Jetzt reichts - eine Profikamera muss her!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Belis können das schon, nur eben nicht alle. Spotmesser wie beim Sekonic 758 wird halt benötigt. Ich hab den 358er genommen da ich den Job für die Ferne die Kamera machen lasse ...

Der kann weitaus mehr als ne Kamera! Ich bin mit dem 758DR mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. Aber nichts was ich benötige ;) hab ich eh gut geraten, hm? :D
 
Geraten oder aus der Galerie erkannt? ;) Ich find das Funkmodul auch klasse für meine PWs.
 
PWs hab ich net ;) Und war wirklich geraten, der 758 wär meine Alternative gewesen ;) ist für mich der beste Beli der mir einfällt ...
 
PWs hab ich net ;) Und war wirklich geraten, der 758 wär meine Alternative gewesen ;) ist für mich der beste Beli der mir einfällt ...

Gossen hat mir nicht so zugesagt, wenn dann noch Kenko. Aber durch die Messung via Funk hab ich mich für den Sekonic entschieden.
 
Wieso soll das nicht möglich sein??? Also meiner kann das :noplan:

Du hast recht jedes mal wenn ich die Türme der Deutschen Bank in FfM fotografiere, renne ich dann die 400m wieder zurück, nach dem ich das eintreffende Licht vor dem Gebäude gemessen habe?!
Meiner kann das auch ich arbeite dann lieber TTL und korrigiere ggf. meine Einstellungen… .

Na da haben wir ja ein Thema gefunden, ich hau mich hin.
 
Er schreibt dass er große Bilder bearbeitet, ne Ausbildung in dem Sektor hat und sich auskennt. Das reicht mir schon ;) Von Analog zu digital ha sich nicht soviel verändert dass man vom Könner zur Nullnunmer wird. Notfalls regelt man alles manuell. :augen:


Liest Du überhaupt richtig? Ich denke nicht! Und den TE als Nullnummer zu bezeichnen finde ich etwas unverschämt. Und ja, es gibt Menschen, die sich in der digitalen Welt nicht auskennen und das ist auch OK! Was Dir aber das Recht gibt, hier dumme Sprüche abzulassen, weiss ich nicht! Und doch: Es hat sich vieles verändert von analog zu digital! Kann aber auch nur Jemand behaupten, der in der analogen Welt lange gearbeitet hat!
 
Liest Du überhaupt richtig? Ich denke nicht! Und den TE als Nullnummer zu bezeichnen finde ich etwas unverschämt. Und ja, es gibt Menschen, die sich in der digitalen Welt nicht auskennen und das ist auch OK! Was Dir aber das Recht gibt, hier dumme Sprüche abzulassen, weiss ich nicht! Und doch: Es hat sich vieles verändert von analog zu digital! Kann aber auch nur Jemand behaupten, der in der analogen Welt lange gearbeitet hat!

Stopp ;) Du solltest noch einmal lesen, er bezog sich darauf, dass sich aus rein fotografischer Sicht nicht viel geändert hat und man vom Profi keine Nullnummer wird, nur weil es digital ist! Ich hätte jetzt auch kein Problem eine analoge EOS in die Hand zu nehmen. Analoges KB und digitales KB unterscheiden sich ja in den Grundfunktionen kaum. Da ist meine RZ67 schon etwas schwieriger zu handhaben.

Die Zusatzfunktionen sind wieder was anderes, aber wenn es rein ums Fotografieren geht, ist es das Gleiche. Fragen bezüglich der Sonderfunktionen und Qualitätsstufen etc. sind was anderes.
 
Ich weiß nicht warum du mich jetzt verfolgst, aber ich habe nicht ihn direkt als Nullnummer bezeichnet. Das bezog sich auf dein Beispiel wenn jemand aus der analogen Welt kommt und in die digitale reinfällt. Wer sich auskennt, kennt sich aus. Man kann ja sonst auch alles noch manuell einstellen wenn man das gewohnt ist, außer dass man nicht nen Film mit ISO400 einlegt sondern einfach die Einstellung verändert. Da er aber - wie schon gesagt - selbst sagt dass er Ahnung hat und Bilder bearbeitet wird er schon nicht das letzte mal mit Schwarzpulver und Balgengerät gearbeitet haben, sondern wohl irgendwann in den letzten 10 Jahren mit ner Kamera in Berührung gekommen sein. Digitale Systeme gibts doch nicht erst seit gestern ...

