Link zu meiner Seite verstösst gegen Gemeinschaftsrichtlinien von Facebook

Korgo

Korgo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
2.171
Reaktionspunkte
49
Hallo!

Ich bin mit meiner Seite florianross.de vor kurzem zu einem neuen Server umgezogen und seither kann ich keine links mehr dazu bei FB posten, da die Seite anscheinend gegen Gemeinschaftsrichtlinien von Facebook verstösst. Ich habe mir diese Standards durchgelesen und kann bei bestem Willen kein Problem finden.
Komischerweise gilt das nicht für meine Unterseite toypianorecords.de, die ebenfalls auf den gleichen Server umgezogen wurde.
Kann mir jemand helfen? Auch mein webmaster weiß nicht, woran es liegen könnte.

LG
 
Der support reagiert nicht :(
 
Gibt es überhaupt einen Support? Ich hatte auch mal ein Problem mit einer (zweiten) Seite bei Facebook und habe nirgendwo einen Hinweis auf Support gefunden. Ich glaube, die haben alles automatisiert und wollen keine Anfragen oder Reklamationen.
Ich wusste mir damals nicht anders zu helfen, als diese Seite aufzugeben und zu löschen.
 
Danke, ich habe das mal probiert. Mals sehen.
 
Meine Seite platziert keine cookies.
 
Öhhhm ... doch.
Bildschirmfoto 2023-03-18 um 14.51.35.png

Mal ganz abgesehen von eingebundenem You Tube, das massenweise Cookies setzt. Aber nein, "We do not use cookies on this site"
 
Du / Deine Seite oder der Server blocken vermutlich einige Facebook"werkzeuge".

Cross-Origin Request Blocked?
Facebook / Meta ignorieren des Öfteren regulatorische Vorgaben, die ihnen das "Schnüffeln" unmöglich machen oder erschweren. In den USA stellt das kein Problem dar, dort dürfen sie fast alles, in der EU nicht – nervt Meta und die Geldmaschine natürlich und sie blocken ihrerseits den Zugang / das Verlinken.

Wie heißt es: Du bist nicht allein…
 
Öhhhm ... doch.
Anhang anzeigen 392997
Mal ganz abgesehen von eingebundenem You Tube, das massenweise Cookies setzt. Aber nein, "We do not use cookies on this site"
Hmmm, das ist das, was mir mein webmaster erzählt hat - Danke für den Hinweis. Der programmierer sitzt in Irland (ist Ire) und hat daher vielleicht nicht ganz auf dem Schirm, wie "krass" es hier in D ist mit den websites.
 
Irland ist EU-Land und sie müssen sich an die EU-Gesetze halten, wobei dies natürlich für einzelne Programmierer, die ihr Handwerk in den USA oder bei einem US-Konzern gelernt haben, noch nicht ganz so "angekommen" ist. Irland ist ein Lieblingsstandort großer Techkonzerne für Europa, weil die Steuergesetzgebung recht vorteilhaft ist… (Wie wir am Beispiel von Apple sehen, die Irland eigentlich 13 Milliarden an Steuerschulden (nach EU-Recht) nachzahlen müssten. Ist sogar der Irischen Regierung gar nicht so recht).
 
Hmmm, das ist das, was mir mein webmaster erzählt hat - Danke für den Hinweis. Der programmierer sitzt in Irland (ist Ire) und hat daher vielleicht nicht ganz auf dem Schirm, wie "krass" es hier in D ist mit den websites.
Das gilt in ganz Europa nicht nur in Deutschland.

Wenn Facebook nicht auf Support Anfragen reagiert, würde ich mir überlegen, ob ich Facebook unbedingt nutzen möchte.
 
Zurück
Oben Unten