iPad Ipad Pro wirklich ein Laptop Ersatz... Was ist mit Fotos?

cubebiker

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
271
Reaktionspunkte
47
Hallo,

das weisse Macbook meines Vaters ist so langsam hinüber. Es hat Spannungsrisse und schnell ist auch anders.
Mein Vater ist eigentlich ein klassischer iPad Kunde.
Er braucht ein grosses Display, wäre also OK
Er surft im Web, OK
Er schreibt Mails, OK
Nutzt Skype und Facetime, Super.

Wäre da nicht ein kleines Problem...

Mein Vater nutzt eine Canon 7D und macht damit Bilder. Er bearbeitet sie nicht und druckt sie auch nicht aus. Er schaut sie sich nur immer wieder mal an.
Klar kann er Bilder ins iPad Pro importieren aber das hat bekanntlich selbst bei 256 GB seine Grenzen. Runterskaliert werden sollten die Bilder aber auch nicht.
Jemand eine Idee was er mit seinen Fotos anfangen könnte?
 
Wenn sie in die Cloud dürfen z.B. iCloud Photo Library, dann bleiben die Originale in der Cloud und das iPad bekommt angepasste Bilder.
 
256 GB !!! 256.000 MB

Wieviele Fotos hat er denn (als Amateur-/Hobbyfotograf) ?
 
Ich würde das ebenfalls gerne so lösen.Sehe aber ein Problem mit der Sicherung. iCloud ist keine Sicherung wie Time Machine.Wie also die ganzen Fotos sichern?
Apple macht das schon richtig.Die wollen ja ihre eigenen Geräte nicht kanibalisieren.
 
Wenn du iCloud nutzt sind die Fotos dort doch hochgeladen nach dem Import. Also alles Paletti. Ich würde tatsächlich das iPad Pro in 256 GB dafür nutzen bei den von dir geschilderten Anwendungen. Besser gehts gar nicht.

Viele Grüße Gunn
 
Ne nix alles paletti.
Apple empfiehlt immer zusätzlich eine Sicherung,zB via Time Machine.Icloud ist keine Sicherung.......
 
Das kann dann der TE an seinem Mac/PC machen ;)
 
Und die Fotos importieren von einer CF Card? Gibts da noch was? Also ich meine früher gab es mal ein Kabel. Das gibt es IMO nicht mehr...
 
Das kann dann der TE an seinem Mac/PC machen ;)

Ja das Backup könnte ich an meinem iMac machen. Allerdings schon krass weil mein Vater ein halbes Jahr im Ausland verbringt.
Naja dann soll er die CF Karten eben nicht löschen sondern neue verwenden. Glaube das wäre praktikabel.
 
Lightning auf USB und die Kamera direkt anschliessen sollte gehen. Ob ein Card Reader an diesem Kabel funktioniert, weiß ich nicht.
 
Ne mein Vater will das nicht aber ich habe sowohl iMac als auch Macbook beruflich im Einsatz.
Der kann gerne zu mir kommen und ab und an sein Backup auf meinen Rechnern hinterlegen. Das ist OK.
Offen bleibt wie er die Fotos auf sein iPad bekommt von einer CF Card
 
Ja das Backup könnte ich an meinem iMac machen. Allerdings schon krass weil mein Vater ein halbes Jahr im Ausland verbringt.
Naja dann soll er die CF Karten eben nicht löschen sondern neue verwenden. Glaube das wäre praktikabel.

Ja, oder du legst dir einen User mit seinem iCloud-Account an und gleichst die Daten gelegentlich ab.
 
Aber die Daten sind doch dennoch in der iCloud gesichert... Time Machine hilft dir natürlich bei macOS Sicherungen und auch bei der Fotomediathek. Aber du brauchst es dort nicht unbedingt, da es in der iCloud auch gesichert ist.

Bildschirmfoto 2016-11-17 um 20.29.16.png
 
Was ist denn mit einer WLAN fähigen Externen Festplatte? Die kann er doch nutzen. Ich meine soetwas bei einem Kollegen gesehen zu haben. Er hat Filme direkt von der Platte (einfache Aldiplatte) auf sein iPhone gestreamt.
 
Das geht aber nur wenn man Apps von Drittanbietern nutzt.
 
Ah ok. Das hab ich nicht mitbekommen. Aber eventuell doch eine Alternative
 
Der etwas komplizierte Workaround Lightning auf USB Adapter -> USB Hub mit Netzteil -> CF Kartenlesegerät sollte eigentlich immer noch funktionieren.

Falls man nicht auf die Nutzung der iOS-Fotos App verzichten möchte:
Als lokale Backup Lösung könnte z.B. die App Photosync + Store.E Wireless Adapter & Festplatte etwas sein.
Hab selbst keine Erfahrung damit, aber die Kompatibilität wird beworben.
Keine Ahnung ob ein Kartenleser auch daran funktionieren, aber wenn wäre es auch eine Option für den Import von der Kamera in die Fotos App.
 
Zurück
Oben Unten