MacBook Pro startet lahm und wird nicht schneller

Ich hatte die Platte allerdings bei einem Installationsversuch gegen eine andere ausgetauscht und bin auch nicht zurecht gekommen. Der Hinweis mit dem Kabelsefekt könnte also auch stimmen. Der Akku ist derzeit verbaut und wird mit angeschlossenem Netzteil bei 1% angezeigt. Ich denke, ein Tausch von Kabel, Platte und Akku ist das einzige, was was bringen könnte, oder haben die Testwerte sonst noch was zu Tage gebracht? Laut Yew ja wohl nicht.
 
ch denke, ein Tausch von Kabel, Platte und Akku ist das einzige, was was bringen könnte, oder haben die Testwerte sonst noch was zu Tage gebracht?

Ohne ausführlichen Hardwaretest (AHT) kann man unmöglich sagen, ob das alles ist, was defekt ist. Das MBP wurde wiederholt Erschütterungen ausgesetzt, das kann auch auf dem Board zu Problemen führen.


Der Tausch von Kabel, Platte und Akku steht mindestens an. Ich würde ohne einen AHT (im Loop und dann über Nacht) nicht einen Euro in den Rechner investieren. Aber es ist Deiner und mehr als wiederholt danach fragen kann ich nicht.
 
Ok, das ist dann der Apple-eigene über die Taste D beim Boot, oder welchen meinst du?
 
Genau, den meine ich. Beim Starten des Tests die Taste L gedrückt halten, dann startet der AHT im Loop.
 
Ok, starte ich nachher. Danke dir.
 
Die Werte sin
Hi
ich würde die HDD sofort wechseln. Damit gewinnst du keinen Blumentopf mehr :D


191: G-Sense Error Rate >> 3216930504704
.......The count of errors resulting from externally induced shock and vibration
G-Sense Error Rate: Der Schock-Sensor, misst die heftigen Erschütterungen im Betrieb. Zu starke erschütterungen können ein mechanisches Berühren des Lese/Schreibkopfes auf die Platten auslösen.

192: Power Off Retract Count >> 944893591596
.......The number of unexpected power outages when the power was lost before a command to turn off the disk is received

254: Free Fall Sensor >> 3062
.......Count of "Free Fall Events" detected
Wird bei Notebook-Festplatten die 'Free Fall Protection' ausgelöst und/oder gibt es Fehler durch zu hohe G-Raten (Vibration/Stösse), steigen diese Werte. Das wiederum deutet auf einen sehr rauhen Umgang mit den Notebook hin.

193: Load Cycle Count >> 605563
....... ist zwar auch sehr hoch, aber eigentlich unbedenklich ... ist die Anzahl der Parkvorgänge des Schreib-/Lesekopfs


entweder das MPR grundsätzlich beim Fahren über Kopfsteinpflaster benutzt oder permanent auf einer Bassbox geparkt ;)


Die restlichen Werte sehen sehr gut aus, aber durch die anscheinend rauhe und unsachgemäße Behandlung des MBP gehe ich davon aus, dass die Platte, bzw. der Schreib-/Lesekopf so sehr beschädigt ist um darauf sicher Daten zu speichern zu können.
Deswegen wundert es mich auch nicht, dass du dort kein System installieren kannst.


Gruß yew

Die Werte sind alle so weit off von menschlicher Artimetik, dass ich denke, die kann man getrost vergessen. Nie im Leben wurde die Platte 900 Mililarden mal ausgeschaltet ohne vorherigen richtigen Shutdown. Das gleiche gilt für die anderen Werte. Die können quasi alles bedeuten.
Die wichtigen Werte (Reallocated Sector Count, UDMA CRC Error Count) sind außerdem alle 0.
Es spricht ja auch alles dafür, dass es nicht die HDD ist, wenn die gleiche Symptomatik bei einer anderen Platte auftritt. Bei Kabelfehlern wär fast sicher ein CRC Error count =! 0.

Vielleicht wird die CPU nicht richtig gekühlt und drosselt? Kaputter SATA Chip? Macht auch kein Sinn. Ich bin auf den Hardwaretest gespannt.

@TS: Wenn du von dem anderen System gebootet hast, kannst du mal in die Konsole (Dienstprogramme->Konsole) schauen. Evlt sind dann dort auch hilfreiche Sachen mitgeloggt die die Kernel über die Hardware findet durch sein Probing.
 
Es kann ja sein dass ich mich extrem doof anstelle, aber es gelingt mir nicht, den AHT zu starten. Egal ob ich D oder L oder Alt+D drücke, das System fährt normal hoch. (Naja, bei Alt+D startet Internet Recovery, aber da ich in einem Hotel am Hotspot sitze, komme ich nicht online.)
 
Naja, bei Alt+D startet Internet Recovery, aber da ich in einem Hotel am Hotspot sitze, komme ich nicht online.)
Hi
alt d und Internet recovery stimmen in dem Fall schon. Dort ist auch die Diagnose zu finden

Gruss yew
 
Es gibt noch die Kombi(s) CMD+D (und ganz vielleicht, aber eher nicht CMD+ALT+D).

Nie im Leben wurde die Platte 900 Mililarden mal ausgeschaltet ohne vorherigen richtigen Shutdown.
Wenn der stromversorgende Teil des Kabels einen Wackelkontakt hat schon.
 
Hi
ich weiß genau, dass z.B. bei MBP 15", early 2011 der Hardware-Test mit alt d geht.
Haben damals lange gesucht und probiert

Gruß yew
 
Ich versuche nachher die Offline Variante und wenn dir nicht geht am Freitag die Online Variane, wenn ich wieder zuhause bin.
 
Hi
denke nicht, dass es eine offline-Veriante gibt

Gruß yew
 
So, AHT läuft...
 
Es gibt noch die Kombi(s) CMD+D (und ganz vielleicht, aber eher nicht CMD+ALT+D).


Wenn der stromversorgende Teil des Kabels einen Wackelkontakt hat schon.

Spekulation. Dann lässt sich mit dem Ding auch gar nicht arbeiten, wenn die Platte 900 Millarden mal komplett ausgegangen ist in der Vergangenheit, und nicht einfach ein bisschen langsamer.
 
Im Loop bekomme ich es nicht gestartet. Ich habe ihn jetzt drei Mal einzeln durchgeführt und hatte jedes Mal nur die Batterie gemeldet bekommen.
 
Hi
MBP 13" 2011 .... denke schon, dass sich hier noch eine Reparatur (Festplattenkabel) rentiert.

Wenn ein System, das extern angeschlossen ist, einwandfrei läuft, kann es nur noch das Kabel (und die HDD) sein.
Spricht ja auch dafür, dass ein extern installiertes System intern auch ewig braucht zum starten.

Gruß yew
 
Ich habe jetzt mal nen neuen Akku und SSD mit Kabel bestellt. Mal sehen, was wie wirkt. Ab Montag kommen die Teile an.
 
Das ist ein guter Anfang. Was hast Du mit der Platte vor? Durch eine SSD ersetzen, falls das Gerät dann läuft?
 
Zurück
Oben Unten