Heise: Trojaner zielt auf MacOS

Experten von Sophos..... ( Antivirus ) ....


Alles klar, oder?
 
Das war auch mein erster Gedanke... Ok.
So what...
 
Die noch unfertige Beta-Version für Mac OS X enthält unter anderem eine Phishing-Routine, die dem Anwender das Administrator-Passwort entlocken soll.

Hätte, wäre, könnte, möglicherweise.....und und und

Ich habe damit nicht gesagt das es nicht möglich ist, aber wenn ich so was schon lese.

Entweder es gibt einen der funktioniert oder es gibt ihn nicht.

Ach ja den Rest was es schon können soll, habe ich gelesen.. ;)
 
Hätte, wäre, könnte, möglicherweise.....und und und

Ich habe damit nicht gesagt das es nicht möglich ist, aber wenn ich so was schon lese.

Entweder es gibt einen der funktioniert oder es gibt ihn nicht.

Deutsche Sprache, schwere Sprache - das "soll" bezieht sich darauf, dass Heise es nicht direkt festgestellt hat, sondern Sophos zitiert.
 
Deutsche Sprache, schwere Sprache - das "soll" bezieht sich darauf, dass Heise es nicht direkt festgestellt hat, sondern Sophos zitiert.

Und Heise kann das also nicht feststellen?

Scheinen wohl keine Experten zu sein, oder haben das Ding gar nicht.

Mal wieder Panikmache von AV Herstellern.

Es sei nochmals gesagt, dass ich die Gefahr nicht negiere, aber es wundert schon das diese Meldungen
fast immer von AV Herstellern im vierteljahres Rhythmus verfasst werden. Die Geschäfte laufen wohl nicht so gut....
 
Scheinen wohl keine Experten zu sein, oder haben das Ding gar nicht.
Heise hat nie behauptet, das Teil zu haben.
Heise schreibt Nachrichten.
Wenn die FAZ schreibt, dass in Lybien auf der Strasse Proteste stattfinden, dann heißt das nicht, dass die FAZ Mitarbeiter da sich versammeln, um die Regierung zu stürzen :rolleyes:
 
...

Es sei nochmals gesagt, dass ich die Gefahr nicht negiere, aber es wundert schon das diese Meldungen
fast immer von AV Herstellern im vierteljahres Rhythmus verfasst werden. Die Geschäfte laufen wohl nicht so gut....

wer deiner Meinung nach beobachtet diese Szene denn besser als AV Hersteller?
 
wer deiner Meinung nach beobachtet diese Szene denn besser als AV Hersteller?

Und wer hat ein hohes kommerzielles Interesse?
Wohl kaum einer mehr als die AV Hersteller.

Und außerdem ist man immer noch Herr der Angelegenheit, wenn man erst gar nicht sein Passwort zur Installation des Trojaners vergibt.
 
wer deiner Meinung nach beobachtet diese Szene denn besser als AV Hersteller?

Neueste Studien haben ergeben, dass Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist. - gez. Dr. Marlboro - mit anderen Worten, Studien, Meldungen, etc. die von Firmen vröffentlicht werden, die ein wirtschaftliches Interessen am Ergebnis haben, sollte man mit Vorsicht genießen...

Udo
 
Und wer meinst Du, "darf" MacOS Schadsoftware "entdecken"?

Naja...sicher dürfen Hersteller von Antiviren Software auch Viren entdecken.
Kaspersky und Co schaffen das ja auch oft genug...aber der Beweis das es sowas unter OSX gibt, sind bislang alle Schuldig geblieben ;) oder?
 
.aber der Beweis das es sowas unter OSX gibt, sind bislang alle Schuldig geblieben oder?

Das stimmt so nicht, es gab oder gibt eine Handvoll Trojaner, die aber alle erst über das Passwort aktiviert werden müssen.
Diese halte ich für weniger gefährlich.
Für gefährlich halte ich Schadsoftware, die sich unerkannt einschleust selber installiert ohne Kenntnis des Users und sich unerkannt weiterverbreitet und Schaden anrichtet.
Dieses ist zum Glück bisher ausgebleiben.
 
...
Für gefährlich halte ich Schadsoftware, die sich unerkannt einschleust selber installiert ohne Kenntnis des Users und sich unerkannt weiterverbreitet und Schaden anrichtet.
Dieses ist zum Glück bisher ausgebleiben.

auch wenn ihr das eine Millionen mal schreibt, bleibt es falsch!
Es gibt Trojaner, die OHNE Eingabe des Passwortes installiert werden und über Fehler in Mac OS Zugriff auf alle Dateien des Systems erhalten und dann Schaden anrichten.
trojan.osx.boonana.a zum Beispiel.
 
Ich habe einmal eine allgemeine Frage:
Und zwar habe ich seit 4 Monaten meinen ersten Mac. Im m-Markt und in den Apple Stores kommt ja immer als Bildschrimschoner dieser kleine "Film" wo steht: -Kindersicherung... und -Keine Viren. Das sagte mir auch der Apple Mitarbeiter nachdem ich ihn nochmals gefragt habe. Jedoch stöberte ich letztens durch die Abteilung für Programme für den Mac und ich entdeckte ein Anti-Virus Programm. Nun ist meine Frage benötige ich oder verwendet ihr ein Anti-Virus Programm auf eurem Mac. Ich habe die aktuellste Software also 10.6.6.

Danke im Voraus

LG Julian
 
Antivirenprogramme sind wohl dann sinnvoll, wenn man regelmäßig Dateien mit Windowsnutzern austauscht.
 
Antivirenprogramme sind wohl dann sinnvoll, wenn man regelmäßig Dateien mit Windowsnutzern austauscht.

Für Windows User uneingeschränktes JA, für Mac User um Windows User zu schützen ein NEIN...
 
.... Nun ist meine Frage benötige ich oder verwendet ihr ein Anti-Virus Programm auf eurem Mac. ...

das ist eine Frage, über die hier seit vielen Jahren heiß diskutiert wird.
Ich bin ein Verfechter der Pro AV Software, habe aber auf dem Mac keinen installiert, sondern auf einem gehärteten Linux Client,
den ich ab und zu mal scannen lasse.
 
Zurück
Oben Unten