Internetgeschwindigkeit unklar.

WollMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.616
Reaktionspunkte
19.464
Ich habe einen Vertrag über eine Downloadgeschwindigkeit von 250 Mbit/s und Upload 40 Mbit/s. Bislang hatte ich das nicht voll ausgenutzt, weil die Fritzbox nur 100Mbit/s im Download konnte. Jetzt habe ich Gestern auf eine neue Fritzbox 7510 umgestellt.
Das rätselhafte: der Onlinemonitor der Fritzbox zeigt empfangen: 272 Mbit/s und senden 45 Mbit/s an.
Speedtest sieht aber lediglich 100Mbit/s im Download. Wie ist das zu erkären? Wo liegt hier der Fehler?
 
Zwei Ideen hierzu:
- Irgendein "Green Mode" in der FB am Laufen?
- Benutzt Du das Orignalkabel aus dem Packungsinhalt?
 
der Onlinemonitor der Fritzbox zeigt empfangen: 272 Mbit/s und senden 45 Mbit/s an.
Das ist die Connectrate, also das theoretische Maximum bei der Leitungsgüte. Hast du deinen Rechner vllt. mit LAN Kabel dran und KEIN Gbit, vllt. also noch das alte Kabel von der alten Fritte?
 
Und auch in der Konfiguration der FritzBox mal nachschauen ob die LAN-Ports eventuell noch auf 100Mbit eingestellt sind. Nennt sich "Green Mode".
 
Ist der Rechner überhaupt über LAN verbunden oder über WLAN?
 
Eher unwahrscheinlich, dass dann die Grenze bei genau 100 mBit liegt. ;)
 
FB-Seite aufrufen,
dann gibt es unter "DSL" alle Infos:
DSLAM-Datenrate = Deine aktuelle Datenrate
Leitungskapazität = so viel ist theoretisch möglich

unter "Netzwerk" kann man die LAN Geschwindigkeit einstellen. Im Auslieferungszustand ist meist nur ein LAN auf Gigabit eingestellt, die anderen sind im Green-Mode. Hast Du also die "falsche" Leitung erwischt, bekommst Du nur 100 MBit.
Hast Du selbst eingerichtet, oder die Einrichtungssoftware Deines Anbieters verwendet, oder gar die Daten der alten FB übernommen? Das erspart zwar die Eingabe einer Reihe von Daten, allerdings ist dann alles auf dem alten Stand (=100 MBit)

Sind am Rechner WLAN und Ethernet gleichzeitig aktiv? Dann ist die Reihenfolge wichtig, bei mir hatten die 100 MBit Kanäle auch die WLAN Geschwindigkeit limitiert, obwohl das eigentlich nicht passieren dürfte / sollte
 
Das ist die Connectrate, also das theoretische Maximum bei der Leitungsgüte. Hast du deinen Rechner vllt. mit LAN Kabel dran und KEIN Gbit, vllt. also noch das alte Kabel von der alten Fritte?
Ich habe alle Geräte über WLAN verbunden. Der Hauptrechner ist ein iMac 21,5", late 2015.
 
FB-Seite aufrufen,
dann gibt es unter "DSL" alle Infos:
DSLAM-Datenrate = Deine aktuelle Datenrate
Leitungskapazität = so viel ist theoretisch möglich

unter "Netzwerk" kann man die LAN Geschwindigkeit einstellen. Im Auslieferungszustand ist meist nur ein LAN auf Gigabit eingestellt, die anderen sind im Green-Mode. Hast Du also die "falsche" Leitung erwischt, bekommst Du nur 100 MBit.
Hast Du selbst eingerichtet, oder die Einrichtungssoftware Deines Anbieters verwendet, oder gar die Daten der alten FB übernommen? Das erspart zwar die Eingabe einer Reihe von Daten, allerdings ist dann alles auf dem alten Stand (=100 MBit)

Sind am Rechner WLAN und Ethernet gleichzeitig aktiv? Dann ist die Reihenfolge wichtig, bei mir hatten die 100 MBit Kanäle auch die WLAN Geschwindigkeit limitiert, obwohl das eigentlich nicht passieren dürfte / sollte
LAN benutze ich nicht, ist aber auf 1GB eingestellt.
 
Wie weit ist der Router vom Rechner entfernt? Im WLAN reduziert sich die Übertragungsrate im Vergleich zu einer LAN-Verbindung manchmal um die Hälfte. Bei einer Gigabit-Leitung bekommt man dann z.B. nur zwischen 500-600 Mbit, wenn man sich in einem anderen Raum befindet.
 
Kannst du den Mac probeweise über LAN verbinden und dann die Geschwindigkeit vergleichen?
 
Wenn nur 100 mBit netto über Wlan gehen im gleichen Zimmer, dann ist irgendwas faul. Zumal bei 5 GHz sollte mehr drin sein. Router ggf. anders positionieren, dazu gibt es reichlich Infos im Netz, wie man WLAN optimiert. Stabiler ist halt LAN.
 
Energieeinstellungen auch kontrollieren, habe erst gelesen dass die Fritzen ohne 5 GHz Netz arbeiten wenn Energiesparmodus eingeschaltet ist.
 
Energieeinstellungen auch kontrollieren, habe erst gelesen dass die Fritzen ohne 5 GHz Netz arbeiten wenn Energiesparmodus eingeschaltet ist.
Energiemodus ausgewogen. Anscheinend kann die Fritzbox nur 2,4GHz, habe jedenfalls nirgendwo etwas gefunden, was sich auf 5 GHz umstellen lässt.
 
Ja, die 7510 kann nur WLAN AX (Wi-Fi 6) bis 600 MBit/s brutto (2,4 GHz), du kannst da nichts weiter - auf 5 GHz- einstellen.
Um welchen WLAN-Client (PC-Typ, Laptop-Typ, ... ect.) handelt es sich denn?
 
Energiesparen mal auf AUS stellen. Mit nur 2,4 GHz wird es schon eng, der iMac kann "nur" AC, kein AX. Ich würde im selben Raum eher Kabel legen.
 
Browsermessungen sind als grober Anhaltspunkt durchaus in Ordnung.
Aber man sollte da natürlich auch andere Seiten testen.

Und wenn das Ergebnis unerwartet ausfällt erst recht.
Die offizielle app geht natürlich auch - muss halt installiert werden…

Aber ich fürchte das Wlan der Fritzbox ist offensichtlich nicht sonderlich leistungsfähig.
Das würde ich genauer ins Auge nehmen. Ich vermute, dass der Fehler daran liegt.

Wie schnell sind die einzelnen Geräte denn mit der Fritzbox verbunden?
(Angezeigte Werte müssen halbiert werden)
 
Zurück
Oben Unten