Fusion > Parallels , wer hat das noch festgestellt ?

Elbow

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
412
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich benutze meine Bootcamp-Partition mit Parallels / Fusion, bisher war ich großer Verfechter Parallels Software, aber in Sachen Stabilität / Benutzerfreundlichkeit ist nach meiner Erfahrung Fusion einiges vorraus.

Habt irh die gleichen Erfahrungen gemacht ? Wo stürzt eure VM ab und wo nicht ?
 
VMWare/WinXP, täglicher Betrieb in Kombination mit MS Server 2003 im Geschäft,

seit 3 Monaten kein Absturz
 
Meine persönliche Meinung:

VMWare Fusion 1.0 ist Parallels 3.0 um Längen voraus. Besonders in Kombination mit AutoCAD 2006.
 
Ich find Unity bei Fusion von VMWare echt toll! :xsmile:
Stabilitätsprobleme?? Naja..die Beta-Version hatte noch so seine Eigenheiten..aber es war halt noch Beta...da dürfen die Progs noch macken haben.
 
Ich hatte auch beides. VMWare laeuft eindeutig fluessiger und stabiler. Die sind im Markt ja auch keine nobodys und wissen schon ein wenig laenger, was sie da tun ;)
 
naja, aber parallels sollte ja wesentlich besser entwickelt sein,
schließlich sind die ja schon länger für den mac verfügbar.

ich finde fusion auch recht flott, hab die final aber noch nicht getestet.
 
Naja, VMware hat aber wesentlich laenger Erfahrung im Bereich Virtualisierung sammeln koennen und das kommt ihnen jetzt zu Gute...
 
Die sind im Markt ja auch keine nobodys und wissen schon ein wenig laenger, was sie da tun;)

Kann ich nur bestätigen hab jetzt seit 1 Woche die Fusion final und bin der Meinung, dass sie schneller und stabiler läuft.
 
dann werde ich die mal testen...
 
Ich finde auch, dass VMWare Fusion stabiler läuft, jedoch habe ich das Problem, dass jedes Mal, wenn ich es beende, meine Windows- bzw. Bootcamppartition vom Desktop verschwunden ist und ich sie jeses Mal erst wieder im Festplatten-Dienstprogramm aktivieren muss. Kann man das irgendwie abstellen?
 
Parallels dreht nur in eine Richtung mit Cube (kann man auch einstellen) dreht allerdings von Windows per Cube nicht mehr zurück, obwohl eingestellt.
 
da ihr euch ja alle scheinbar damit auskennt, wollte ich mich mal erkundigen ob man seine bereits vorhandene bootcamp partition verwenden kann, wenn man fusion nutzen will, und, wenn ja, wie?entweder ihr schreibt kurz die schritte auf oder verweist mich zu nem anderen thread, ich hab naemlich leider noch keinen gesehn.danke!
 
da ihr euch ja alle scheinbar damit auskennt, wollte ich mich mal erkundigen ob man seine bereits vorhandene bootcamp partition verwenden kann, wenn man fusion nutzen will, und, wenn ja, wie?entweder ihr schreibt kurz die schritte auf oder verweist mich zu nem anderen thread, ich hab naemlich leider noch keinen gesehn.danke!

Man kann, und VMWare Fusion erkennt die Bootcamp-Partition automatisch!
 
Wie siehts denn mit der Performance aus und was macht man lieber über BootCamp?
 
Spielen...eindeutig ist spielen das was man mit Boot Camp machen sollte...
Es gibt auch ein paar Programme, die in einer VM nicht besonders viel Performance hergeben. Frag mich aber nicht welche.
 
Parallels macht immer Theater beim Start weil ich noch eine externe FW-Platte habe mit einer FAT32-Partition drauf. Irgendwie kann Parallels dann nicht herausfinden auf welcher Platte das OS liegt.

Gibt es solch nervige Probleme mit Fusion auch?
 
Nicht dass ich wüsste. Ich habe eine Firewire von LaCie dranhängen...mit einer größeren HFS+ und einer kleinen FAT32 Partition drauf. Probleme machts bei mir nicht. Die beiden Partitionen werden mir unter Mac OS als jeweils eigenes Volume angezeigt, wie es sich gehört, und unter Windows zeigt er mir (native & VM) nur die FAT-Partition an.
 
Ich habe immer Angst Fusion zu verwenden, weil ich immer alle Bugs erwische. Meine ANGST ist, dass dann meine Bootcampinstallation kaputt geht, bzw. dass ich sie von Parallels aus nicht mehr nutzen kann. Hat jemand Erfahrung mit ständigem Wechsel zwischen PD und Fusion bei Zugriff auf BootCamp?

Danke

Georg
 
Zurück
Oben Unten