• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Interaktion per Handy und Ipod

apfelgartenanni

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Aufgabe gestellt bekommen und jetzt dazu eine entsprechende Idee.
Aber...
Mein Problem ist erstmal die Umsetzung der Idee, weil ich´s mit Technik generell net so hab´!
Ich weiß was ihc gerne machen möchte, aber das WIE ist noch das Problem.
Nun hätte ich gerne Tipps, was ich dafür beachten muss, was überhaupt möglich ist.

Ich möchte, dass man per Iphone (Smartphone, Ipod) etwas auf einem entfernteren großen Display interaktiv bewegen kann.
Das Iphone sollte wie ein Controller einer Wii genutzt werden können, so dass man mit dem Handy steuern kann, was auf dem Display passiert.
Ein virtuelles Objekt bewegen zum Beispiel.
Man sollte auch frei wählen können, was für ein Objekt erscheint.
Eine Möglichkeit habe ich schon: Ich überlege ob ich in der Nähe des Diplay nen QR-Code anbringe, eine App erstelle,
dann per App ein "Objekt" für das Display runterladen und auch durch die App das Objekt bewegen kann.
Oder wie kann ich das machen?
Achso- es sollen dann viele Menschen die Möglickeit bekommen, das Display vor Ort mitzugestalten.

1. Was muss ich bei der Idee allgemein und/oder bei der ersten Möglichkeit bedenken?
2. Gibt es eine andere Möglichkeit interaktiv etwas auf nem Diplay zu bewegen?
Eine Beamerprojektion ist auch sehr schön, allerdings sollte die Sache für längerfristig sein und nicht einmalig sein.

Ich hoffe ihr habt den ein´ oder anderen Tipp... Ich wär´euch echt dankbar!!! :blowkiss:
 
Da Du von Programmieren ähnlich viel zu verstehen scheinst, wie ich, lehne ich mich als Laie weit aus dem Fenster, wenn ich vermute, das der Fernseher, 1. appfähig sein müßte und Deine App 2. sowohl auf Fernseher und Iphone laufen.

Das wird mit IOS vermutlich nicht gehen - es sei denn, Du wartest auf den 60"-I-Mac; den kannst Du Dir dann anstelle des Fernsehers aufstellen.
 
Grober Aufbau wäre wohl: Großer Bildschirm mit PC dran. Auf dem PC läuft eine Software, die das von dir gewünschte darstellt. Das iPhone gibt nur Steuersignale an den PC der dann die gewünschten Änderungen umsetzt und darstellt.
 
Meine beiden Vorredner haben leider vollkommen Recht: allein mit iOS wirst du dieses Unterfangen nicht realisieren können. (Ohne Jailbreak)
Wenn es jedoch eine langfristige Lösung sein soll, dann bringt es auch nichts es mit einem Jailbreak zu probieren, da nicht jeder einen Jailbreak nutzt. ;)

Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass du quasi n-viele Remotes (Fernbedienungen) hast, die alle was machen können. Du müsstest jetzt also auch schon darüber nachdenken, mit welcher Verbindung du das Gerät steuern willst. Bluetooth? Zu langsam und maximal 7 Geräte möglich.
WLan? Dann brauchst du immer einen Anschluss und die Banbreite.

Zudem stehst du Programmiertechnisch vor dem Problem, dass die Remotes sich nicht in die Quere kommen dürfen. Sie sollen alles steuern können was auf dem Display ist und dieses, wie du selber sagst, mitgestalten. Jedoch dürfen momentan bewegte Objekte natürlich nicht von einem anderen Nutzer 'geklaut' werden können.

Auch musst du überlegen für welches System du programmieren willst. Gibt aber noch andere Problemchen und Schwierigkeiten...
Willst du dir das wirklich antun? :D
 
Danke schon mal für eure ersten Antworten. Also beim Display handelt es sich um ein ganz breites ungewöhnliches Format und ist oben in die Achitektur
eines Hauses eingebaut. Da muss ich mich selber noch erkundigen, inwieweit es kompatibel für eine Appfunktion wäre, bzw. kompatibel gemacht werden kann.
Normalerweise wird dort drauf immer Bewegtbild gezeigt. Nun wird aber was interaktives gewünscht, um dem Trend der Zeit zu entsprechen.

Eine Idee dazu habe ich. Weiter nichts. Mehr wurde auch noch nicht verlangt. Fürs nächste Gespräch will ich mich schlau machen, ob es umsetzbar ist.
Ich denke ich werde auch noch Hilfe hinzuziehen können, wenn´s irgendwann abgesegnet wird. Ich habe noch 2, 3 Monate Zeit für das Projekt.
Das Projekt würde auch insgesamt unterstützt werden. Ich muss nur wissen, was dafür getan werden muss.
Kann denen da ja net nur ne schöne Idee mit schönen Bildern zeigen, sondern muss sagen, ob´s Hand uns Fuß hat.

Jezt weiß ich schon mal, dass ich eine Schnittstelle wie zB einen PC brauche, der natürlich innen und dort lange stehen können muss.
Welche Software muss ich dafür nehmen, was käme in Frage?
Die Steuersignale auf dem iPhone sind dann von der App, die erstellt werden muss oder gibts sowas wie eine "Steuer-App"?
Steuerverbindung... was ist denn mit diesem GPS-System, diesem Ortungssystem.
-Weil man den Benutzerort ja bestimmen kann.
Dann könnte direkt über jedem Mensch, der steuert, ein Objekt erscheinen. Und dann kann durch die Ortung,
wenn sie so sensibel ist (!) doch auch eine Armbewegung geortet werden...
Aber dass die Remotes sich nicht in die Quere kommen, kann man dann doch auch programmieren.
Bei nem normalen Game kann ja auch net einer dem anderen sein Männchen klauen... und bei mir jagt sich auch keiner über mehrere Level...
ist das denn so kompliziert? :noplan:

Ich möchte, dass da unten Leute hoch zum Display gucken, ein digitales Objekt aktivieren und dadurch die Fläche mitgestalten.
Bewegung gehört eigentlich zum Thema dazu. Notfalls reicht auch, dass sie einfach eins aktivieren und es sich dann von selbst bewegt...

Aber so bisschen mehr Interaktion wäre nicht schlecht.
Meinetwegen nicht mehr so kompliziert, dass sie sich auch noch Farben aussuchen können... nur die normalen Steuerfunktionen.
Passieren tut dann auch net so viel. Ist kein Spiel oder so. Ist Kunst! :blabla:...
Und ja, ich will mir das antun, wenn´s dann denn umgesetzt werden soll.
Wäre schön! Bin deshalb weiter offen für eure Tipps und gehe euren Ratschlägen auch noch mal nach.
 
Was sollen das denn für "virtuelle Objekte" sein? Gehts konkreter?

Die Software musst du natürlich selbst entwickeln (lassen).

Zur Steuerung würde ich ein Web-Interface anbieten, also quasi eine Internet-Seite. Die kann dann auch von Android-Usern etc. genutzt werden und ist außerdem viel einfacher und schneller erstellt.

GPS ist viel zu ungenau. Du kannst aber den Beschleunigungssensor im iPhone abfragen, auch in einer Web-App.
 
WebApps machen hier wirklich mehr Sinn. ;)
 
Wenn es Dir wirklich nicht um die Nutzung einer vorhandenen App geht (es gibt ja viele Fernsteuerungs-Apps), dann wäre Dein Thema wohl besser im Entwickler-Forum aufgehoben.
 
Zurück
Oben Unten