Mac Mini (Late2012) Recovery Mode / USB Bootstick funktionieren nicht

C

CbJack68

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.

Problem: Der Mac bootet weder in den Recovery Mode (auch nicht Internet) noch in den Boot Mode (Bootstick).
Rechner: MacMini Late 2012, 1TB Fusionsdrive / Tastatur Original Apple (USB Wired).

Recovery Laufwerk ist laut Terminal vorhanden, BootStick hab ich per Anleitung erstellt.
Funktioniert auch, bzw. kann ich vom Finder aus Catalina aus installieren. Da ich aber
einen Factory Reset vollziehen will nützt mir das nichts.

Ich habe alle Tastenkombinationen ausprobiert und es funktioniert keine. Nicht mal per Alt die Laufwerksauswahl.

Hat jemand zufällig noch ne Idee? Nach hundert Versuchen, 30 verschiedenen Anleitungen, Videos hab ich aufgegeben.
 
Wie ist denn der USB-Stick formatiert? Um davon Deinen Rechner booten zu können, muss die Partition mit HFS+ und GUID eingerichtet sein.
 
Ich hab es so gemacht wie in den Anleitungen.
HFS+ über das Festplattendienstprogramm und über den Terminal Befehl Sudo dann kopiert bzw. erstellt.

Was ist GUID? Das komische ist wenn ich auf das Programm „Startvolumen“ gehe wird mir der Stick nicht angezeigt, nur MacHD.

Aber das ist nicht das Hauptproblem sondern das ich via „Alt“ beim booten nicht mal in die Auswahl komme.
Selbst wenn der Bootstick nicht geht sollte ich doch wenigstens in die Auswahl kommen oder?

Es funktionieren einfach keine Tastatur Befehle aber ich hab die Tastatur per Onlinetest probiert. Und die ist O Kabelgebunden.
 
Wenn die Partition nicht mit GUID erstellt wurde (sondern z.B. mit MS-DOS), dann stellt dieser USB-Stick kein bootbares Medium dar und kann deshalb auch nicht als Startvolume aufgeführt werden.
 
Hast Du zufällig nen Link?
Ich hab den Stick per Dienstprogramm HFS+ erstellt,
ISO geladen und per Sudo (Terminal) erstellt.

Wenn ich den Stick reinstecke steht dort „Catalina installieren“.

Danke für die Hilfe.
 
Ich hab zwar keinen Link, aber ein Bild (Anhang).
Du findest diese Infos über das Festplattendienstprogramm.
 

Anhänge

  • MBR_01.png
    MBR_01.png
    53,3 KB · Aufrufe: 25
Was für eine Tastatur hast du?
Hört sich nach Funk an.
 
Was ist GUID? Das komische ist wenn ich auf das Programm „Startvolumen“ gehe wird mir der Stick nicht angezeigt, nur MacHD.
Wie @eMac_man schon geschrieben hat:
Schau mal im FestplattenDienstProgramm, welches Partitionsschema der Stick hat:

Korrekt: GUID
#0 GUID.png
Falsch: MBR
#1 MBR.png
Falsche Auswahl (MBR-Partitionsschema) beim Löschen/Formatieren
#2 Löschen u PartSchema wählen.png
Korrekte Auswahl GUID/HFS+ beim Löschen/Formatieren
#3 Löschen korrekte Einstellung.png

Danach nochmal OSX- bzw. macOS-BootStick neu erstellen.

Je nach gewünschtem macOS ggf. z.B. mit Dosdude-PatcherApp oder mit OCLP-App/Ventura.
NB: der BootStick, der mit der Dosdude-PatcherApp erstellt wird, installiert primär ein normales macOS, d.h. in Deinem Fall Mojave oder Catalina.
Nur bei OCLP wäre ein EFIBootROM-Patch oder EFI-BootStick erforderlich, was vermutlich nicht Deine Intention ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacMini Late 2012,
Vergiss Internet-Recovery - funktioniert nicht Dank Apple. :rolleyes:

Du bist grundsätzlich schon auf dem richtigen Weg, einen Bootstick für eine Neu-Installation zu erstellen - der muss halt passen (s. o.)
Ich hoffe, Du hast noch keine Löschorgie auf dem Mac Mini losgetreten, bevor Du den Stick nicht erfolgreich getestet erstellt hast.
 

