iPhoto verwenden

Also die Bilder liegen unter Fotos. Dort gibt es zwei Aufteilungen. Einmal Auswahl - Fotos und - Alben.
Ich habe die 419 Bilder rüber gezogen und anschl. gelöscht. Auf dem iPhone wird mir unter Bilder der letzten 18 Monate 1.369 (Zusatz von meinem Mac) angezeigt. Weiterer Ordner heißt mein Fotostream mit 657 Bildern, weiterer Ordner: Ereignisse (von meinem Mac), Letzter Ordner heißt letzter Import - 36 Bilder von meinem Mac

Das heißt jetzt folgendes: Die 419 Fotos befinden sich ausschließlich auf deinem Mac und nicht mehr auf dem iPhone - bitte beachte das.
Die 1.369 Fotos befinden sich auch ausschließlich auf deinem Mac und nicht mehr auf dem iPhone - bitte beachte das. (Aus deinem Screenshot von iPhoto und Digitale Bilder geht das hervor.)
Die Fotos vom Fotostream müsstest du begutachten, ob das Fotos sind, die sich im Ordner "Letzte 18 Monate" befinden oder auch andere sind, wenn es andere sind kopiere sie lieber.
Die Fotos vom Ordner Import solltest du ebenso begutachten, ob das auch andere sind oder welche, die du schon importiert hast. Wenn es andere sind kopiere sie lieber.

To-Do:
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass keine Fotos verlorengehen kopiere die Fotos aus den Ordnern in den Finder, heraus aus iPhoto. Ist ein wenig kompliziert, das per Ferndiagnose zu machen. Stand der Dinge ist aus meiner Sicht so:

Du hast deine Fotos auf der externen Platte, oder?
Lege dir eine neue Ordnerstruktur an mit allen Fotos, die du hast. Damit meine ich eine Struktur im Bilderordner auf dem Mac.(Betrachte es als ein Archiv oder Backup all deiner Fotos).
Kopiere also die Fotos von der externen Platte auf deinen Mac.
Kopiere also die Fotos aus den Ereignissen von iPhoto (Sofern das nicht die selben sind, die sich auf deiner externen Platte befinden.).
Die Fotos, die du gerade eben in iPhoto importiert hast nicht vergessen in den Finder zu kopieren, denn das sind jetzt deine einzigen!
Wenn du dann alle deine Fotos im Finder auf deinem Mac hast, kannst du beginnen, eine ordentliche Mediathek in iPhoto anzulegen.
 
Noch nicht loslegen Primadonna! Der folgende Dialog ist nur eine Beratung mit den anderen zwei! :)
Hmmm, Frage an die Anderen: Ist es nicht so, daß man nur die "mit dem iPhone aufgenommenen Bilder" in iPhoto importieren kann?! Die Bilder, die von einem anderen Mac aufs iPhone kopiert wurden, werden doch gar nicht zum importieren angeboten, oder?!

Der einfachste Weg für die restlichen Bilder wäre dann doch eigentlich Fotostream, oder? Also Fotostream auf dem iPhone und dem Macbook aktivieren und schon landen die Bilder auf dem Macbook. Was meint Ihr?
 
Ja genau so ist es. Auf dem iPHone werden die 419 Bilder nicht mehr angezeigt. Aber alle anderen die ich vorher aufgezählt habe. Das iPhone wird im Finder nicht angezeigt. Wie kann ich sie ansonsten kopieren?
 
Die 1.369 Fotos befinden sich auch ausschließlich auf deinem Mac und nicht mehr auf dem iPhone - bitte beachte das. (Aus deinem Screenshot von iPhoto und Digitale Bilder geht das hervor.)
Ähm, die sind auf dem iPhone... aber nicht nicht mit dem iPhone aufgenommen, sondern vom alten Mac aufs iPhone gespielt, wenn ich Primadonna richtig vertsanden hab. Ihr redet noch aneinander vorbei.
 
Ähm, die sind auf dem iPhone... aber nicht nicht mit dem iPhone aufgenommen, sondern vom alten Mac aufs iPhone gespielt, wenn ich Primadonna richtig vertsanden hab. Ihr redet noch aneinander vorbei.

Die sind auf dem iPhone und auch mit dem iPHone aufgenommen. Natürlich nicht alle, weil ich auch viele zugeschickt bekommen habe, bzw. mit einer anderen Kamera gemacht hab.
 
Ach so, das kann auch sein. Wenn sie die Fotos aus iPhoto mit dem Mac mit dem iPhone synchronisiert hat, ja. Dann sind die Fotos nur in Photo zu sehen.

Siehe #61. Einen Neuanfang all deiner Fotos. Ein neues Archiv sozusagen. Du suchst dir alle Fotos aus der externen Platte, dem Mac, iPhoto und dem iPhone zusammen - kopierst alle in ein ordentliches Verzeichnis auf den Mac und beginnst dann mit dem Aufbau einer richtig verwalteten Mediathek in iPhoto und synchronisierst diese dann mit dem iPhone und du solltest alle Fotos synchron haben (in iPhoto und am iPhone). :)

Fotos von der externen Platte auf den Mac in den Ordner Bilder kopieren.
Fotos vom aktuellen Mac in den Ordner Bilder kopieren oder verschieben. (Nach Datum oder Ereignis sortieren.)
Fotos aus den Ereignissen aus iPhoto in den Ordner Bilder kopieren. (Nach Datum oder Ereignis sortieren.)

