HDD 3,5" mit Adapter läuft heiß ... normal? Oder entsorgen?

MacEnroe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.503
Reaktionspunkte
7.490
Hallo,

Ich habe eine ältere HDD aus einem iMac ausgebaut: Seagate 3,5" 3 TB

Darauf wollte ich heute ein CCC Backup machen, ca. 1,2 TB von einer Daten-SSD

Dazu habe ich die angeschlossen mit diesem Adapter:
https://www.inateck.de/collections/festplatten-zubehor/products/sata-usb-adapter-usb-3-2-gen-2-festplattenadapter-f-r-2-5-3-5-zoll-ssd-hdd-12v-2a-netzteil-im-lieferumfang-bidirektionale-bertragung-ua1006

Das Backup lief ca. 4 Stunden durch (insgesamt wird es ca. 12 Stunden dauern) ... dann stieg die Platte aus. Also, sie wurde
„ausgeworfen“ ohne ordentliches De-Mounten. (Etwa so die Fehlermeldung). 400 GB sind jetzt ca. drauf.

Die Platte wird ziemlich heiß, das wird der Fehler sein. Im iMac war sie gekühlt, da ist das nicht passiert.
Dass man solche Platten über ein Dock oder Adapter quasi „nackt“ und ungekühlt anschließt, ist aber auch nichts
ungewöhnliches.

Daher frage ich mich, wie gebe ich der noch eine Chance? Wie könnte ich sie kühlen? Oder doch am besten entsorgen?

Sind alles keine echten Probleme, ich weiß ... :)

Trotzdem Danke für Hinweise ...
 
eine ab 2TB HDD sollte man nie ungekühlt betreiben
wenn keinerlei wärmeableitung gegeben ist, ist das der schnelle *tod* einer HDD
davon ab ist der inateck nicht wirklich für HDDs geeignet, da er auf dauerlast auf HDDs arbeitet
im gegensatz zu: auf SSDs
die ganze beschreibung bei inateck ist, naja ich sag mal augenwischerei & schmarrn hoch 3
und bidirektional, klingt gut bei inateck ist aber der schnelle *tod* bei HDDs

ehrlich gesagt inateck ist müll, die schreiben viel ...
eine ab 2TB HDD würd ich NIE ohne Lüfter etc. bzw wärmeableitenden Gehäuse betreiben

Edit: SuperDuper würde ich eher raten als das systemlastigere CCC
ist aber auch nix neues dass CCC intensiver *werkelt*

für nur Daten würde ich andere Backup SW nehmen
 
eine ab 2TB HDD sollte man nie ungekühlt betreiben
wenn keinerlei wärmeableitung gegeben ist, ist das der schnelle *tod* einer HDD
davon ab ist der inateck nicht wirklich für HDDs geeignet, da er auf dauerlast auf HDDs arbeitet
im gegensatz zu: auf SSDs
die ganze beschreibung bei inateck ist, naja ich sag mal augenwischerei & schmarrn hoch 3
und bidirektional, klingt gut bei inateck ist aber der schnelle *tod* bei HDDs

ehrlich gesagt inateck ist müll, die schreiben viel ...
eine ab 2TB HDD würd ich NIE ohne Lüfter etc. bzw wärmeableitenden Gehäuse betreiben

Edit: SuperDuper würde ich eher raten als das systemlastigere CCC
ist aber auch nix neues dass CCC intensiver *werkelt*

für nur Daten würde ich andere Backup SW nehmen

Hmm ... es gibt nicht nur Inatek. Es gibt jede Menge Docks für diese 3,5" Festplatten, immer schon,
auch von rennomierten Marken.

Die stecken da auch ohne Lüfter drin, nur hochkant. Was könnte da anders sein? Es ist ja nicht das Inatek-Gehäuse,
das heiß wird, sondern nur die HDD an sich.

Das mit „bidirektional der schnelle Tod“ ... was bedeutet das? HDDs müssen doch immer Lesen und Schreiben?

