MacBook Pro 13" (2010) bootet nicht mehr

hibananoe

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.01.2016
Beiträge
34
Reaktionspunkte
4
Mein altes MacBook Pro 13" 7.1 von 2010 startet nicht mehr, der Bootscreen bleibt ungefähr auf der Hälfte hängen.

Festplatte mit El Capitan ist in Ordnung und funktioniert an einem anderen MacBook, verschiedenste Bootsticks probiert mit Lion, El Capitan und High Sierra probiert - Auswahl auf Stick möglich, aber bleibt dann genauso hängen.

SMC-Reset, NVRAM-Reset gemacht, bei Wiederherstellung CMD-R bleibt der Bootscreen genauso hängen, Apple Diagnose (Taste D) bricht mit Fehlermeldung -3403D ab.

Das einzigste wo sich was tut ist Befehlstaste-S Start im Einzelbenutzermodus, mit diesem Ergebnis bin ich aber überfragt - ich hänge einen Screenshot an...

...wer kann mir damit weiterhelfen?
 

Anhänge

  • IMG_3320.jpeg
    IMG_3320.jpeg
    228,7 KB · Aufrufe: 51
Verbose-Mode habe ich auch schon mehrmals probiert - hier bleibt er genauso im Bootscreen hängen und keine Kommandozeilen zu sehen.
Seltsam, oder?
 
Ich bin einen Schritt weitergekommen: wenn ich eine externe Tastatur anschließe, kann ich den Verbose-Modus starten. Ich hänge den Screenshot an:
 

Anhänge

  • IMG_3323.jpeg
    IMG_3323.jpeg
    380,6 KB · Aufrufe: 55
Leider auch nicht sehr informativ.
Previous shutdown cause 3 vom harten Ausschalten per Einschaltknopf.
Scheint aber noch recht früh im Boot Prozess zu sein.
Der Nvidia Treiber startet und dann hängt es sich weg.
 
Ja, kommt mir auch recht früh vor - es scrollt ca. 3 Seiten durch, ehe es stehen bleibt. Danach nur Abbruch mit Einschaltknopf möglich.

Da der Verbose-Modus nur mit externer Tastatur funktioniert, ist vielleicht die CMD-Taste kaputt? Deshalb habe ich nochmal den NVRAM-Reset gemacht, (jetzt hat er auch 2x gegongt) aber auch das hat keine Verbesserung gebracht.
 
Hab ich nochmal gemacht. Leider keine Veränderung.
Jetzt kann ich den Verbose mit der rechten CMD-Taste starten - also scheint die linke defekt zu sein.
Was ich noch nicht erwähnt habe: es ist kein Akku im MacBook - falls das evtl. ein Grund ist?
 
OK - dann ist es wahrscheinlich irgendein Hardwaredefekt? Kann man das neben Apple Diagnose noch irgendwie testen?
 
Außer dem Hardware Test gibt es nur memtest.
Bei deiner alten Kiste müsste der noch mit auf den DVDs sein, falls noch vorhanden.
 
Leider habe ich die nicht mehr. Die RAM-Riegel habe ich aber auch schon getauscht. Und sie laufen auf dem anderen MacBook!
Ich fürchte ich werde das MacBook als Ersatzteillager verkaufen müssen...
 
Danke für den Tipp! Hat etwas gedauert, bis ich den Stick hingekriegt habe...aber der Hardware-Test ist gelaufen!
Leider sowohl beim Kurztest als auch beim ausführlichen keine Fehler gefunden. Aber die Nützlichkeit vom AHT wird ja an vielen Stellen angezweifelt...

Gibt es sonst noch eine Idee?
 
Der testet ja die Grafikkarte nicht mit.
Hast du die SSD mal extern ran gehängt, auch wenn es nur USB 2 ist?
Startet der dann?
Eventuell liegt es dann am SATA Kabel.
 
Hi,
Falls dieser Rechner noch eine HDD eingebaut hat, tippe ich auf einen schleichenden Defekt der HDD.
Franz
 
Es ist eine SSD 240GB eingebaut. Die habe ich auch schon abgezogen und mit drei verschiedenen USB-Sticks versucht zu starten. Leider kein Erfolg. Die USB-Sticks sind in Ordnung und an anderen Macs getestet.
Wenn die Grafikkarte ein Problem hat, kommt dann trotzdem der Bootscreen mit Apfel? Und auch der AHT?
 
Ja, der AHT und der Apfel werden halt nicht mit vollem 3D Treiber dargestellt.
Bei den AMD HD6xxx Defekten gehen die auch.

Weiß nicht ob die Geforce 320 für Ausfälle bekannt ist.
 
Zurück
Oben Unten