Habe ein MacBook late 2011, I7, 13 Zoll gekauft

Wenn ich recht informiert bin, ist Mojave das letzte MacOS, das 32 Bit Programme ausführen kann?
Richtig, Mojave ist das letzte macOS, dass noch 32 Bit Programme ausführen kann. IMHO auch ein gutes OS, auf ein 2011er halt nur mit Hack installierbar und sowas versuche ich idR zu vermeiden wenns nicht unbedingt sein muss (d.h. Wunschsoftware erfordert so ein OS).
Die Samsung EVO 850 ist recht teuer. Wo ist der Unterschied zur 870?
Evo 870 ist neuer, kann sein dass die EVO 850 auch teuerer ist weil zwar Nachfrage da ist aber die Dinger nicht mehr gebaut werden ;)
Betrachtet man das im Kontext mit dem alten MB, würde meine Entscheidung pro Crucial fallen
Ich bau ein was verfügbar ist. Crucial M500/M550 sind IMHO genauso gut wie die Samsung EVOs
 
Vom OS her sicher - den möglichen Konflikt APFS/SSD habe ich ja aufgezeigt.
Genau deshalb lohnt sich den kleinen Versionsprung.
SDDs sollten APFS formatiert werden, HDDs HFS+.
Mit Mojave ist das APFS wesentlich stabiler.
Und mit Firefox 105 ESR noch für eine gute Weile fest im Internet-Sattel.
 
Weiterhin ist am Ladegerät direkt kein Stecker, sondern ein 1,50m langer Kabel mit Stromstecker. Sehr unhandlich.
Unhandlich, aber erheblich komfortabler zu nutzen. Damit ist der MBP geerdet, ansonsten kann es kribbeln, wenn Du den MBP streichst.
 
Ich habe ihn heute zum Reinigen mal aufgeschraubt.
Er war recht sauber bis auf ein wenig Staub im und um den Lüfter.

Die Festplatte ist eine Crucial CT250BX (im Übrigen APFS formatiert). Beim DVD-Laufwerk konnte ich nichts erkennen, was irgendwie ungewöhnlich gewesen wäre. Das werde ich später ausbauen und wahrscheinlich durch eine weitere Festplatte ersetzen. Nach dem, was ich gelesen habe, ist da auch nichts mehr zu machen.

Irgendwie scheue ich mich vor Mojave, weil das Teil ja so problemlos läuft. APFS scheint auch keine Probleme zu machen.

Komischerweise habe ich am 08.08.2023 noch ein Sicherheitsupdate 2020-006 bekommen.

Ach ja. Der Verkäufer meinte ja, das der Monitor beim Aufklappen kurz flimmern würde. Davon habe ich bislang nichts bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheue ich mich vor Mojave, weil das Teil ja so problemlos läuft. APFS scheint auch keine Probleme zu machen.
Die Handhabung von APFS ist allerdings in Mojave besser.
U.a. TRIM schont und beschleunigt die SSDs. Das merkt man als User kaum aber langfristig hält die SSD länger.
 
Hab auch noch ein altes MacBook von ende 2009 mit high Sierra welches doch besser läuft als Mojave. Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden was er will.
Viel Spaß mit dem Laptop
 
Die 870 Evo ab 1 TB machen in etlichen Macs um 2010 Probleme beim Warmstart.

Solange nicht dieses genaue Modell in der Revision an diesem Mac positiv getestet wurde würde ich davon vorsichtshalber Abstand nehmen.

Und die Stecker / Kabel am Macsafe Netzteil kann man abziehen und umstecken, ich hab immer beides dabei.

Der Vorteil am Kabel ist dass es Erdung hat. Manch einer bemängelt ein Kribbeln ohne Erdung wenn man über die Oberfläche eines Macbooks streicht. Sind halt die Nerven in den Fingerkuppen die angeregt werden.
 
Dafür gibt es u.a. den Trim-Enabler, der funktioniert ab Snow Leopard. Muss man aber ein wenig suchen, ich mein früher war der kostenlos und inzwischen muss man dafür bezahlen.

Unterer Download. :cool:
Trim Enabler 3.2.3

Werde ihn später mal testen...

Edit:
Bitte schön. :)

Bildschirmfoto 2023-08-11 um 11.04.29.png
 
Man kann die CD fast ganz hineinschieben. Da ist wohl der Einzugsmechanismus defekt.
Ich hatte ohnehin vor, dass Gehäuse zu öffnen zwecks Reinigung. Dann werde ich mir das mal genauer ansehen.
Ich brauche das Laufwerk eigentlich nicht, aber es wäre ein "nice to have".
Wenn du es auf machst, tausche direkt die Wärmeleitpaste aus. CD-Laufwerk habe ich bei meinem 2011 auch ausgebaut und somit die Kühlung deutlich verbessert. Es zieht nur die kalte Luft durch den CD-Schlitz, macht etwa 10°C aus.
 
Zurück
Oben Unten