MacBook Festplattenspeicher immer voll

Gonzo80

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2023
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem (älteren) Macbook habe. Vorab muss ich sagen, dass sich meine Kenntnisse zum Mac lediglich auf den "Hausgebrauch" beschränken. Ergo ich nicht wirklich viel Ahnung vom System habe.

Mein Problem ist, dass dauernd der Speciher nahezu vollständig belegt ist.

Beispielsweise hatte ich vorhin einen Bilderordner mit knapp 13GB gelöscht. Kurzfristig stieg der freie Speicher an, um jetzt wieder bei nur knapp 350 MB zu liegen.

Ich verstehe diese "Anderes Volumen" nicht.

Könnt Ihr mir sagen, wie ich meinen Speicher vollständig nutzen kann?

VG Gonzo
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 16.28.27.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 16.28.27.png
    98,5 KB · Aufrufe: 110
Sind das mehrere Partitionen auf einer SSD? Kennst Du Time Machine Schnappschüsse?
 
Hallo @aretiss ich meine, das ist nur eine Partition (habe das Macbook so genutzt, wie es ursprünglich war). Time Machine Schnappschüsse sagen mir leider nichts.....?
 
Das wäre ein guter Zeitpunkt, Dich darüber zu informieren.
 
Ich habe das Thema gerade mal überflogen, das sind also regelmäßige, punktuelle Backups....? https://support.apple.com/de-de/HT204015

Allerdings heißt es dort, diese würden keinen Speicherplatz belegen.....:-/ Oder verstehe ich das falsch?
 
„Andere Volumen“ ist die Bezeichnung bei APFS-Containern. Jede „Partition“ in einem Container ist ein Volumen. Anders als bei regulären Partitionen teien sich alle Volumen in einem Container den kompletten Speicherplatz, bei Partitionen ist der vergebene Speicherplatz fix. Zu dem bei dir ausgewählten Volumen gehört das darunter (… - Daten) dazu. Wenn du das anwählst, siehst du, dass sich der Balken „tauscht“.
Vermutlich wird ein offenes TM-Backup bei dir blockieren.
Klicke oven in der Menüleiste auf „Darstellung“, dann auf „APFS-Schnappschüsse einblenden“. Danach klickst du links im Festplattendienstprogramm auf den Daten-Eintrag. Rechts siehst du dann unten die Schnappschüsse. Lösch die, dann sollten die von dir freigegebenen 13 GB (ggf mehr) frei werden.
Das Minus unter der Liste ist zum Entfernen gedacht. :) In meinem Beispielbild siehst du auch 2 solcher Einträge.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 17.03.07.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 17.03.07.png
    128,1 KB · Aufrufe: 75
Hallo @JARVIS1187

Vielen Dank für die ausführliche Nachricht. Ich habe das mal eben probiert. Allerdings erscheint bei mir "APFS-Schnappschüsse einblenden" dann nicht. Habe das nochmal als Screenshot angehängt.

Bei "...-Daten" sieht es dann tatsächlich andersherum aus

VG Gonzo
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 17.30.22.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 17.30.22.png
    150,4 KB · Aufrufe: 79
Hallo @JARVIS1187

Vielen Dank für die ausführliche Nachricht. Ich habe das mal eben probiert. Allerdings erscheint bei mir "APFS-Schnappschüsse einblenden" dann nicht. Habe das nochmal als Screenshot angehängt.

Bei "...-Daten" sieht es dann tatsächlich andersherum aus

VG Gonzo
Ganz oben am Screen die Leiste meine ich :) Die, wo auch die Uhr drin ist.
Hab dir mal noch ein Bild angehangen :)

Ach ja: Herzlich willkommen hier im Forum :)

@Killerkaninchen Danke, sowas liest man gerne :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 18.02.40.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 18.02.40.png
    283,6 KB · Aufrufe: 65
Dankeschön, den Link lese ich nachher mal durch.......

auch bei Darstellung ist das nicht enthalten :-/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 18.07.18.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 18.07.18.png
    67,8 KB · Aufrufe: 51
Aaaaaaah! Ich seh gerade, du verwendest noch macOS Big Sur. Da gab es das noch nicht, das kam mit Monterey. Hätte mir vorher auffallen müssen.
Du kannst folgendes machen. Halte Command und drücke auf die Leertaste. Tippe dann terminal ein und drücke Enter.

Dann kopierst du folgendes in das Fenster und drückst danach Enter:
Code:
for d in $(tmutil listlocalsnapshotdates | grep "-"); do sudo tmutil deletelocalsnapshots $d; done
Du wirst einmal nach deinem Benutzerpasswort gefragt - tippe das ein und bestätige mit Enter. Das ist quasi die Abfrage, die kommt, wenn du irgendwas installieren möchtest und vollkommen berechtigt!

Was der Befehl macht:
Er durchläuft alle Snapshots via tmutil auf deiner SSD (listlocalsnapshots ist ein Parameter davon). grep "-" filtert dann nach allen Zeilen, die einen - enthalten, damit u.a. die Titelzeile entfernt wird. Danach verwendet er jeden gefundenen Snapshot noch einmal mit tmutil und verwendet den Parameter deletelocalsnapshots und $d, welcher der Parameter aus dem for am Beginn des Befehls ist, um diesen Snapshot dann zu löschen.
Sobald der Befehl durch ist, kriegst du wieder die Eingabeaufforderung angezeigt. Dann kannst du das Fenster schließen.
tmutil ist von Apple selbst und Teil des Betriebssystems.
 
Auch von mir ein Dank @JARVIS1187, die Schnappschüsse kannte ich noch nicht. Die Feinheiten von Ventura sind mir noch nicht so geläufig.
 
Hallo @JARVIS1187

erneut vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht und Anleitung.

Ich habe eben den Link im Terminal kopiert und bestätigt....aber es passiert nichts....?

VG Gonzo
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-03 um 22.34.18.png
    Bildschirmfoto 2023-08-03 um 22.34.18.png
    63,2 KB · Aufrufe: 57
Hallo @JARVIS1187

erneut vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht und Anleitung.

Ich habe eben den Link im Terminal kopiert und bestätigt....aber es passiert nichts....?

VG Gonzo
Keine Ausgabe bedeutet in diesem Fall, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
Schau doch gleich mal im Festplattendienstprogramm ob es auch das Problem war und der belegte Speicherplatz freigegeben wurde.
 
Hallo @ElectricWizard

leider ist nichts passiert.....es sind nach wie vor nur noch 300MB frei. Bei der Eingabe im Terminal kam es auch nicht zu der beschriebenen Aufforderung, das PW einzugeben....
 
Das ist doch nur ne 120er Platte und er hat 105 GB schon in Daten
 
Hallo @ElectricWizard

leider ist nichts passiert.....es sind nach wie vor nur noch 300MB frei. Bei der Eingabe im Terminal kam es auch nicht zu der beschriebenen Aufforderung, das PW einzugeben....
Ah du hast recht.
Lass dir doch mal erst anzeigen ob es überhaupt snapshots gibt:
Bash:
tmutil listlocalsnapshots /

Sollte in etwas so aussehen:

Bash:
wizard@echelon:~ $ tmutil listlocalsnapshots /
Snapshots for disk /:
com.apple.TimeMachine.2023-07-29-135101.local
com.apple.TimeMachine.2023-08-02-132455.local
com.apple.TimeMachine.2023-08-02-153534.local
 
Dann hast du leider keine Snapshots, die gelöscht werden können. :/
Wundert mich aber dann, dass, nachdem du mehrere GB gelöscht hast, diese nicht als frei angezeigt werden.
 
Zurück
Oben Unten