Naja. Letztlich hab ich 24 EUR dafür rausgeschmissen, halb so wild ... hab jetzt grad eine 3 TB 2,5" HDD extern (WD Elements)
dran hängen und schaufel da das Backup drauf. Ist leise und wird kaum handwarm (obwohl ungekühlt) ... und langsamer ist
die auch nicht. Mein bewährtes Medium, klein und ohne extra Stromversorgung.

Aber gut, man kann so was ja mal probieren :Pfeif:


Edit: ChatGPT meint, es könnte an der Stromversorgung liegen. Vielleicht liefert das kleine Netzteil zu wenig
Strom für die 7200er Platte ... und die überhitzt deshalb? Könnte das sein?
 
Wenn die ohne geschlossenes Gehäuse zu heiß wird, dann ist da wohl etwas nicht in Ordnung.
Die Stromaufnahme steht doch auch der Platte.
Aber wenn das Netzteil 12V mit 2A kann, sollte das ausreichen.
 
Vielleicht liefert das kleine Netzteil zu wenig
Strom für die 7200er Platte ... und die überhitzt deshalb? Könnte das sein?
Bei zu wenig Strom läuft die Platte nicht an und das Netzteil wird heiß weil es bis an die Leistungsgrenze geht.
Die vielen Schreibvorgänge auf Dauerlast sind eher das Problem. Diese Adapter sind ohne Abführung der Wärme einfach Mist.
 
Das Backup lief ca. 4 Stunden durch (insgesamt wird es ca. 12 Stunden dauern) ... dann stieg die Platte aus. Also, sie wurde
„ausgeworfen“ ohne ordentliches De-Mounten. (Etwa so die Fehlermeldung). 400 GB sind jetzt ca. drauf.

Die Platte wird ziemlich heiß, das wird der Fehler sein. Im iMac war sie gekühlt, da ist das nicht passiert.
Dass man solche Platten über ein Dock oder Adapter quasi „nackt“ und ungekühlt anschließt, ist aber auch nichts
ungewöhnliches.

Ich habe so einen USB 3 Inatec-Adapter und noch einen anderen und älteren (auch China) USB 2 No-Name-Adapter, auch für 3,5 / 2,5 SATA.

Beide nutze ich je nach dem welcher gerade in der Nähe ist zum klonen von Festplatten, SSDs und Backup meiner Playstation.
Keiner dieser beiden Adapter wird heiss oder wirft unaufgefordert Geräte aus.

Bei mir stecken da Geräte von 1 TB und kleiner bis zu meist 4 TB drin. Die Geräte sind 5400U/Min und 7200 U/min.

Bei dem Inotek liegen die Gerät flach auf dem Tisch, bei dem anderen No-Name Ding stehen sie hochkant.
Temperaturprobleme gab es mit beiden auch im Sommer noch nie. Weder mit einer Festplatte noch mit irgend einer SSD.

Wenn deine FP ziemlich heiss wird kann sie halt schon defekt sein, genau so gut kann das aber auch am Adapter liegen.
Die einzig echte Chance die du meiner Meinung wirklich nach hast ist beides irgend wo gegen zu testen. Anderer Mac, ein PC
irgend eine andere Festplatte an diesem Adapter die sich vielleicht noch irgend wo findet.

Jedenfalls ohne irgend etwas ausschliessen zu können nutzt das alles wenig.
400 GB in 4 Stunden kommen mir auch irgend wie ziemlich wenig vor für die lange Zeit.
 
Hatte auch ein paar Temperaturprobleme an den Festplatten vor ein paar Tagen - meine Lüfter waren abgeschaltet, die Festplatten wurden während eines Kopiervorgangs einfach ausgeworfen. Mittlerweile laufen die Lüfter (bleiben auch an :D ) wieder und die Festplatten sind auch kühl.
 

Anhänge

  • IMG_1084.jpg
    IMG_1084.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 50
Danke Leute,

die Tendenz geht hier eindeutig zu „Platte hat was ...“

Damit geht diese HDD nun ihren Weg zum Elektro-Schrott und den Adapter teste ich jetzt mal
spaßeshalber noch mit einer anderen HDD.

Grüße und Schönen Tag!
 
nachtrag:
wird sie sofort wärmer (heiß in dem falle) hilft nur
3mal mit dem bohrer drurchbohren ins wasser 1 tag in wasser legen und in wertstoffhof
dann geh ich davon aus dass an der unterseite ggfs. irgendwie irgendwo was beschädigt ist/wurde

am label der Seagate 3,5" 3 TB steht ja das produktinsdatum, ist die erst 3-5 jahre kann man die zu seagate einschicken
und als *fehlertestplatte* für das labor bereitstellen
die daten interessieren die nicht! die löschen nach bestimmten vorgaben
nur so als idee mal
 
Hab auch zwei Platten in nem Dock am laufen. Eine das von als datenspender für ne smb Freigabe und die andere als timemachine. Das läuft schon lang sehr reibungslos. Ich kenn allerdings einen Kumpel wo ne Platte den hitzetod gestorben ist. Deswegen ggfs mit Frischluft Ventilator oder so kühlen
 
Diese HDD ist meines Erachtens defekt,
Spekulatie, Spekulatie - ist schon wieder Weihnachten?
Ich vermute das auch, aber ... "Seagate .. oder sie geht nicht" (running Gag der 90er).

@MacEnroe
Statt weiter zu sinnieren "könnte, dürfte ..", verschaff Dir Gewissheit z. Bsp. mit dem Testprogramm CrystalDiskInfo (gibt bestimmt noch andere). Dann weißt Du erheblich mehr als ... s. o. .
 
Nein, ich mach da nicht mehr rum ... wenn ich die so nicht betreiben kann, dann kommt sie weg.

Die Daten lösche ich noch und fertig.

Das Teil ist eigentlich eh zu klobig ... und das Alter müsste bei mind. 10 Jahren liegen.
 
also, wenn ne Platte über Stunden pausenlos läuft muss die arbeiten. Arbeit = Wärme.

Dann wird die einfach heiß. Ob das der Grund ist abzuschalten sei dahingestellt.

Ich leg im Sommer oder bei Dauerbelastung immer kleine Lüfter auf die Geräte, auch externe Platten wenn die keinen Lüfter haben.

Auch mein Router und die TimeCapsule haben einen Huckepacklüfter. 12 Volt Lüfter mit fester Drehzahl an 5 Volt USB Versorgung. Dreht langsam und ist kaum hörbar.
 
Danke Leute,

die Tendenz geht hier eindeutig zu „Platte hat was ...“

Damit geht diese HDD nun ihren Weg zum Elektro-Schrott und den Adapter teste ich jetzt mal
spaßeshalber noch mit einer anderen HDD.

Grüße und Schönen Tag!
Aus eigener Erfahrung: wenn Seagateplatten heiss werden und Kopiervorgänge abgebrochen werden, dann kannst so ein Teil entsorgen.
Der Fehler tritt immer ab einer gewissen Datenmenge auf. Da hilft auch Kühlung nichts mehr.
 
Nein, ich mach da nicht mehr rum ... wenn ich die so nicht betreiben kann, dann kommt sie weg.

Die Daten lösche ich noch und fertig.

Das Teil ist eigentlich eh zu klobig ... und das Alter müsste bei mind. 10 Jahren liegen.

Aber "Sicher löschen" nicht vergessen...
(Das löschen am Adapter wird vermutlich auch eher nicht korrekt laufen)

Hinterm Haus, auf eine Steinplatte, Beton oder sonst was, und einen Hammer benutzen. Das dauert keine 2 Minuten :)
Es zerstört die Elektronik und demoliert den Plattenstapel so das da niemand mehr was ausliest. Egal was da mal drauf war.
 
Zurück
Oben Unten