Endprodukt sollte ein Ordner Bilder mit deinen ganzen Ereignissen sein. Bilder / Ereignis 1 / Ereignis 2 usw.

Diese Struktur übernimmst du dann in iPhoto indem du die jeweiligen Ordner eben in iPhoto importierst.
 
Die sind auf dem iPhone und auch mit dem iPHone aufgenommen. Natürlich nicht alle, weil ich auch viele zugeschickt bekommen habe, bzw. mit einer anderen Kamera gemacht hab.
Das ist egal... trifft gleichermassen zu.
- Sie sind nur auf dem iPhone
- Sie sind nicht im Ordner Aufnahmen auf dem iPhone sondern in anderen Ordnern
- Sie werden nicht zum Import angeboten, wenn Du das iPhone am Mac anschließt
 
Das heißt jetzt folgendes: Die 419 Fotos befinden sich ausschließlich auf deinem Mac und nicht mehr auf dem iPhone - bitte beachte das.
Die 1.369 Fotos befinden sich auch ausschließlich auf deinem Mac und nicht mehr auf dem iPhone - bitte beachte das. (Aus deinem Screenshot von iPhoto und Digitale Bilder geht das hervor.)
Die Fotos vom Fotostream müsstest du begutachten, ob das Fotos sind, die sich im Ordner "Letzte 18 Monate" befinden oder auch andere sind, wenn es andere sind kopiere sie lieber.
Die Fotos vom Ordner Import solltest du ebenso begutachten, ob das auch andere sind oder welche, die du schon importiert hast. Wenn es andere sind kopiere sie lieber.

To-Do:
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass keine Fotos verlorengehen kopiere die Fotos aus den Ordnern in den Finder, heraus aus iPhoto. Ist ein wenig kompliziert, das per Ferndiagnose zu machen. Stand der Dinge ist aus meiner Sicht so:

Du hast deine Fotos auf der externen Platte, oder?
Lege dir eine neue Ordnerstruktur an mit allen Fotos, die du hast. Damit meine ich eine Struktur im Bilderordner auf dem Mac.(Betrachte es als ein Archiv oder Backup all deiner Fotos).
Kopiere also die Fotos von der externen Platte auf deinen Mac.
Kopiere also die Fotos aus den Ereignissen von iPhoto (Sofern das nicht die selben sind, die sich auf deiner externen Platte befinden.).
Die Fotos, die du gerade eben in iPhoto importiert hast nicht vergessen in den Finder zu kopieren, denn das sind jetzt deine einzigen!
Wenn du dann alle deine Fotos im Finder auf deinem Mac hast, kannst du beginnen, eine ordentliche Mediathek in iPhoto anzulegen.

Ufff... ok :clap: ;-) weiß zwar nicht wie ich das hinbekommen soll, denn du schreibst oben, dass ich die bilder aus den ordnern in den finder heraus kopieren soll. leider wird mir aber das iphone doch gar nicht angezeigt. :confused:
 
Aber du siehst die Bilder in iPhoto oder? Dazu brauchst du das iPhone nicht.
Du hast vorher geschrieben, dass du im Ordner "Letzte 18 Monate" 1.369 Bilder siehst. Wechsle doch mal in den Ordner und klicke Fotos an, dann kannst du sie in einen erstellten Ordner in den Finder ziehen.
 
Aber du siehst die Bilder in iPhoto oder? Dazu brauchst du das iPhone nicht.
Du hast vorher geschrieben, dass du im Ordner "Letzte 18 Monate" 1.369 Bilder siehst. Wechsle doch mal in den Ordner und klicke Fotos an, dann kannst du sie in einen erstellten Ordner in den Finder ziehen.

Ich spreche von meinem iphone. die bilder/ordner die ich aufgezählt hatte sehe ich alle auf meinem iphone. in iphoto sind wirklich nur die bilder die ihr vorher über den screenshot gesehen habt.
 
Mari0, nochmal! Die 1369 Bilder sind nur auf dem iPhone!
 
Ja Mama, hab ich kapiert. Aber Mario noch nicht.
Ach weißt Du ... ich komm mal kurz vorbei. :crack:
 
Danke für den Aufklärungsunterricht. :faint:
 
Gerne. Dafür fährst Du jetzt kurz bei Primadonna vorbei. Ist ja nicht soweit von Österreich nach München. ;)
 
Team Viewer pp. wäre ev. schneller. ;)
 
Nö, das stimmt. Würde sogar passen, weil ich frei habe heute. :D
 
Ich muß jetzt leider gleich erstmal weg. Mario, vielleicht klärst Du kurz mit Mama, ob sie iCloud und WLAN hat. Dann könntest Du Ihr erklären, wie das mit Fotostream klappt.
Und denkt daran: Nix löschen! ;)

Bis später!
 
Wenn ich :kaffee: und :cake: kriege mache ich mit dem :drive: eine :reise: nach München und helfe :girli:.
 
Zurück
Oben Unten