iMac 27'' - Core 2 Duo <> Core i5/7 - Stromverbrauch???

Keydance

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
103
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich hab mal eine Frage:
Ist anzunehmen, dass die neuen iMacs im Leerlauf/Idle mit Quad-Cores i5/7 deutlich weniger Strom verbrauchen als die mit Core 2 Duo? Natürlich weiß man das erst konkret, wenn die Quad-Core-iMacs draußen sind, aber eventuell haben die Quad-Core-Besitzer ein paar Erfahrungswerte?

Schöne Grüße
Jens
 
www.wikipedia.de

Habe heute erst dort nachgeschaut, bezüglich TDP für C2D von meinem T9400, der lag bei 35 Watt :p

Musst mal schauen und vergleichen :)

Die takten aber runter, wenn idle ... also kommt es auf die Verwendung ... auf viele Faktoren an. Unterm Strich sieht es so aus:
Neue Prozessorgeneration = meist mehr Leistung pro Watt.
Was meinst Du wo wir ansonsten heute wären ^^ 4kW :D
 
Das war auch mein größtes Problem ob ich die horrende Stromrechnung für den Quad bezahlen kann. :rolleyes:
Zum Glück habe ich ja nen eigenes Kraftwerk!

Im Ernst: was´n das für ne Frage???
 
Schon mal was von Klimaschutz gehört??? :klopfer::klopfer::klopfer:

Ja, Klimaschutz fängt nicht beim PS oder bei der Glühbirne an. Das ist politischer Blödsinn der dem Bürger eingeredet wird damit er ein schlechtes Gewissen hat und man meint die Politik würde etwas für den Klimaschutz tuen.

Klimaschutz ist NUR eine Sache der Industrie. Die verbrauchen 90% aller Ressourcen. Da wird kaum gespart. Warum auch. Grossverbraucher zahlen auch sehr wenig für Energie.

Das da paar Millionen Computer 4W mehr oer weniger verbrauchen ist Sack Reis in China.
 
In dieser Tabelle aus einem c't Kurztest kann man die Wattzahlen des C2D, Core i5 und i7 im Idle- und Volllastzustand ganz gut ablesen.

Der Core i5 zieht weniger Watt wenn er nicht ausgelastet ist als der größte C2D (3,33 GHz), mehr jedoch wenn er ausgelastet wird. Der i7 legt da nochmal einen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da paar Millionen Computer 4W mehr oer weniger verbrauchen ist Sack Reis in China.

Ist leider nicht ganz falsch, was Du da schreibst...

Aber es beruhigt doch das Gewissen, wenn der Rechner nicht so viel Strom braucht.
 
Ich hab auch nochmal etwas dazu finden können: http://tinyurl.com/mus2ev

Für mich ist einfach interessant, dass es scheint, dass das Spitzenmodell der neuen iMacs im Idle am wenigsten Energie verbraucht (im Vergleich zur aktuellen Serie).
 
Das ist nur der Proz. Das System besteht aus so vielen Teilen, das muss man immer als ganzes sehen.
 
Hey.....dann gehst Du halt mal ne Stunde mehr arbeiten!
Dann klappt das auch mit der Stromrechnung!:confused:
 
Schon mal was von Klimaschutz gehört??? :klopfer::klopfer::klopfer:

Dann musst Du Dir auch genau überlegen ob der PC/Mac eingeschaltet sein muss, um solche Diskussionen zu führen.:eek:

Ich habe keine Gefriertruhe/fach, das kann der Discounter mir gegenüber viel besser.
In der Klimabilanz kann ich mir dann Zwei macs leisten oder was?

Ach so, übrigens ein Auto habe ich auch nicht.

Wie sieht denn Deine Klimabilanz aus:D
 
Klimaschutz ist NUR eine Sache der Industrie. Die verbrauchen 90% aller Ressourcen. Da wird kaum gespart. Warum auch. Grossverbraucher zahlen auch sehr wenig für Energie.

Das da paar Millionen Computer 4W mehr oer weniger verbrauchen ist Sack Reis in China.
:clap: Wenn Ich meine Druckmaschine morgens anschalte, hat die im Leerlauf
37 KW/h !!!
Da bringt ein Mac mit 170 Watt natürlich glatt die Pole zum schmelzen.
 
Geht es hier jetzt um den Stromverbrauch der neuen iMacs oder eure persönliche Energiebilanz die - mit Verlaub - keine Sau interessiert?
 
Ich meine nur, dass du wahrscheinlich 37kW meinst, denn die Leistung in Watt ist schon pro Zeit. Leistung pro Zeit macht keinen Sinn. Das wäre quasi eine Beschleunigung auf Leistung bezogen. Also Leistungsänderung pro Sekunde.
 

Kann man die Werte mit denen von Apple zu den neuen iMacs vergleichen? Da wird für die neuen iMacs eine maximale kontinuierliche Leistungsaufnahme beim 27" Modell von 365 Watt und beim 21,5" Modell von 241 Watt angegeben.

Bei den alten iMacs findet man ja nur ein Power Consumption CPU max Angabe beim 24" Modell von 215,7 Watt und beim 20" Modell von 87,6 bis zu 192,2 Watt (je nach Austattung).

Wenn vergleichbar, dann verbrauchen die neuen iMacs wohl mehr Strom. Richtig deutlich ist der Unterschied aber wohl nur beim 27" iMac mit QuadCore Prozessor.
 
Zurück
Oben Unten