iTunes Problem

Paciencia

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem ja mein "Ego-Strang" geschlossen wurde, habe ich ein Problem, für das es sich meiner Meinung nach lohnt, ein neues Thema zu erstellen.

Bei meinem Umstieg auf Mac vor einem knappen Monat habe ich meine gesamte Musik von einer externen Festplatte in den Musik Ordner importiert und von dort in iTunes. Danach habe ich sowohl Musik über den iTunes Store gekauft, als auch noch CD´s von mir gerippert.

Die externe Festplatte wird von meinem Mann und mir als "gemeinsame Musikbibliothek" genutzt.

Also möchte ich meine iTunes Mediathek mit der Festplatte wieder abgleichen, damit auch mein Mann (der PC Nutzer ist) darauf zurückgreifen kann.

Problem: Wenn ich die Festplatte anschliesse und versuche die Mediathek zu exportieren, sagt er mir, dass ich das Speichermedium formatieren soll, was ja ganz und gar nicht in meinem Sinne ist.

Muss ich mir jetzt eine neue Festplatte kaufen, um die Musik vom iTunes kopieren zu können (was anderes will ich ja gar nicht). Der "Rückweg", also Titel kopieren und im Musikordner einsetzten funktioniert ja auch nicht.:confused::confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe

Paciencia
 
Leg doch deine Musik auf die Externe, sag das iTunes (Einstellungen - Erweitert - Allgemein) und fertig.
 
Danke, msslovi0

das ist bestimmt eine Überlegung wert, aber bekomme ich dadurch auch die "Neuzugänge" meiner Mediathek auf die Festplatte? Das ist ja mein zentrales Problem...

Paciencia
 
Ja. Aber dann eben nur auf die Externe. Da da dann ja deine Bibliothek liegt.
 
iTunes kann nur eine Mediathek gleichzeitig verwalten. Die kann entweder extern oder intern sein. Wenn man 2 oder mehr Mediatheken hat, kann man - wenn man iTunes mit der ALT Taste startet - auswaehlen welche man oeffnen moechte.

iTunes Mediatheken zu sharen (gemeinsam nutzen) ist nicht so ganz trivial da nur jeweils ein Benutzer Schreibzugriff auf die Mediathek haben kann. Wenn also bei dir und bei deinem Mann iTunes laueft koennte es ein Problem sein z.B. den "Playcount" oder "zuletzt gespielt" in der Library zu erhoehen.

Diese Software hier (tuneranger) koennte eine Loesung fuer dich sein
 
Hallo,

ich kann alles, was ihr schreibt nachvollziehen, ärgere mich aber ein bisschen, dass jetzt, wo ich alles schön geordnet auf iTunes habe, eigentlich gar nichts mehr "teilen" oder "abgeben" kann, an einen Freund oder Bekannten, der kein iTunes hat (kopieren auf deinen USB Stick oder kopieren auf irgeneine extrene Festplatte).

Fast schon bedauere ich, dass ich die Sachen nicht im Musik Ordner gelassen habe und in den iTunes kopiert habe (frisst zwar viel Platz, aber den hab ich ja)

Es ist so ein Gefühl im iTunes gefangen zu sein und das geht mir gegen den Strich.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und habt Tipps, da irgendwie rauszukommen.

Paciencia
 
ich kann alles, was ihr schreibt nachvollziehen, ärgere mich aber ein bisschen, dass jetzt, wo ich alles schön geordnet auf iTunes habe, eigentlich gar nichts mehr "teilen" oder "abgeben" kann, an einen Freund oder Bekannten, der kein iTunes hat (kopieren auf deinen USB Stick oder kopieren auf irgeneine extrene Festplatte).

Das geht doch ohne Probleme. Entweder die Songs einfach aus der Mediathek auf den Desktop ziehen (vorher am besten einen Brennordner anlegen wenn es mehrere Songs sind) und diesen Ordner dann brennen auf einen Stick kopieren oder als Daten CD oder DVD eine vorher erstellte Playliste ziehen und dann brennen.
 
Es ist so ein Gefühl im iTunes gefangen zu sein und das geht mir gegen den Strich.
Hi,
dann musst du dich halt ein wenig mehr mit iTunes befassen. Es ist in erster Linie ein super Verwaltungsprogramm, also ist es zu empfehlen, iTunes diese zu überlassen; ob die Mediathek auf der internen oder einer externen HDD liegt ist völlig wurscht. Sämtliche Änderungen musst du dann allerdings immer über die iTunes Oberfläche machen und nicht in der Ordnerstruktur rumwurschteln. Sortierungen kannst du einstellen, wie du lustig bist, genau nach deinen Wünschen. Mit intelligenten Wiedergabelisten lassen sich Automatismen einstellen, die sich immer selber updaten. Zum Beispiel "Neueste Stücke", "Zuletzt gespielt", "Noch nicht gespielt" undsoweiterundsofort. Das dann auch noch nach Genres geordnet, oder nach Bewertungen. Kurzum: der Hammer!
Just my 2 cents.
LG
 
Das geht doch ohne Probleme. Entweder die Songs einfach aus der Mediathek auf den Desktop ziehen (vorher am besten einen Brennordner anlegen wenn es mehrere Songs sind) und diesen Ordner dann brennen auf einen Stick kopieren oder als Daten CD oder DVD eine vorher erstellte Playliste ziehen und dann brennen.

