MacBook mit Magsafe und PD von USB C: Woher kommt der Ladestrom?

O

oktagon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
648
Reaktionspunkte
413
Annahme: Ein MacBook Air M2 mit Magsafe ist gleichzeitig:
  • per Magsafe mit einem 30 W Netzteil
  • per USB C Kabel mit einem Monitor mit 60 W PD
verbunden.

Aus welcher Quelle bezieht das MB in dieser Situation den Ladestrom?
Kann man die Quelle irgendwie selbst bestimmen?
Herzliche Grüße
 
Soweit ich weiß nimmt das MacBook immer die potentere Quelle.
Kannst du ja testen indem du nach dem Ausschlussprinzip testest.
Also erst z.B. USB C dran und dann MagSafe.
 
Aus welcher Quelle bezieht das MB in dieser Situation den Ladestrom?

Wenn du den Systembericht öffnest, unter Stromversorgung ganz unten nachschaust, kannst du das sehen.
Ab und an mal CMD-R für einen Refresh drücken.

Meines Wissens nach bringt die Verwendung mehrerer Netzteile nichts und führt auch nicht zu einem schnelleren Aufladen.

Die Books werden nur nur aus einer Quelle mit Strom versorgt – auch falls mehrere Quellen gleichzeitig vorhanden sind.
Es ist aber richtig das wenn mehrere Ladequellen vorhanden sind, der Mac automatisch die am besten geeignete Quelle verwendet.
Das ist dann die Quelle welche die höchste Leistung anbietet.

https://support.apple.com/de-de/102397
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten