iPhone 14 Pro Max - Artefakte auf Fotos (rosa & blaue Punkte/Flecken; alle Zoom-Stufen, alle Linsen): Kamera defekt?

iPhill

iPhill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
9.987
Reaktionspunkte
4.035
Hallo allerseits

Seit heute habe ich feststellen müssen, dass bei allen Fotos, die ich seit den letzten 3-4 Tagen geknipst hatte, Artefakte in den Bildern ersichtlich sind; vgl. Anhänge, grob umrandet die Problem-Zonen.
Was ist hier das Problem?
Ist da der Kamera-Sensor hinüber oder was stimmt mit dem iPhone nicht?
Das Problem tritt, wenn ich die Bilder durchsehe, quasi schlagartig von einem Tag auf den andern auf, wird aber allem Anschein nach Foto um Foto übler (auf den ersten Bildern vor 4 Tagen sind nur winzige Punkte zu erkennen, mittlerweile quasi 'flächendeckend').
Jemand mit einem ähnlichen Problem?
(iPhone 14 Pro Max, iOS 17.0.3, Fotos in HEIF & HEIFMax, betroffen sind alle Foto-Modi mit ausnahme von 0.5fach Zoom, da liegts aber wohl einfach dran, dass man's nicht mehr sieht...)

wing01.png
wing02.png

sea01.png


Danke euch Leute und beste Grüsse!
euer iPhill
 
ok, bei einer DSLR würde man vermuten du hättest Staub auf dem Sensor.

Vielleicht könnte das beim iPhone ja auch sein, das du da irgendwie Staub rein bekommen hast?

Was in deinem Fall aber eher dagegen spricht ist, dass die „Punkte“ nicht immer an
der gleichen Stelle sind

Kann aber auch sein , dass der Staub ja eher statisch anhaftet und durch Erschütterungen dann
den Platz wechselt.

Also wie gesagt, bei der digitalen Fotografie kenne ich das nur vom Staub auf dem
Sensor und man lässt das dann professionell reinigen.

Keine Ahnung, ob man sowas beim Handy ebenfalls machen lassen kann (wohl eher nicht)
 
Leica hatte mal Sensoren, die korridierten. Aber ask Apple.
 
Ich würde erstmal versuchen einen Software-Fehler auszuschließen (iOS 17.0.3 hat ja ein paar Macken). Also Testfotos auch in JPG und RAW machen, auf den Mac überspielen und genau ansehen.
 
Ich würde erstmal versuchen einen Software-Fehler auszuschließen
Ich spekuliere mal, das ist kein Softwarefehler denn man sieht auf dem Foto ein L dass sich in verschiedenen Positionen auf diesen verschiedenen Bildern befindet, hier würde ich eher auf die Fremdkörpertheorie tippen vielleicht ist es zu Boden gefallen und im Inneren hat sich etwas gelöst und hat den optischen Raum penetriert.
 
Na sowas. Korrodierten natürlich ;-)
 
Könnten auch defekte Pixel sein wenn sich zum Beispiel die Sonne ein brennt. Ich habe mir mal in Jamaika den Sensor verbrannt weil ich den Sonnen Untergang 20 Minuten im Zeitraffer gefilmt habe
 
Die Fotos sind ja mit verschiedenen Linsen gemacht worden. Wenn die Stellen immer anders sind bei gleicher Linse stimme ich natürlich zu, dann passt es nicht.
 
Ich wäre da ein wenig vorsichtiger, ob Schmutz, defekte Pixel oder sonstige Artefakte.

- die Pixel gehören definitiv nicht ins Bild
- ein Himmel als Hintergrund ist nur bedingt geeignet, insbesondere, wenn man durch eine Scheibe fotografiert
- um defekte Pixel zu bestimmen, müsste man immer die gleiche Linse(n) nehmen und vor einem möglichst einfarbigen Hintergrund (Fotokarton, auch mal verschiedene Farben) fotografieren, die Bilder anschließend halbtransparent übereinander lagern (dann müssen sich die Fehler decken)
- die Ausleuchtung sollte hell und gleichmäßig sein, defekte Pixel zeigen eher farbige Artefakte, Staub auf dem Sensor eher dunkle (wo kein Licht hinkommt, wird auch kein Licht gebrochen …)
- ausschließen sollte man auch, dass die Beschichtung der Linse, der Linsen, kleinste Macken bekommen hat. Ich habe so ein Objektiv für die DSLR, welches bei bestimmtem Sonneneinfallswinkel einen reproduzierbaren kleinen Fleck erzeugt. Bei der Sonne im Rücken, oder bedecktem Himmel sowie Innenräumen, tritt der Fehler nicht auf.

Das iPhone ist vermutlich noch nicht so alt, dass hier AppleCare greifen müsste - so denn abgeschlossen. Staub im Gerät auf dem Sensor halte ich für eher unwahrscheinlich, ist aber möglich.

Auf alle Fälle mit Apple Kontakt aufnehmen und dann viel Glück!
 
Die Fotos sind ja mit verschiedenen Linsen gemacht worden. Wenn die Stellen immer anders sind bei gleicher Linse stimme ich natürlich zu, dann passt es nicht.

Doch, der Sensor ist ja beweglich.
 
Das war meinerseits etwas unglücklich aufgezogen:
Was in deinem Fall aber eher dagegen spricht ist, dass die „Punkte“ nicht immer an
der gleichen Stelle sind
Also Testfotos auch in JPG und RAW machen, auf den Mac überspielen und genau ansehen.
denn man sieht auf dem Foto ein L dass sich in verschiedenen Positionen auf diesen verschiedenen Bildern
Aber die würden meines Erachtens nach immer an der gleichen Stelle positioniert sein
- die Pixel gehören definitiv nicht ins Bild
- ein Himmel als Hintergrund ist nur bedingt geeignet, insbesondere, wenn man durch eine Scheibe fotografiert
... die Punkte/Bildfehler sind immer an der gleichen Stelle, ich habe nur der Übersichtlichkeit halber die Bildet zugeschnitten (teilweise wurden sie auch im Hoch-/Querformat aufgenommen, dann sind die Punkte teilweise um 90 bzw. 180° verdreht). Aber ja, die Pixelfehler treten völlig statisch auf.
Beim Motiv Himmel, Meer oder hellen Gebäudewänden/Glasoberflächen sieht man's besonders gut; darum auch obige Beispiele.

Das iPhone ist vermutlich noch nicht so alt, dass hier AppleCare greifen müsste
Das iPhone ist gerade mal gute 5 Monate alt. AppleCare+ ist auch noch drauf - von der Seite her kein wirkliches Problem. (Obschon ich mich etwas darüber ärgere, dass ich es noch über einen Händler bezogen hatte, den's zwischenzeitlich nicht mehr gibt. Denn sonst hätte ich es einfach direkt retourniert und mir den Kaufpreis auszahlen oder mindestens ein niegelnagelneues Ersatzgerät geben [auf keinen Fall refurbished andrehen] lassen ... grrrrrr. :poop:o_O)


Habe heute dann auf jeden Fall mal kurz den Apple Support über die Apple Support App angechattet und den Fall kurz geschildert - da wurde nicht lange gefackelt und die Mitarbeiterin meinte: "Klarer Fall von Hardwarefehler, das sieht man auf den Bildern ganz eindeutig", ich solle "Wo ist?" inaktivieren und sie würde umgehend den Versand eines Ersatzgeräts per Express Austausch in die Wege leiten.
Mühsam aber immerhin 'ne handfeste Lösung - obschon ich keine Lust auf 'Refurbished' nach nur gerdade mal 150 Tagen habe. :(
 
Wenigstens bleibt nur ein kleiner Wermutstropfen, ich hoffe und wünsche, dass Dir das Austauschgerät mehr Glück bringt.
Gerade bei Käufen, die nicht direkt über Apple erfolgen und wenn dann der Kauf auch noch mehr als 6 Monate her ist, kann das schon echt anstrengend werden…
 
Gerade bei Käufen, die nicht direkt über Apple erfolgen und wenn dann der Kauf auch noch mehr als 6 Monate her ist, kann das schon echt anstrengend werden…
Naja, ist ja auch nicht an der Tagesordnung, dass einer der eher Grossen (dazu gehört(e) PCO/Techmania/Steg definitiv) in die Knie geht. ;)
Und warum genau 6 Monate? - 1 Jahr Apple Garantie hat man sowieso und 2 Jahre [CH] Gewährleistungs-Garantie beim Händler. Also so lange Apple nicht hopps geht, ist man sicherlich 12 Monate auf der sicheren Seite; und wenn - anders als in meinem Fall - der Händler auch in der Operative verharrt, so hat man [in der Schweiz] sogar 24 Monate Sicherheit.

Jäää nu, krieg ich halt ein Austausch iPhone: und ja, ich hoffe natürlich, wie du bereits für mich, dass das neue Gerät fehlerfrei ist und keine Zicken macht.
(Im Grunde bin ich ja glücklich darüber und dankbar dafür, dass das bei Apple so zügig und unkompliziert geht - gerade, wenn man AppleCare+ hat - aber es gurkt mich dennoch ordentlich an, ein Backup des Geräts zu erstellen, und dieses dann zurückzuspielen* ... gerade auch die Neueinrichtung der ganzen Banken-Apps und Co. (Grrrrrrrrrr!! Aber besser so, als Gerät einschicken, wochenlang auf Reparatur und/oder Ersatz warten, und alle paar Tage vom Kundendienst vertröstet werden, wie das bei manch anderem Hersteller so läuft. ;) Gelle!)
*ein iPhone 15 Pro (Max) sollte man haben: USB 3 mit 10Gbps! :eek: :D Ach Apple, gib's doch zu, du wolltest nur die Begierde in mir wecken! :p
 
Also ich hatte so ähnliche leicht pinke Punkte und Striche vor nem Jahr auf nur einer Linse. Und da war die Linse defekt und wurde (grad noch innerhalb der einjährigen Garantie) kostenlos innerhalb von zwei Stunden von Apple getauscht.

alle Foto-Modi mit ausnahme von 0.5fach Zoom,
0,5 ist doch eine eigene Linse, also hast du es maximal auf zwei Linsen.
 
Hier zum Vergleich meins von vor nem Jahr. Mittig sehr deutlich auf dem Plakat.

2022-09-12_12-39-40_IMG_4836.JPG
 
Hier zum Vergleich meins von vor nem Jahr. Mittig sehr deutlich auf dem Plakat.
Genau diesen Effekt meinte ich, als ich von kleinsten Macken / Lücken in der Linsenbeschichtung schrieb. Kommt gar nicht so selten vor, vor allem wenn Linsen sich an Rauem reiben, beim Smartphone reicht manchmal schon eine Hosentasche in der sich Sand / Staub / Krümel befanden.

Bei meinem (Kamera)Objektiv lag es wohl daran, dass das Objektiv mit dir Linse auf einen Holztisch kippte - selbst unter einer starken Lupe (10x) war nichts zu erkennen, bei entsprechendem seitlichen Lichteinfall wohl aber auf Fotos …

Bei iPhill sind die Flecken /Punkte aber nicht farbig, das Problem liegt also innerhalb des Phones.
 
Hast Du das iPhone manchmal am Fahrrad? Brutal mit SP-Connect oder ähnlicher? Da wird der bewegliche Sensor brutalst durchgeschüttelt.
 
Ich hab meine iPhones seit 4 Jahren mit SP-Connect (mit speziellem MTB Halter = Vibrationsdämpfer included)
und bin damit im Gelände unterwegs. Nie Probleme gehabt.

Also ein bisschen was muss auch ein iPhone aushalten ;)
 
Zurück
Oben Unten