iTunes führt ein Eigenleben - was hilft wirklich?

marcA

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
252
Reaktionspunkte
17
Hallo allerseits!

Ich habe ebenfalls das schon öfter beschriebene Problem, dass sich iTunes Version 11.3.1. (2) unter Snow Leopard auf meinem iMac Intel seit einiger Zeit verselbständigt hat. Es startet unaufgefordert und spielt Titel ab; und wenn man die Titel stoppt, wird die Wiedergabe nach einiger Zeit fortgesetzt. Es nervt!

Die bereits ergoogelten Maßnahmen habe ich angewandt: automatische Synchronisation über WLAN mit iPad oder iPhone habe ich deaktiviert. In den iTunes-Einstellungen habe ich "automatische Synchronisation verhindern" ebenfalls aktiviert.
Das iTunesHelper-Widget habe ich aus dem Dashboard ebenfalls entfernt. Im Autostart befindet sich iTunes ebenfalls nicht.

Ebenso habe ich mal probehalber aus dem Ordner Library --> Preferences folgende Dateien auf den Desktop verschoben:
com.apple.iTunes.eq.plist
com.apple.iTunes.Gracenote.plist
com.apple.iTunes.plist
com.apple.iTunes.plist.ILTCJSc (was ist das???)
com.apple.iTunesHelper.plist

Hat aber nichts genützt - iTunes startet trotzdem immer noch von selbst. Das Festplattendienstprogramm hilft auch nicht. Ich bin absolut ratlos. Es muss an der Version liegen, früher hat iTunes tadellos funktioniert. Ich kann auch SL nicht upgraden, da mein iMac von Frühjahr 2007 ist.

Falls es ein grundsätzliches Kompatibilitätsproblem zwischen dieser iTunes-Version und Snow Leopard ist: Wie lässt sich eine frühere iTunes-Version wiederherstellen? Kann mir da einer weiterhelfen?
Es dankt und grüßt
marcA
 
Hallo marcA,

hat jemand in Deiner Nähe eine IR-Fernbedienung von Apple? Vielleicht reicht ja bei "dünnen Wänden" auch schon der Nachbar. Bei dem MBP (Early 2011) meiner Freundin (OS X Mavericks) wird der IR-Empfänger unter Systemeinstellungen/Sicherheit/weitere Optionen/ mit "Infrarotempfänger für Fernbedienungen deaktivieren" deaktiviert.

Ich habe immer aus Versehen mit der AppleTV Fernbedienung Ihr iTunes gesteuert.

Vielleicht hilft das ja.

Viele Grüße

André
 
Hallo André,
vielen Dank für den Tipp - sorry, das hatte ich zu erwähnen vergessen: Das hatte ich auch schon gemacht. Nützt leider auch nichts. :-(
Gruß
marcA
 
Hallo marca,

gut, dann war es das nicht. Du könntest natürlich nach und nach die Wege zu Deinem Mac "dicht machen" um zu sehen, ob es durch ein Gerät von Außen beeinflusst wird. Also Bluetooth deaktivieren, WLAN deaktivieren, LAN deaktivieren ...

Viele Grüße

André
 
Ok, hab jetzt alles deaktiviert:
- mobile Endgeräte (iPhone, iPad) AUS
- Bluetooth AUS
- Airport AUS
Ergebnis: iTunes startet trotzdem.
Was kann da los sein?
 
Hallo marcA,

tut mir Leid. Ich bin damit leider raus und habe keine konkreten Ideen mehr. Es gibt ja noch so ein paar übliche Ideen/Vorschläge: Neue iTunes Mediathek anlegen, Neuen Benutzer anlegen, ...

Viele Grüße und viel Glück

André
 
Ja, danke.
Am WLAN liegts auch nicht. Hab den Rechner eben abgehängt - dasselbe Spiel. iTunes startet von selber. Also einen Zugriff von außen kann man wohl ausschließen. Das Problem muss irgendwo hier drin liegen.
Neue Mediathek hilft glaub ich auch nicht - seit ich diese *.plist-Dateien aus dem Ordner Preferences geschoben habe, fragt iTunes wie bei einer Neuinstallation eine Zustimmung zum Lizenzvertrag ab.

Hat jemand anderes eine irgend eine Idee? Das kann doch wohl nicht sein.
Noch was, was ich grade sehe: Obwohl ich ihn eben grade rausgeschmissen habe, hat iTunes eben gerade in den Systemeinstellungen von selber den iTunesHelper wieder in die Anmeldeobjekte meines Accounts geschoben. Interessant. Wie kann das sein?
 
Der iTunes Helper ist nicht Dein Problem. Kannst Du dieses Verhalten auch unter einem neuen Benutzer feststellen?
 
Moment, ich probier's mal. Also bei meinem Mit-Benutzer ist auf dessen Account das selbe Problem. Ich leg mal einen neuen an.
 
Hab mich jetzt mal mit einem Gast-Account ohne Admin-Rechte eingeloggt - dasselbe Spiel. iTunes startet von selbst.
 
Ein neu angelegter Benutzer und sofort nach Anmeldung startet iTunes? Hast Du evtl. Zusatzprogramme, wie z.B. TuneInstructor, welche iTunes starten dürfen? Fängt iTunes an Musik zu spielen oder startet nur der Store?
 
Nein, der Store startet nicht.
Ich hatte ja die *plist-Dateien aus dem Preferences-Ordner verschoben. Da hat er versucht, das Programm neu zu installieren, hat die Zustimmung zum Lizenzvertrag abgefragt usw.
Vorher (und jetzt auch wieder) hat er ganz normal iTunes gestartet und einen Musiktitel abgespielt. Übrigens ignoriert iTunes auch, wenn man den Musiktitel stoppt. Dann startet er nach einer Weile die Wiedergabe von selber *völlig außer Kontrolle*. :)
Ich überlege jetzt, einfach iTunes komplett zu löschen und die alte Version wieder draufzuziehen und alle update-Aufforderungen von Apple komplett zu ignorieren. Wie macht man das nochmal von der Snow Leopard CD? Da war doch irgendwas mit Paketinhalt öffnen. EDIT: Habs schon gefunden, ist unter "Optionale Zusatzpakete".
TuneInstructor hab ich nicht.
 
Hallo nochmal,

spinnt vielleicht Deine Tastatur?

Viele Grüße

André
 
Also ich hab jetzt iTunes spaßeshalber mal komplett gelöscht und von der SL-CD neu installiert. Version 8.2.1! Natürlich zickt er jetzt rum, weil die Media Library von einer neueren Version erstellt wurde. Macht jetzt aber erstmal nix. Ich hab ihm deshalb gesagt, er soll eine neue anlegen, die ich "iTunesTEST" genannt und auf meiner HD abgelegt hab.
Und siehe da: es startet NICHT von selbst. Also muss es doch an einer neueren Version liegen. Allerdings ist in den Anmeldeobjekten seltsamerweise wieder dieser iTunesHelper drin, den ich schon mindestens dreimal rausgelöscht hab.
 
Hm. Scheint durch die Neu-Installation gelöst zu sein, das Problem. Hab jetzt mit Software-Update auf die neueste Version aktualisiert, und auch nach einer Viertelstunde noch kein eigenmächtiger Neustart. Schaun wir mal. Hoffentlich bleibt das so. Dann hat er sich womöglich doch an irgendwas verschluckt.
Wie auch immer - @André und @mreball: danke für den Input!
Gruß
marcA
 
Zurück
Oben Unten