iTunes als TIFF-to-AAC Converter

echt0711

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
862
Reaktionspunkte
13
Hallo allerseits,

Als DJ und Vinyjunkie hab ich es heute mal gewagt, eine Schallplatte (LP) zu digitalisieren, damit ich sie in itunes abspielen kann.

Zum Einsatz kam das Shareware Tool "Sound Studio" (sehr zu empfehlen, bisher keine Probleme oder Abstürze, sehr präzise).

Ich habe aus Sound Studio AIFF Files gespeichert und auf meinen Desktop gelegt. Dann habe ich die Files per drag and drop in eine neue leere Playlist in iTunes gezogen. Er hat die Files kopiert und spielt sie einwandfrei ab.

Allerdings habe ich in iTunes (absichtlich, um Plattenplatz zu sparen) den Import auf "AAC encoding 128bit" eingestellt. Ein Blick in meinen "music" Ordner im Home-Verzeichnis zeigt jedoch: Er hat nichts weiter getan, als die AIFFs kopiert. Sie liegen dort immernoch als Sound Studio Datei.

Wieso kann ich itunes nicht überreden, mir die Dateien zu encoden? Bei Audio-CDs passiert doch prinzipiell dasselbe? Ich will nicht meine Playlist zuerst auf CD brennen (als Audio CD), nur um sie dann endlich importieren zu können…

Hat jemand einen Tipp?

Übrigens: Wenn ich in iTunes übers Menu "Ablage", "importieren" gehe, werden die AIFF Files grayed out gezeigt - er weigert sich also scheinbar gänzlich, sie zu fressen…
 
Das ist seltsam.

Wenn ich mixe bearbeite (SoundStudio)
und diese dann in iTunes importiere, sind sie ebenfalls
unangetastet.
Ich muss dann über Ablage importieren gehen um diese dann zu komprimieren.
(Genau wie bei dir)

ALLERDINGS: Bei mir Funktionierts.

Vielleicht liegt es daran, das ich das ganze als mp3 importiere.
Als ACC habe ich es noch nicht probiert.

Versuchs doch mal mit mp3, hohe Einstellung und wenn du magst
danach nochmal als ACC.

Mehr fällt mir leider nicht ein.
 
Außer das dein Thema Tiff to ACC und nicht
Aiff to ACC heißt. :)
 
Die Dateien wurden von iTunes lediglich in den Music-Ordner kopiert. Das ist auch richtig so, und kein Fehler. Ich habe zum Beispiel mein iTunes auf AAC eingestellt, aber wenn ich MP3s reingezogen habe, wurden sie so belassen. Wahrscheinlich wollten die Programmierer verhindern, dass doppelt oder dreifach komprimiert wird, und Qualität verloren geht. Deshalb ist die Komprimierung nur an, wenn von CD importiert wird, wel da die maximale Qualität erhalten bleibt.

Aber iTunes bietet einen Ausweg: Such deine AIFF-Datei in der Bibliothek, klick sie an und gehe dann auf Erweitert > Auswahl konvertieren in AAC. Schon codiert iTunes für dich, und du sparst Platz auf der Platte.
 
@Phileas:
in ein MP3 zu konvertieren und danach in ein AAC (Tandemkodierung) ist nicht empfehlenswert. Die Systeme benutzen z.B. unterschiedliche Systeme zur Irrelevanzkodierung (Psychoakustik) und daher könnte diese Aktion eine unerwartet schlechtere Qualität bringen.
 
hey just switched - thanks das klappt hervorragend! bin begeistert :) Da hätt ich auch mal nach suchen können…

ähm - kann man den Namen des Threads nachträglich irgendwie ändern? ;-) War wohl geistig nicht ganz anwesend, als ich das getippt habe!

Beste Grüsse!
 
Zurück
Oben Unten