Ja!!! Genau das ist es, was ich gesucht habe!! Die Art und Weise, die Lieder wieder aus ITunes rauszubekommen bzw. zu kopieren. Nur, dass ich den richtigen Weg nicht kannte und es über copy /paste bzw. Finder versucht habe und dabei etwas verzweifelt bin. Danke Lundehundt!!!

Paciencia
 
Hi,
dann musst du dich halt ein wenig mehr mit iTunes befassen. Es ist in erster Linie ein super Verwaltungsprogramm, also ist es zu empfehlen, iTunes diese zu überlassen; ob die Mediathek auf der internen oder einer externen HDD liegt ist völlig wurscht. Sämtliche Änderungen musst du dann allerdings immer über die iTunes Oberfläche machen und nicht in der Ordnerstruktur rumwurschteln. Sortierungen kannst du einstellen, wie du lustig bist, genau nach deinen Wünschen. Mit intelligenten Wiedergabelisten lassen sich Automatismen einstellen, die sich immer selber updaten. Zum Beispiel "Neueste Stücke", "Zuletzt gespielt", "Noch nicht gespielt" undsoweiterundsofort. Das dann auch noch nach Genres geordnet, oder nach Bewertungen. Kurzum: der Hammer!
Just my 2 cents.
LG

Hallo moranibus,

du hast insofern recht, dass ich als absoluter Mac Neuling und iTunes Neuling mich noch ganz viel mit dem Mac und seinen Programmen befassen muss, um mich so sicher zu fühlen, wie nach vielen Jahren mit Windows.
Was Du mir geschrieben hast, kann ich sogar jetzt, nach weniger als einem Monat, schon bestätigen. Mit der Verwaltung, Playlists usw. bin ich zufrieden, nur habe ich mich wahrscheinlich so unglücklich ausgedrückt, dass mein eigentliches Problem (ausser von lundehundt) nicht gesehen wurde...

Paciencia
 
Mit der Verwaltung, Playlists usw. bin ich zufrieden, nur habe ich mich wahrscheinlich so unglücklich ausgedrückt, dass mein eigentliches Problem (ausser von lundehundt) nicht gesehen wurde...
Doch, doch. Aber Lunde hat das ja schon ausreichend formuliert. Ich wollte nur noch etwas Grundsätzliches über iTunes beitragen...
LG
 
Über den Finder kommst du auch an alle Daten ran. iTunes erfindet ja das Rad nicht neu. Es legt alle Musikstücke fein säuberlich in einem Ordner ab, sortiert nach Interpret und dann auch nochmal nach Album, wenn es denn mehrere sind. Also kannst du den ganzen Ordner auch auf die externe Festplatte kopieren.

Um mal eben ein paar Lieder auf einen Stick zu ziehen ist die Version von lundehundt natürlich schöner, aber gehen würde es auch über den Finder.
 
Über den Finder kommst du auch an alle Daten ran. iTunes erfindet ja das Rad nicht neu. Es legt alle Musikstücke fein säuberlich in einem Ordner ab, sortiert nach Interpret und dann auch nochmal nach Album, wenn es denn mehrere sind. Also kannst du den ganzen Ordner auch auf die externe Festplatte kopieren.

Um mal eben ein paar Lieder auf einen Stick zu ziehen ist die Version von lundehundt natürlich schöner, aber gehen würde es auch über den Finder.

Danke, ich bin erstmal froh, dass mir hier wieder so schnell und nett geholfen wird.

Danke auch für den Tipp mit dem Finder...

Ganz zufrieden bin ich allerdings immer noch nicht. Alle Lieder die ich in den iTunes importiert habe, waren in der Form "Interpret - Titel.mp3" gespeichert (und so ist ja auch unsere gemeinsame Musikablage auf der Festplatte aufgebaut). ITunes hat ja nach dem Import das Format an seine Oberfläche angeglichen (was ich ja auch gut finde)

Nur:
Wenn ich einzelne Titel von iTunes auf einen Ordner auf dem Schreibtisch ziehe, ist die Darstellungsform weder die von unserer Festplatte, noch die von iTunes und es ist eine Menge "Handarbeit nötig, um die wieder auf der Festplatte zu integrieren.
Wenn ich vom Finder kopiere, ist ja die Darstellungsform so wie von dem zitierten Text von shamez23... Ist zwar besser, aber halt auch noch Handarbeit nötig.

Das muss ich wohl so hinnehmen, oder??

Vielen Lieben Dank

Paciencia
 
Zurück
Oben Unten