Mac Mini M2 erkennt USB Geräte von USB-C Monitor beim starten nicht

B

börd

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.10.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

aktuell nutze ich einen Dell Monitor, der über USB-C mit meinem Mac Mini verbunden ist. An dem Monitor sind meine Tastatur und Maus angeschlossen.
Wenn ich den Mac starte habe ich zwar das Bild auf dem Dell Monitor, aber die USB Geräte werden nicht erkannt.
Ich muss das USB-C Kabel aus- und wieder einstecken, dass der Mac meine Geräte findet.

Ich habe den selben Monitor an meinem MacBook Pro 2017 genutzt, hier auch ein USB-C Kabel zum Monitor und dort waren Tastatur und Maus angeschlossen. Das funktionierte beim Start. Eingeschaltet und sowohl Monitor als auch Geräte wurden erkannt.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die USB Ports vom Mac neu zu laden, sodass der Mac die Geräte erkennt oder hat jemand eine andere Idee, wie man das Problem lösen könnte?

Vielen Dank schonmal!

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Du kannst versuchen in der Systeminformation unter USB cmd+r zu drücken.
Sonst bliebe nur per launchd den USB Dienst neu zu starten.
 
Wenn das mit launchd funktioniert muss ich das script quasi in den autostart packen, dass es beim Start ausgeführt wird in der Hoffnung, dass die USB-Geräte dann erkannt werden oder?
 
Ja, als launchd plist in LaunchDaemons, LaunchAgent geht wohl schlechter, wenn du dich erst einloggen musst und keine Tastatur hast.

Aber warum packst du Tastatur und Maus nicht an den Mini?
 
Ja, das script müsste vor dem login ausgeführt werden.
Die beiden USB-Ports sind schon belegt für mein DAC/Kopfhörerverstärker und Interface. Zur not muss ich mir halt ein externes Hub zulegen, aber ich will soweit es geht mit meinen Verstärker direkt in den Mac gehen und nicht erst über den Hub.
Der Monitor hat vier USB Anschlüsse, zwei hinten und nochmal zwei leicht zugänglich an der Seite. Das ist ziemlich praktisch und würde theoretisch ein Hub ersetzen.
 
Und warum tauschst du nicht?
DAC und Interface brauchst ja nicht am Start.
Der DAC braucht ja auch nur USB 2, Interface wahrscheinlich auch.
 
Dann läuft der DAC ja dann auch erst durch den Monitor, was ich möglichst vermeiden möchte.
Wenn das script und das neu laden manuell funktioniert, denke ich mal geht das auch über den Autostart.
 
Also cmd+r bei den Systeminformation brachte leider nichts.
Jetzt suche ich nach einem passenden Befehl, der alle USB-Ports leu lädt. Weißt du zufällig einen? Mit der Launchd Skriptverwaltung habe ich bisher noch nie hantiert.
 
Guck mal in /System/Library/LaunchDaemons nach welchen mit USB.
Der Rest wäre dann
launchctl restart com.apple.usb.irgendwas
Oder
Code:
sudo launchctl stop com.apple.usbd; sudo launchctl start com.apple.usbd
Das sudo brauchst in einer Launchd plist nicht.
 
Der Daemon heißt com.apple.usbd.plist.
Leider funktioniert keiner dieser Subcommands:
  • bootstrap Bootstraps a domain or a service into a domain.
  • bootout Tears down a domain or removes a service from a domain.
  • enable Enables an existing service.
  • disable Disables an existing service.
  • kickstart Forces an existing service to start.
  • attach Attach the system's debugger to a service.
  • debug Configures the next invocation of a service for debugging.
  • kill Sends a signal to the service instance.
  • blame Prints the reason a service is running.
  • print Prints a description of a domain or service.
  • print-cache Prints information about the service cache.
  • print-disabled Prints which services are disabled.
  • plist Prints a property list embedded in a binary (targets the Info.plist by default).
  • procinfo Prints port information about a process.
  • hostinfo Prints port information about the host.
  • resolveport Resolves a port name from a process to an endpoint in launchd.
  • limit Reads or modifies launchd's resource limits.
  • runstats Prints performance statistics for a service.
  • examine Runs the specified analysis tool against launchd in a non-reentrant manner.
  • config Modifies persistent configuration parameters for launchd domains.
  • dumpstate Dumps launchd state to stdout.
  • dumpjpcategory Dumps the jetsam properties category for all services.
  • reboot Initiates a system reboot of the specified type.
  • bootshell Brings the system up from single-user mode with a console shell.
  • load Recommended alternatives: bootstrap | enable. Bootstraps a service or directory of services.
  • unload Recommended alternatives: bootout | disable. Unloads a service or directory of services.
  • remove Unloads the specified service name.
  • list Lists information about services.
  • start Starts the specified service.
  • stop Stops the specified service if it is running.
  • setenv Sets the specified environment variables for all services within the domain.
  • unsetenv Unsets the specified environment variables for all services within the domain.
  • getenv Gets the value of an environment variable from within launchd.
  • bsexec Execute a program in another process' bootstrap context.
  • asuser Execute a program in the bootstrap context of a given user.
  • submit Submit a basic job from the command line.
  • managerpid Prints the PID of the launchd controlling the session.
  • manageruid Prints the UID of the current launchd session.
  • managername Prints the name of the current launchd session.
  • error Prints a description of an error.
  • variant Prints the launchd variant.
  • version Prints the launchd version.
  • help Prints the usage for a given subcommand.
 