Anhänge

  • IMG_3894.jpeg
    IMG_3894.jpeg
    251,9 KB · Aufrufe: 23
Vergiss Internet-Recovery - funktioniert nicht Dank Apple. :rolleyes:

Du bist grundsätzlich schon auf dem richtigen Weg, einen Bootstick für eine Neu-Installation zu erstellen - der muss halt passen (s. o.)
Ich hoffe, Du hast noch keine Löschorgie auf dem Mac Mini losgetreten, bevor Du den Stick nicht erfolgreich getestet erstellt hast.
Nein erst wenn der Stick funktioniert 😃.
Ich hab nicht gedacht das mich so ein simples Neu aufsetzen an meine Grenzen bringt.
 
Wie @eMac_man schon geschrieben hat:
Schau mal im FestplattenDienstProgramm, welches Partitionsschema der Stick hat:

Korrekt: GUID
Anhang anzeigen 417741
Falsch: MBR
Anhang anzeigen 417743
Falsche Auswahl (MBR-Partitionsschema) beim Löschen/Formatieren
Anhang anzeigen 417745
Korrekte Auswahl GUID/HFS+ beim Löschen/Formatieren
Anhang anzeigen 417747

Danach nochmal OSX- bzw. macOS-BootStick neu erstellen.

Je nach gewünschtem macOS ggf. z.B. mit Dosdude-PatcherApp oder mit OCLP-App/Ventura.
NB: der BootStick, der mit der Dosdude-PatcherApp erstellt wird, installiert primär ein normales macOS, d.h. in Deinem Fall Mojave oder Catalina.
Nur bei OCLP wäre ein EFIBootROM-Patch oder EFI-BootStick erforderlich, was vermutlich nicht Deine Intention ist.
Top Ihr seid Klasse!!!

Ich probiere das heute Nachmittag und melde mich wieder.
Bis dahin… Frau will erstmal einkaufen gehen 🤦🏼.
 
Nein erst wenn der Stick funktioniert 😃.
Ich hab nicht gedacht das mich so ein simples Neu aufsetzen an meine Grenzen bringt.
Hast Du nachgeschaut, welches Partitionsschema der Stick hat?
Wenn GUID, dann würde ich mit der Dosdude-PatcherApp die entsprechende macOS-Version erneut runterladen und mit der auch den BootStick erstellen.
Mache das auch so bei meinen mid2012er MBP, die noch von Mojave und Catalina unterstützt werden, d.h. macOS-Installation aber ohne anschliessendes Patchen. Hat bisher immer funktioniert.
 
Top Ihr seid Klasse!!!

Ich probiere das heute Nachmittag und melde mich wieder.
Bis dahin… Frau will erstmal einkaufen gehen 🤦🏼.
Kann ich ihr meinen Einkaufszettel mitgeben oder muss ich selber raus? :LOL:
 
Top Ihr seid Klasse!!!
Ah, die Lorbeeren gehen allein an @eMac_man ...
Da muss man erstmal drauf kommen, dass genau da (MBR/GUID) der Hase im Pfeffer liegt!

OT: Das letzte Mal, dass mich der Unterschied zwischen GUID/MBR um den Verstand gebracht hat, war vor 2 Jahren bei der Installation von Win10Pro auf mehreren mid2012er MBP: bei den einen funktionierte Audio, bei den anderen nicht. Hat ewig gedauert, bis ich darauf gekommen bin, dass scheinbar die BootCamp-Audio-Driver nicht funktionieren, wenn die FP im GUID-Partitionsschema formatiert war. Die Workarounds für den Audio-Treiber bei GUID-Festplatte waren monströs. Blieb mir nix anderes übrig, als die FP mit MBR neu zu formatieren und Win10 nur zu installieren (und das auch noch über Win7/8 Update ...)
Dagegen ist das Neu-Erstellen des BootSticks erfreulicherweise ja ein klacks...
Viel Erfolg heute nachmittag!
 
Zurück
Oben Unten