Edit: Ah, Veritas hat richtig gelesen :)
 
Du hast recht jedes mal wenn ich die Türme der Deutschen Bank in FfM fotografiere, renne ich dann die 400m wieder zurück, nach dem ich das eintreffende Licht vor dem Gebäude gemessen habe?!
Meiner kann das auch ich arbeite dann lieber TTL und korrigiere ggf. meine Einstellungen… .

Na da haben wir ja ein Thema gefunden, ich hau mich hin.

Also der 758 kann mehrere Messungen durchführen und den Mittelwert ausgeben, egal ob Dauerlicht oder Blitzlicht (Licht- und Objektmessung). 1° Spotmessung, Aufsichtsmessung durch Versenken der Kalotte, Kontrastmessung usw...

Ich frage mich, wie ich das analog mache und wie man das früher gemacht hat, als es TTL noch nicht gegeben hat...
 

Anhänge

  • MG5852-a23438953.jpg
    MG5852-a23438953.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 117
  • MG5860-a23438964.jpg
    MG5860-a23438964.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 119
  • StaatsgalerieStuttgart-a21872739.jpg
    StaatsgalerieStuttgart-a21872739.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 121
renne ich dann die 400m wieder zurück.

Du scheinst den Unterschied zwischen einer Licht- und einer Objektmessung nicht zu kennen :) Nicht nur deine Kamera, sondern auch so Geräte wie der Sekonic 758 können eine Objektmessung durchführen, weil der 758er neben der Kalotte auch einen Suchmesser hat. Und wie Veritas schon schrieb, es soll ja auch noch Situationen geben in denen man keine TTL-Messung durchführen kann - aus dem einfach Grund weil man mit einer Kamera am Weg ist die das noch nicht kann ;)

Wenns dich interessiert, hier kannst dir das kurz anschauen.
 
Ich weiß nicht warum du mich jetzt verfolgst, aber ich habe nicht ihn direkt als Nullnummer bezeichnet. Das bezog sich auf dein Beispiel wenn jemand aus der analogen Welt kommt und in die digitale reinfällt. Wer sich auskennt, kennt sich aus. Man kann ja sonst auch alles noch manuell einstellen wenn man das gewohnt ist, außer dass man nicht nen Film mit ISO400 einlegt sondern einfach die Einstellung verändert. Da er aber - wie schon gesagt - selbst sagt dass er Ahnung hat und Bilder bearbeitet wird er schon nicht das letzte mal mit Schwarzpulver und Balgengerät gearbeitet haben, sondern wohl irgendwann in den letzten 10 Jahren mit ner Kamera in Berührung gekommen sein. Digitale Systeme gibts doch nicht erst seit gestern ...

Edit: Ah, Veritas hat richtig gelesen :)



Eine digitale Cam verhält sich aber komplett anders als eine analoge! Und man hat im digitalen Bereich mit ganz anderen Problemen zu tun, als im analogen! Der TE hat gefragt, ob wir Empfehlungen haben und sich vielleicht hier und da falsch ausgedrückt! Aber das war es dann auch schon! Anstatt dann Tips zu geben, fängt hier der Vergleich Nikon vs. Canon an und es werden Dinge angesprochen, die schon lange nix mehr dem eigentlichen Post zu tun haben! Falls ich Dich falsch verstanden habe: Sorry! Wollte ich nicht!
Ich finde es einfach immer schade, wenn dann (nein, ich meine nun nicht Dich/Euch) von "oben herab" geredet wird, nur weil man sich in einem Bereich besser auskennt!
 
Danke für Deine Ausführung! Der Unterscheid ist mir bekannt. Auch das es Kameras ohne die Möglichkeit einer Belichtungsmessung gibt… .
Hatte ich die Graukarte nicht erwähnt? :D
 
Kein Problem :) Die ewige Nikon vs. Canon Diskussion kann ich seit Jahren schon nimmer hören, daher hab ich über diese Beiträge drübergelesen. Wir sind hier auf der 18. Seite, Empfehlungen gab es schon genügend ... ich könnte sie nur wiederholen und das bringt den TO auch nicht weiter. Mag sein dass ich bei dem Wort "Profi" schon etwas allergisch reagiere, aber ... Wer nach einer Profikamera mit passenden Optiken fragt, und das obwohl er sich in dem Sektor eigentlich auskennt ... hm ... auch wenn er auf Analog gelernt hat, so war es auch damals schon der Meister hinter der Kamera, der eine "Profikamera" daraus gemacht hat.

