MacBookPro Ende 2011 Infrarotempfänger testen?

CatLi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
39
Reaktionspunkte
3
Hallo Community,
ich bin hier ganz neu und hoffe, dass ich meine Frage richtig formuliere.
Ich besitze obiges MBP und habe damit eine silberne Apple-Remote gekoppelt. Es hat erst mal alles ganz problemlos funktioniert. Mitten in der Anwendung (Bilder weiterklicken) reagierte das MBP auf die Remote nicht mehr. Batterie hab ich vorsichtshalber mal gewechselt, aber leider löste dies das Problem nicht.
Ist es möglich, dass der Infrarotempfänger am MBP mitten in der Anwendung den Geist aufgab? Falls ja, wie kann das testen?
Gerade eben machte ich einen Hardwaretest und habe folgenden Fehler bekommen: 4MEM7/9/40000000:0x846fdc18 Bei einer Google-Suche habe ich hierzu keine Infos gefunden.
Wenn es nicht am Empfänger liegt, woran könnte es dann liegen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für euer Wissen
 
MEM ist das RAM.
Weil das System zufällig in das RAM lädt kann eine defekte Stelle immer zu anderen Problemen oder Abstürzen führen.
 
Das heißt ein Ram ist kaputt? Es sind ja 2 drin. Wie kann man testen, welcher defekt ist?
 
Das heißt ein Ram ist kaputt? Es sind ja 2 drin. Wie kann man testen, welcher defekt ist?
Raus nehmen und einzeln testen.
Die Adresse ist mit 0x846fdc18 doch recht hoch, also müsste es der 2. Riegel sein.
Mit memtest Bootstick kannst eh besser testen.

Es gibt auch einen nvram Befehl, um das RAM zu begrenzen.
 
Danke, das teste ich schon mal.
 
Die defekte Stelle ist ca bei 2118MB.
Was hast du für Riegel drin?
2x 2GB oder 2x4GB?
 
Dann check mal welcher Riegel das ist.
 
reagierte das MBP auf die Remote nicht mehr. Batterie hab ich vorsichtshalber mal gewechselt, aber leider löste dies das Problem nicht.
Randbemerkung und Heimwerkertipp, um zu testen ob eine Infrarotfernbedienung funktioniert:

Halte die IR-Diode der Fernbedienung auf das Objektiv einer Digitalkamera/Handycam und drücke eine Taste. Der Sensor jeder Digicam ist infrarotempfindlich, da solltest jetzt auf dem Kameramonitor die IR-Diode flackern sehen.

Wenn nicht, ist die Batterie leer oder die Fernbedienung kaputt.
 
Ich versuche einfach mal die Remote auf einem anderen Mac zu testen. So kann ich das auch feststellen.
Danke für die Infos bisher
 
Raus nehmen und einzeln testen.
Die Adresse ist mit 0x846fdc18 doch recht hoch, also müsste es der 2. Riegel sein.
Mit memtest Bootstick kannst eh besser testen.

Es gibt auch einen nvram Befehl, um das RAM zu begrenzen.
Danke für den Tipp, nur leider reichen weder meine Englischkenntnisse hierfür noch mein technisches Know-How. Dann muss ich wohl doch zu Remus Datentechnik gehen, damit die mal drauf schauen.
 
Zurück
Oben Unten