Formatierung rückgängig mit ursprünglicher Ordnerstruktur (und Dateinamen)?

  • Ersteller öpfelbütschgi
  • Erstellt am
öpfelbütschgi

öpfelbütschgi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
844
Reaktionspunkte
36
Hallo Leute

Ah ich Depp hab aus versehen die falsche externe HDD formatiert. Noch nicht wiederbeschrieben. Es sind 5TB, ziemlich voll. Von Dokumenten hin zu vielen Bildern.

Gibt es eine Software, die mir die originale Ordnerstruktur wiederherstellen kann und wenn möglich auch die ursprünglichen Dokumentennamen?

Wäre wirklich sehr dankbar und habe bisher nichts oder nur Apps gefunden, die die Dokumente nach Typ finden und ihnen neue Namen geben. :hamma:
 
Hilft dir wahrscheinlich nicht wirklich, aber ich würde mein Backup dafür nehmen.
 
Das wird nix. Du kannst höchsten ein Tool wie DataRescue verwenden. Aber das stellt weder Dateinamen noch Ordnerstrukturen wieder her.
Die Dateien heissen dann 0001.pdf, 0002.pdf etc.
Andere Möglichkeiten wird es, ausser vielleicht teuren Datenrettungsfirmen, nichts geben.
Oder ……. Backup halt.
 
Hallo,

wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf, bei professioneller Datenrettung kann ich Gigatech empfehlen. Da hatte ich mal eine Notebook-Festplatte ohne Backup wiederherstellen lassen (war nicht von mir, im Auftrag). Die Festplatte kann auch dorthin gesendet werden. Ich würde einfach mal anrufen.
https://gigatech.de/

Viele Grüße
 
so zurückdrehen wird nicht gehen.

Dafür hat Apple die Time Machine erfunden...
 
Echt jetzt? 😫😫😫
 
Tut mir leid, aber gelöscht ist gelöscht... Wenn du kein Backup von dieser externen HD hast, dann wird es schwierig sein alles wiederherzustellen. Aber nicht unmöglich.
Die Platte darfst du jetzt mal nicht mehr angreifen, lieber sofort zu einer Datenrettungsfirma! Ansonsten musst du es selber mit kostenpflichtige Tools probieren, aber je mehr du darauf herumprobierst, desto geringer die Chancen... Mein Vater konnte vor vielen Jahren mal eine kaputte Platte halbwegs mit dem Tool Stellar Pheonix (heißt jetzt Stellar Data Recovery) wiederherstellen, die Dateien aber hatten wie schon erwähnt nur mehr kryptische Namen und natürlich ist die Ordnerstruktur futsch!
 
Meistens wird empfohlen, die Platte zu klonen (z.B. mit dd) und dann am Klon rumzubasteln mit Datenrettungsversuchen.
 
Meistens wird empfohlen, die Platte zu klonen (z.B. mit dd) und dann am Klon rumzubasteln mit Datenrettungsversuchen.
Was die einzig sichere Variante ist, ohne, dass was überschrieben wird. Es sollte auch zum Anlegen via dd ein Live-Linux o.ä. verwendet werden, um sicherzustellen, dass nicht etwas wie Spotlight doch anfängt, was zu überschreiben.
 
Der Tipp mir klonen ist gut, aber beachte dabei unbedingt, dass du versuchst, dass die Platte nicht schreibend gemountet wird. Mit macOS geht das aber standardmäßig nicht. Da wird die Platte beim anstöpseln immer schreibend gemountet. Und sobald die dann auf dem Desktop sichtbar ist, legt Finder / macOS zumindest im Root-Verzeichnis der Platte eine .DS_Store an. Sind zwar nur ein paar byte, aber auch die können andere Einträge schon zerstören. Sollte dann Spotlight anfangen, kommt ein Verzeichniseintrag hinzu.

Ergo: nimm Linux fürs klonen mit dd. Hast du das nicht, oder kannst nichts mit dem anfangen mit dd, dann geh zu einer Firma die sich darauf spezialisiert hat. Wenn dir deine Daten das wert sind, wirst du das Geld sicher bezahlen. Wenn du nur was kostenloses suchst, sind die Daten nichts wert und du kannst es dann ruhig selbst probieren.
 
Ok, vielen Dank für die wertvollen Infos.
SOO wertvoll sind die Daten nicht. Verloren sind derzeit vor allem Software, einige alte Word Dokumente, die vielleicht irgendwann wieder wichtig werden könnten sowie Hochzeitsfotos, die ich fotografiert habe. Vertraglich habe ich aber geregelt, dass ich diese nur ein Jahr aufbewahre, das Jahr ist bei allen verstrichen.

Dann wende ich mich also der günstigen Software zu und schaue, dass ich die WORD und dmg Dateien einfach noch retten kann. Hat da jemand eine Empfehlung oder kann man da nehmen, was man grad so findet? Ich habe gesehen, dass alle so um die 80 EUR wollen... Dafür gibts dann ein anständiges Interface. :LOL:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten