Ladebüchse defekt?

J

JaaJaa

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.12.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Das MacBook Air war mit einer Wasserflasche im Rucksack, die ein wenig ausgelaufen ist. Als ich das bemerkt habe waren rund um das Gehäuse ein paar Stellen feucht, ansonsten schien aber alles in Ordnung zu sein und der Laptop geht auch normal an. Will ich jetzt jedoch laden, geht nur noch der obere Anschluss und beim unteren passiert nichts. Scheint also als wäre diese Ladebüchse defekt. Kann das noch einen anderen Grund haben oder muss die Ladebüchse ausgetauscht werden? Wenn ja wie teuer wäre das? (MacBook Air M1 2020)
 
Sieht man denn, ob da Wasser rein gelaufen ist?
Als USB Port funktioniert die Buchse noch?
 
Sieht man denn, ob da Wasser rein gelaufen ist?
Als USB Port funktioniert die Buchse noch?
Ich will nicht ausschließen, dass Wasser hineingelangt ist, sehen kann/konnte man davon aber nichts. Steckt man das USB-C Kabel in die obere Buchse lädt alles, beim unteren passiert nichts. Leider habe ich nichts anderes, was ich per USB-C anschließen könnte.
 
Wenn ja wie teuer wäre das? (MacBook Air M1 2020)
Wahrscheinlich locker über 500 Euro bei einem AASP, das Apple und deren AASP nur das Logicboard tauschen und nicht wirklich reparieren. Du könntest in Berlin mal z.B. bei www.pcb-solder.de nachfragen, hat sich auf Spielekonsolen spezialisiert aber macht auch andere PCBs wieder heile.
 
Waren die USB C bei den M1 noch nicht verschraubt?
Bei neueren ist es doch so.
 
Waren die USB C bei den M1 noch nicht verschraubt?
Bei neueren ist es doch so.
Ähm, was? Es wird wohl kaum die Buchse selbst defekt sein (die lässt sich nicht sonderlich von ein paar Tropfen Wasser beeindrucken) sondern das IC dahinter ;)
 
Ähm, was? Es wird wohl kaum die Buchse selbst defekt sein (die lässt sich nicht sonderlich von ein paar Tropfen Wasser beeindrucken) sondern das IC dahinter ;)
Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von der Thematik - kann das der Fall sein, obwohl die andere Buchse funktioniert?
 
Ähm, was? Es wird wohl kaum die Buchse selbst defekt sein (die lässt sich nicht sonderlich von ein paar Tropfen Wasser beeindrucken) sondern das IC dahinter ;)
Eher das ganze Logic Board bei der PD Leistung.
 
wie kann es technisch gesehen dann sein, dass eine dennoch funktioniert?
Mechanischer Defekt an der anderen.
Muss ja nicht zwingend Flüssigkeit sein.
Falls Flüssigkeit, hat es den Controller nicht ganz zerlegt oder irgendwas davor.
 
Eher das ganze Logic Board bei der PD Leistung.
Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von der Thematik - kann das der Fall sein, obwohl die andere Buchse funktioniert?
Ja, die Chips haben Schutzschaltungen sodass heute einem nicht gleich das ganze Board um die Ohren fliegt. Wir haben ja nicht mehr 1980 ;)
Mechanischer Defekt an der anderen.
Auch sowas ist denkbar, aber von der Beschreibung her eher unwahrscheinlich ;)
 
Zurück
Oben Unten