macOS 13.5: Standortfreigaben für Programme lassen sich nicht mehr ändern

korrekt, funktioniert aber trotzdem Bestens. Aber als ich die Ortungsfreigaben auf dem Mac anpassen wollte war dort überhaupt kein Eintrag. Gar nichts. Selbst Google Maps ist nicht aufgeführt bzw. lässt sich nicht hinzufügen. Apple Karten ist nicht aufgeführt, zeigt aber meinen korrekten Standort an.
 
Jau. Hier die Erklärung dazu aus dem Heise Artikel:
Bisherigen Erfahrungen zufolge scheinen Standortdienste in macOS 13.5 weiterhin für Apps zu funktionieren, die bereits zuvor Zugriff hatten – der Fehler dreht diesen also nicht ab. Nutzen Anwendungen Apples Standarddialog zur Zugriffsabfrage, sollten auch diese weiterhin aktivierbar sein. Verlässt sich eine App jedoch auf die Systemeinstellungen, versagt dies aufgrund der fehlenden Anzeige natürlich. Dazu gehört unter anderem Googles Browser Chrome.
 
Hat Apple sich eigentlich bereits zu diesem Fehler bekannt und kommuniziert, wann sie eine Fehlerbehebung veröffentlichen werden?

Ein interessanter Artikel dazu

last-week-on-my-mac-venturas-lost-location-services

Damit werde ich wieder einmal in meiner üblichen, nur hier leider nicht angewandten, Herangehensweise bestätigt.
Ich werde niemals wieder ein Update oder OS sofort nach Veröffentlichung installieren, immer 4-6 Wochen warten ob alles ruhig bleibt. Habe ich eigentlich immer so gemacht, verstehe mich selbst nicht, warum ich hier so vorschnell installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Apple sich eigentlich bereits zu diesem Fehler bekannt und kommuniziert, wann sie eine Fehlerbehebung veröffentlichen werden?

Ein interessanter Artikel dazu

last-week-on-my-mac-venturas-lost-location-services

Damit werde ich wieder einmal in meiner üblichen, nur hier leider nicht angewandten, Herangehensweise bestätigt.
Ich werde niemals wieder ein Update oder OS sofort nach Veröffentlichung installieren, immer 4-6 Wochen warten ob alles ruhig bleibt. Habe ich eigentlich immer so gemacht, verstehe mich selbst nicht, warum ich hier so vorschnell installiert habe.
Wer hat schon ernsthaft damit gerechnet das bei einer 5er Version sowas dabei rauskommt?
Aufgrund dessen werde ich meine Update Strategie jedenfalls ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich mir die Frage stelle, wofür man das auf einem stationären Rechner unbedingt braucht. Wenn bei einem Einbruch, was hoffentlich nie passiert, der Rechner geklaut werden würde, hätte man noch ganz andere Probleme als das abgeschaltete "wo ist.." auf dem Mac.
 
okay, mein Beispiel war vielleicht nicht ganz passend, aber ich denke, es zeigt doch die Dimension des Problems. Zumal es ja so sein soll, das alles, was vor dem Update ein- oder ausgeschaltet war, genau so geblieben sein soll....so stand es hier im Forum in einem Beitrag.
 
Hat sich daran schon jemand versucht?
Schade das Apple derart ignorant ist und sich nicht zu diesem Fehler äußert.
 
Die komplette TCC Datenbank löschen wär noch ein ungetesteter Ansatz:
Wer traut sich?

https://recoursive.com/2020/03/03/reset_macos_privacy_permissions/


The steps are:
  1. Boot into reovery mode
  2. Use Disk Utility to mount your system and data partitions. They are listed on the left side under Internal and are named Macintosh HD and Macintosh HD - Data by default.
  3. Quit Disk Utility
  4. Open Terminal through the Utilities menu
  5. Delete database:
    $ rm /Volumes/Macintosh\ HD/Library/Application\ Support/com.apple.TCC/TCC.db

    Note: If renamed your partition from the default name, the path will differ.
  6. Restart
 
Und der Autor des Artikels hat Recht: es wäre wirklich wünschenswert, dass Apple da schneller reagiert und entspechend handelt
In jedem Falle. Die meisten denken reflexartig man ist selbst Schuld an dem Fehler und setzen Systeme komplett neu wieder auf.
Was natürlich nix bringt. i:o
 
Und der Autor des Artikels hat Recht: es wäre wirklich wünschenswert, dass Apple da schneller reagiert und entspechend handelt
Völlig richtig. Vor allem sollte Apple damit deutlich transparenter umgehen und nichts verschweigen.
Zeugt schon von einer unterschwelligen Arroganz.
Aber irgendwas ist ja bekanntlich immer....
 
Zurück
Oben Unten