Guck mal in /System/Library/LaunchDaemons nach welchen mit USB.
Der Rest wäre dann
launchctl restart com.apple.usb.irgendwas
Oder
Code:
sudo launchctl stop com.apple.usbd; sudo launchctl start com.apple.usbd
Das sudo brauchst in einer Launchd plist nicht.

Der Befehl bewirkt leider auch nichts.
 
Ja, ich werde nach dem Passwort gefragt und gebe auch das richtige an.
 
Es gibt bei manchen Dell Monitoren (welcher ist es denn?) eine Option um den USB Transport zu priorisieren ....

Da würde ich mir mal das Handbuch runterladen.....
Ein Firmware Update sofern vorhanden kann auch helfen.
Dann ist auch der Mac (welcher Mini?) evtl. nicht wirklich kompatibel mit USB v 1 Geräten wenn ich das richtig in Erinnerung habe.....
Und die neuen Mac´s und nicht nur die sind sehr picky mit USB Hubs......
BT Tastatur ?

1698421035282.png
 
In das Handbuch habe ich auch schon einen Blick geworfen. Wenn ich die Einstellung für USB-C Priorization auf High Resolution ändere erkennt er die USB-Geräte. Beim starten sind sie aber wieder verloren.
Der Monitor ist ein Dell P2421DC und mein Mac Mini ist die 2023er Version mit M2
Natürlich könnte ich eine kabllose Tastatur nutzen, aber wie schon gesagt hat der Monitor vier USB Eingänge. Es wäre schade, wenn diese einfach ungenutzt bleiben.
 
Wenn das mehr Ärger als Nutzen bringt?
Da wäre doch für ein paar Euro ein Hub einfacher.
Hat doch auch meist in der Sammlung, für Tastatur, Maus und DAC brauchst doch nur einen USB 2.
 
Mit dem reenumerate Befehl USB Prober habe ich es auch probiert, aber erfolglos. Die anderen Geräte wurden neu geladen, der Monitor aber nicht.
Den Firmware Updater gibt es nur für Windows. Da muss ich wohl noch meinen alten Laptop anschmeißen.
 
Mit dem reenumerate Befehl USB Prober habe ich es auch probiert, aber erfolglos. Die anderen Geräte wurden neu geladen, der Monitor aber nicht.
Den Firmware Updater gibt es nur für Windows. Da muss ich wohl noch meinen alten Laptop anschmeißen.
Ein Firmware Update habe ich für den jetzt nicht gesehen, ich würde auch mal probieren DDC/CI zu deaktivieren, habe ich auch aus und hat neben flackern am Mac M Serie schon zu diversen Problemen geführt.
......bei meinem Dell S2722DC der über USB-C auch 2K mit PD angeschlossen ist funktionieren die beiden USB Ports aber auch nur mit USB 2 Speed am MBA M2 und da ist nur gelegentlich ein alter Scanner von Canon dran da ich ansonsten einen billigen Hub nutze der gut funktioniert.

Länger aber hatte ich eine WebCam dran die jetzt Staub ansetzt da ich mein iPhone als Kamera nutze seit Ventura...

1698424067840.png
 
DDC/CI ausschalten hat leider auch nicht geholfen.
Ich denke jetzt ist der USB Prober meine letzte Hoffnung. Wenn der nicht funktioniert, muss wohl ein externer Hub her.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Programm?

Ich erhalte immer nur die ersten zwei Zeilen wenn ich den Prompt
Code:
Applications/Utilities/USB\ Prober.app/Contents/Resources/reenumerate -v 0x174c,0x55a
eingebe.
Code:
Verbose mode ON
Looking for vid: 0x174c, pid: 0x55aa
Found "ASM105x" @ 0x14200000

normal müsste es so aussehen:
Code:
Verbose mode ON
Looking for vid: 0x174c, pid: 0x55aa
Found "ASM105x" @ 0x14200000
Calling USBDeviceReEnumerate
USBDeviceReEnumerate returns 0x00000000

Bei den anderen USB Geräten funktioniert der Befehl und ich erhalte alle Zeilen so wie es sein soll.
 
Bei den anderen USB Geräten funktioniert der Befehl und ich erhalte alle Zeilen so wie es sein soll.
Dann scheint doch der Monitor Null zurück zu liefern.
Bist du sicher, dass es die richtige Device ist?
 

Ähnliche Themen

Schaltzentrum
Antworten
3
Aufrufe
466
oneOeight
O
M
Antworten
4
Aufrufe
506
M2mini
M
K
Antworten
10
Aufrufe
585
carsten_h
carsten_h
C
Antworten
16
Aufrufe
669
lulesi
lulesi
Zurück
Oben Unten