergebnis - Crash und Neustart vom Macbook. Ich habe den Eindruck, dass vor dem Bildhänger größere Bewegungen mit dem Mauszeiger den Crash auslösen. Ich weiss nicht so richtig wo ich zur Lösung ansetzen soll.
 
Hi,
Würde zuerst ein anderes HDMI-Kabel testen.
 
Hallo
Habe ähnliches Setup, aber mit einem Samsung TV von 2019 und einen Mini M1 mit dem gleichen Problem. Betrifft bei mir hauptsächlich Streams der deutschen und österreichischen öffentlichen Mediatheken beim Vor/Zurückspulen. Nach dem letzten Update scheint es besser geworden zu sein. HDMI Kabel ist bei mir nicht das Problem. Einerseits habe ich den Router in Verdacht und andererseits eben den M1. Beim Macbook Pro (2019) im Bürozimmer genügt es dann den Router (Zyxel) ein und wieder auszuschalten, was aber selten ist, während beim M1 ein Neustart erforderlich ist, ohne den Router neu zu starten. Danach läufts, aber halt mit den üblichen Verzögerungen beim Vor/Zurückspulen, was halt an der Datenlieferung vom Provider abhängt. Könnte schon sein, dass bei der Datenverarbeitung inklusive der Mauszeigerverarbeitung (mittles Bluetooth) zu Problemen kommt. Also Bluetoothverarbeitung und Datenlieferungen in einem bei dieser größeren Last. Lösung habe ich leider auch keine, aber ich kann damit leben, da es selten vorkommt. Den Router und den M1 habe ich übrigens mit LANkabel verbunden. Schätze mal wir müssen damit leben.
 
Warum spiegelst du?
Schon erweitert probiert?

Was sagt denn das Crash Log?
 
So, neues Kabel ausprobiert - keine Änderung.
Ansonsten ist es auch, wie @Donausurfer beschreibt. Ein Erweitern des Bildschirms wird nicht angeboten, nur "Spiegeln"

Ich habe mal versucht im Crash-Report (wusste gar nicht, dass es sowas gibt) etwas zu finden.
Scheinbar ist das das Ergebnis:

Termination Reason: Namespace WATCHDOG, Code 1 monitoring timed out for service
(1 monitored services unresponsive): checkin with service: WindowServer (0 induced crashes) returned not alive with context:
is_alive_func returned unhealthy : 0x2|2744:2744:2|05040004:0504020C:05040008
40 seconds since last successful checkin, 693 total successful checkins since 37127 seconds ago, has not exited since first loaded

Error Formulating Crash Report:
resampled 243 of 2900 threads with truncated backtraces from 0 pids:
resampled 0 of 33 images missing from 97 pids: 106,108,116,148,310,339,341,368,372,383,394,584,603,610,642,657,659,689,691,695,721,723,734,744,754,756,758,770,791,795,812,813,815,816,829,834,835,837,920,922,923,924,925,928,929,930,931,932,933,963,964,965,967,969,980,983,1032,1056,1097,1127,1163,1337,1433,1672,1758,1781,1782,1783,1784,1788,1789,1790,1791,1792,1793,1794,1795,1796,1801,1811,1812,1813,1816,1817,1823,1824,1826,1827,1833,1834,1836,1839,2101,2181,2253,2254,2255
23 unindexed user-stack frames from 17 pids: 341,517,657,721,723,754,756,758,770,813,826,922,969,1813,1816,1823,1836
This is a watchdog-triggered termination event, and not expected to be well-represented in the legacy crash format

Backtrace not available

No thread state (register information) available

Binary Images:
Binary images description not available
 
Der WindowServer (also die Grafikdarstellung ) hängt sich weg, deswegen kannst du auch nichts machen.

Dass du nur spiegeln kannst, ist aber nicht normal.
Wie hast die Spaces eingestellt?
 
@oneOeight Danke,(y) Du hast die richtige Frage gestellt. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, das automatische "Spiegeln" zu hinterfragen.:hamma: Die weitere Anzeigeoptionen werden (komischerweise) erst gezeigt, wenn ich "Synchronisation stoppen" drücke. Mit der erweiterten Anzeige ist das Crash-Problem scheinbar behoben. Da funktioniert die Anzeige. Das ist zwar etwas umständlich, weil ich dann nicht mal schnell das MB an den TV hängen kann und direkt weiterschauen, sondern erst noch die Fenster verschieben muss, damit kann ich aber leben.
Insgesamt scheinen sich aber Samsung und Apple nicht so ganz zu verstehen ;-(
 
Naja, wenn du spiegelst muss halt die Auflösung angepasst werden so dass es für beide passt.
Dabei scheint sich der WindowServer weg zu hängen.
 
Erweitern wurde meines wissens noch nie angeboten.
Es gab immer nur den Punkt Spiegeln und wenn man da den Haken entfernt hatte wurde erweitert.
 
Zurück
Oben Unten