Ich hab gestern hervorragend in einem 5* gespeist, bin aber danauch auch nicht in die Küche gegangen und hab gefragt in welchen Profitöpfen das Essen zubereitet wurde :crack:

Die Technik ist mittlerweile so weit fortgeschritten dass das System schon fast egal ist. Nur wer wirkliche Spezialisten benötigt (HighISO, Auflösung, ...) muss genauer schauen. Die geilsten Bilder die ich gesehen habe sind mit 0815-Cams gemacht worden, mittlerweile liefern selbst spiegellose Systemkameras ne recht beeindruckende Leistung ab. In den Laden gehen und begrabbeln. Nur so findet man für sich das richtige System. Und wenn man wirklich nen Spezialisten sucht: Dann eben in den Laden gehen und ausgesuchte Exemplare begrabbeln.
 
Danke für Deine Ausführung! Der Unterscheid ist mir bekannt. Auch das es Kameras ohne die Möglichkeit einer Belichtungsmessung gibt… .
Hatte ich die Graukarte nicht erwähnt? :D


Die dir aber nur bei einer reflektierten Messung etwas bringt. Was anderes kann die Kamera ja nicht, vom Blitzlicht ganz zu schweigen.

Kein Problem :) Die ewige Nikon vs. Canon Diskussion kann ich seit Jahren schon nimmer hören, daher hab ich über diese Beiträge drübergelesen.
Die Technik ist mittlerweile so weit fortgeschritten dass das System schon fast egal ist. Nur wer wirkliche Spezialisten benötigt (HighISO, Auflösung, ...) muss genauer schauen. Die geilsten Bilder die ich gesehen habe sind mit 0815-Cams gemacht worden, mittlerweile liefern selbst spiegellose Systemkameras ne recht beeindruckende Leistung ab. In den Laden gehen und begrabbeln. Nur so findet man für sich das richtige System. Und wenn man wirklich nen Spezialisten sucht: Dann eben in den Laden gehen und ausgesuchte Exemplare begrabbeln.


Gut, aber jede Marke hat Vor- und Nachteile, die u.U. ausschlaggebend sein können.

Kommt auch immer drauf, was fotografiert werden soll. In der Industrie ist eher Highend gefragt, in der Mode ist Photoshop ausschlaggebender. Wobei sich auch da die Geister scheiden. Newton fotografierte mit einfachen Mittel, Annie Leibovitz fährt ne Materialschlacht auf, Sante D'Orazio auch eher einfach, Lindbergh gerne Großformat... Und alle haben auf ihre eigene Art und Weise etwas.
Bei stimmungsvollen Portraits reicht auch eine einfache Kamera, gerne auch analog mit Korn. Verdammt gutes Buch finde ich hier "Monica Bellucci".
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Anregungen und die detailreichen diskussionen und vielen dank für die schützenhilfe, zoli!
habe mehrfach angesetzt, mich zu "verteidigen" bzw zu erklären, aber da ich in einem öffentlichen forum nicht alles preisgeben will, habe ich es sein gelassen und irgendwie ist es ja dann auch nicht so wichtig für euch und für mich, dass ich hier in einem besonders guten licht da stehe.
mir wurde sehr geholfen, die d700 ist ins auge gefasst, mal sehen, ob es sich realisieren lässt - drückt die daumen!

frohe ostern allen!
 
an weihnachten, kinder, wirds was geben...

nach laaaaangen recherchen, viel rumprobieren, veränderungen im job in richtung fotografie, auflösen und verhökern vieler geliebter wertgegenstände, langen flohmarkttagen und nach euren diskussionen ist es also die d800 geworden, mit dabei nikkor 50mm 1,4 und tamron 24-70 2,8.
 

Anhänge

  • Bild083.jpg
    Bild083.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 154
Moin,

ist es also die d800 geworden, mit dabei nikkor 50mm 1,4 und tamron 24-70 2,8.

Na denn mal viel Spaß mit dem Teil. Ich habe mir letzten Januar die kleine Schwester (D600) gegönnt, auch schon ein Hammerteil (ich fotografiere seit über 20 Jahren mit Nikon). Fehlt Dir für tolle Portraits nicht noch das 1,4/85?:d
 
klar fehlt es mir! das geld dazu allerdings jetzt auch! ;-)
 
Schöne Kamera hast dir ausgesucht :) Viel Spaß damit!

Ich hab mich damals gegen die D800 ausgesprochen, weil ich für meine Art der Photographie einfach keinen derartigen MPx-Kracher brauche. Benötigt nur mehr Platz auf der Festplatte, der Rechner tut sich schwerer und es zeigt einem gnadenlos die Schwächen der Objektive ...
Gaukel immer noch happy mit meiner D700 rum und hab dafür etwas den Objektivpark umgestellt. Vielleicht kommt irgendwann die D610 nach, aber vorerst reicht mein Equipment noch völlig aus.

Viel Freude beim auspacken!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten