Leuchte mit Stecker umbauen für Wandanschluss

Ich find Hr. "Proofwood" auf Youtube genial, für die, die ihn verstehen können.
 
Außerdem ist eine Rechnung nur ein Beleg, daß jemand etwas gegen Geld gemacht hat, nicht daß es korrekt ausgeführt wurde.
Ne, es ist der Beweis, dass ein Fachmann beauftragt war.
Am Ende geht es um die Haftung, und die liegt ja bei dem, der es ausgeführt hat. Zumindest dann im Innenverhältnis.
 
Welche man bekanntermaßen dann ja dreissig, vierzig Jahre aufhebt...
Die Aufbewahrungspflicht liegt soweit ich weiß bei 10 Jahren...und wenn die Lampe 10 Jahre keine Probleme gemacht hat, dann macht sie das die folgenden Jahre sicherlich auch nicht 😉

Außerdem ist eine Rechnung nur ein Beleg, daß jemand etwas gegen Geld gemacht hat, nicht daß es korrekt ausgeführt wurde.
Da man es von einer Fachfirma hat machen lassen, geht die Verantwortung an Diese über...und liegt nicht mehr bei mir...ob die Arbeit, die der Elektriker, der das dann letztendlich gemacht hat, ordentlich ist, kann und brauche ich als Laie nicht zu beurteilen, denn die Firma trägt die Verantwortung für die Arbeit...oder ist das anders? Kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würde a) der Hinweis nicht auf den Installationsmaterialien drauf stehen und b) bräuchte man dann auch keine Fachfirmen bzw. Facharbeiter mehr 😉

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ich mit meiner Aussage falsch liege 👍
 
Die Aufbewahrungspflicht liegt soweit ich weiß bei 10 Jahren...und wenn die Lampe 10 Jahre keine Probleme gemacht hat, dann macht sie das die folgenden Jahre sicherlich auch nicht 😉


Da man es von einer Fachfirma hat machen lassen, geht die Verantwortung an Diese über...und liegt nicht mehr bei mir...ob die Arbeit, die der Elektriker, der das dann letztendlich gemacht hat, ordentlich ist, kann und brauche ich als Laie nicht zu beurteilen, denn die Firma trägt die Verantwortung für die Arbeit...oder ist das anders? Kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würde a) der Hinweis nicht auf den Installationsmaterialien drauf stehen und b) bräuchte man dann auch keine Fachfirmen bzw. Facharbeiter mehr 😉

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ich mit meiner Aussage falsch liege 👍

In allererster Linie ist erstmal die Arbeit selbst der Nachweis dafür, dass es fachmännisch gemacht wurde. Wenn die Lampe abfackelt, werden da Gutachter draufschauen, und ein Profi mit entsprechender Erfahrung findet auch in einem verkohlten Haufen Schrott noch Indizien für die Schadensursache.
(Hab das quasi frisch durch, in meiner Wohnung ist im letzten Jahr die Gastherme abgefackelt. Spannend, was man aus einem komplett verbrannten Gerät noch so rauslesen kann. Davon abgesehen nicht so spaßig, wär mal ein Thema für den Sandsack-Thread. :klopfer:)

Wenn dabei dann rauskommt, dass der elektrische Anschluss nicht fachmännisch gemacht wurde, hat man besser einen Nachweis darüber, dass es wer anders gemacht hat. :hehehe:
Andersrum: Wenn der Anschluss fachlich i.O. ist, wird er auch keinen Brand (oder sonstige Schäden) verursachen, und es wird auch keiner nach dem Nachweis fragen.

Daher (Achtung, persönliche Meinung): Das was man fachlich korrekt ausführen kann, kann man auch selber machen. Dazu gehört aber eben auch die Fähigkeit, ehrlich bewerten zu können was man kann und was nicht. Das kann ich als Elektroingenieur sicherlich besser als als Sportlehrer, bin im Privatbereich da aber ansonsten rechtlich eigentlich gleichgestellt. Machen tu ich's aber trotzdem, allein weil ich in meinem Leben schon zu viel Pfusch von Handwerkern gesehen hab.
 
Da man es von einer Fachfirma hat machen lassen, geht die Verantwortung an Diese über.
Die Rede war weniger von Verantwortung als vom Nachweis der ordnungsgemäßen Ausführung.
Vielleicht bin ich da zu pingelig, aber das sind zwei unterschiedliche Tatbestände.
 
Ich habe in keinem Wort geschrieben, dass der Auftraggeber die Rechnung 10 Jahre aufbewahren muss...
Na der Auftragnehmer weiß im Fall der Fälle nicht mal mehr dass er da was gemacht hat. Folglich findet er auch keine Rechnung.
 
Daher (Achtung, persönliche Meinung): Das was man fachlich korrekt ausführen kann, kann man auch selber machen. Dazu gehört aber eben auch die Fähigkeit, ehrlich bewerten zu können was man kann und was nicht. Das kann ich als Elektroingenieur sicherlich besser als als Sportlehrer, bin im Privatbereich da aber ansonsten rechtlich eigentlich gleichgestellt. Machen tu ich's aber trotzdem, allein weil ich in meinem Leben schon zu viel Pfusch von Handwerkern gesehen hab.
Als mein Onkel noch lebte, er sanierte ein Fachwerkhaus. Die einfache Elektroinstallation (Lichtschalter, Steckdosen) machte er selbst, ich durfte ihm helfen. Eine befreundete Elektrofachkraft nahm die Installation ab als unsere Arbeit erledigt war🤔
 
Als mein Onkel noch lebte, er sanierte ein Fachwerkhaus. Die einfache Elektroinstallation (Lichtschalter, Steckdosen) machte er selbst, ich durfte ihm helfen. Eine befreundete Elektrofachkraft nahm die Installation ab als unsere Arbeit erledigt war🤔
Vor gut 20 Jahren, als ich gebaut habe, ging das auch noch im Tausch gegen frisch geschlachtet Wurst und ein paar D-Mark in die Kaffeekasse.

Die Zeiten sind sicher vorbei und hier geht es ja "nur" um ein Kabel was aus der Wand kommt, wo 2 Drähte dran müssen.
Im Vergleich nichts anderes wie die Montage einer Deckenleuchte nach Umzug.
Wer dafür einen Elektriker ruft, möge sich melden.
 
Ich denke zu beachten ist, dass die Phase L mit dem Innenkontakt von der Fassung verbunden wird und alle Verbindungen fest sitzen🙂
 
..und hier geht es ja "nur" um ein Kabel was aus der Wand kommt,..
Da müsste halt der TS rodriguez mal rausrücken wie die Situation überhaupt genau ist.

Vorstellbar wäre ein geschalteter Wandlampenanschluss, wo man die neu Leuchte anklemmen will, heisst ja Kabel kommen aus der Wand, das sagt aber nicht viel, weisst aber drauf hin, dass es wohl keine Dose ist und vermutlich eben für ne Wandleuchte.

Brauchbare Länge? 2 adrig wohl, noch Isolierung dran? usw. In Greifhöhe oder weit oben oder hinterm Schrank ? Abdeckung wegen Optik vorgesehen?
Schalter noch dran an der Lampe, wenn nur der Stecker wegkommen soll?

Bisschen schwierig ohne so Info genau die richtige Idee vorzuschlagen, die technisch brauchbar ist und auch nach was aussieht. Was auf jedenfall ran muss, ist eine Zugentlastung. Sollte nicht sein, dass jemand an der Lampe rumzerrt und nachher liegt die Phase irgendwo da blank. :noplan:
 
das hier noch nicht die Maximallösung genannt wurde ..... :wavey:

Dann will ich mal: Bude verkaufen, Lampe verkaufen, neue Bude mit passender Lampe kaufen, Problem gelöst. :jaja:
 
Da müsste halt der TS rodriguez mal rausrücken wie die Situation überhaupt genau ist.

Vorstellbar wäre ein geschalteter Wandlampenanschluss, wo man die neu Leuchte anklemmen will, heisst ja Kabel kommen aus der Wand, das sagt aber nicht viel, weisst aber drauf hin, dass es wohl keine Dose ist und vermutlich eben für ne Wandleuchte.

Brauchbare Länge? 2 adrig wohl, noch Isolierung dran? usw. In Greifhöhe oder weit oben oder hinterm Schrank ? Abdeckung wegen Optik vorgesehen?
Schalter noch dran an der Lampe, wenn nur der Stecker wegkommen soll?

Bisschen schwierig ohne so Info genau die richtige Idee vorzuschlagen, die technisch brauchbar ist und auch nach was aussieht. Was auf jedenfall ran muss, ist eine Zugentlastung. Sollte nicht sein, dass jemand an der Lampe rumzerrt und nachher liegt die Phase irgendwo da blank. :noplan:
Die richtige Idee ist folgende:
Bist du dir nicht sicher (was ich auf Basis der Frage vermute) Such dir jemanden mit Ahnung.
Eine Person, die unsicher ist, hier TIPPS zu geben, wie es genau geht, wäre in meinen Augen "grob Fahrlässig"

Ob diese Person mit Ahnung zwingend eine ausgebildete Elektrofachkraft mit einer Rechnung die 10 Jahre aufgehoben werden muss, sein muss,
liegt in der „Risikobereitschaft“ der TE.
(Ich würde meinem Kumpel vertrauen, genauer gesagt, ich wäre mir sicher und würde das selbst machen ohne weitere Gedanken über Staatsanwaltschaft)
 
statt „maximallösung“ kann man auch die „endlösung“ vorschlagen: idee einfach verwerfen, weil nicht so gut. 😀
 
das hier noch nicht die Maximallösung genannt wurde ..... :wavey:

Dann will ich mal: Bude verkaufen, Lampe verkaufen, neue Bude mit passender Lampe kaufen, Problem gelöst. :jaja:
Das ist nicht Maximal! Was denkst du warum Elon Musk auf den Mars will? Dem gefällt die Lampe in Zimmer 312a/Westflügel seiner Villa nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten