Flugzeugmodus

Comm4nd3r

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
50
Reaktionspunkte
1
Ich dachte man kann mit diesem Modus etwas Strom sparen, aber dem scheint nicht so. Die Haltbarkeit einer Ladung ändert sich nicht. Schade, habe nämlich nicht immer eine Steckdose griffbereit :D
Deshalb meine frage: wie kann es sein, dass die Benutzung im flugzeugmodus pro Nacht, also wenn ich so meine 6 Stunden Schlaf genieße, um 5-10 Minuten steigt? Habe dazu mal probeweise ortungsdienste, alle Mitteilungen, WLAN, Bluetooth, mobile daten und persönlicher Hospot deaktiviert. Ich vermute wenn ich den flugzeugmodus anhabe geht noch mehr Energie bei drauf, aber wisse bleibt weiß ich dann auch nicht :D
Gerät: iPad 4, 32GB WLAN + Cellular
Habe sogar schon resettet und momentan ist noch nicht mal ein einziges App. Installiert bis auf das was drauf ist wenn's hält neu ist :X

Vielleicht hat ja einer von euch ein Geistesblitz, meine sind erloschen :p
 
Nicht-stören-Modus aktiviert?
 
Ich dachte man kann mit diesem Modus etwas Strom sparen, aber dem scheint nicht so. Die Haltbarkeit einer Ladung ändert sich nicht. Schade, habe nämlich nicht immer eine Steckdose griffbereit :D
Du hast nachts keine Steckdose griffbereit? Zeltest Du gerne? ;) Einfach jede Nacht das iPad aufladen und nie wieder auch nur einen Gedanken an den Stromverbrauch verschwenden.
 
Nicht-stören-Funktion habe ich nicht aktiviert. Habe ja zusätzlich zum Flugmodus sich alle Mitteilungen manuell ausgeschaltet, um das halt mal zu beobachten. Hat aber nichts geändert.

Geht darum, dass ich viel unterwegs bin und letztes mal mein ladegerät vergessen habe. Deshalb ist diese van Sache auch hier entstanden.

Mein iPhone zeigt übrigens das gleiche verhalten. Da hat Apple ja ein sehr fortschrittliches iOS rausgebracht. Es nutzt sich selbst, ist ja schon fast außerirdisch :D
 
Da kannste mal sehen wie wenig Strom die ganze Funkerei im Standyby verbraucht. Ein Hoch auf Apple. :)
 
Du hast nachts keine Steckdose griffbereit? Zeltest Du gerne? ;) Einfach jede Nacht das iPad aufladen und nie wieder auch nur einen Gedanken an den Stromverbrauch verschwenden.

Das sehe ich genauso. Mir doch egal wann ich das Ding an die Steckdose legen muss.
 
War anders gemeint..

Nicht der Flugmodus verbraucht viel Akku. Wlan und co an (Flugmodus aus) verbraucht wenig Akku (zusätzlich) ;)
 
Geht darum, dass ich viel unterwegs bin und letztes mal mein ladegerät vergessen habe. Deshalb ist diese van Sache auch hier entstanden.
Ich bin auch viel unterwegs. Da lohnt es sich durchaus, ein zweites Ladegerät anzuschaffen und immer eines am heimischen Nachtisch und eines in der Reisetasche zu haben. Inzwischen gibt es in den meisten Hotels ja auch Steckdosen in der Nähe des dortigen Nachtischs, wobei ein Verlängerungskabel in der Reisetasche auch aus anderen Gründen sinnvoll sein kann.
 
.......bitte grundsätzlich nur auf die Frage des Fragestellers antworten. Wer nichts darüber weis, spart Energie u. Fleiss.
Ich schalte nämlich auch den Flugmodus in der Hoffnung an, etwas den Akku zu schonen; darum geht es auch hauptsächlich, den Akku zu schonen.
Ist der nämlich im *****, verliert das Pad den Nutzungswert. Der Akku, das Herz des Devices.;)
 
Danke für den Tipp zimmersonne. ;)

Frage: Wie kommt es, dass der Flugmodus nur wenig Akku spart?

a) Die Funkkomponenten werden auch im Flumodus nicht richtig abgeschaltet, so dass der Stromverbrauch kaum sinkt. (oder so ähnlich)
b) Im Standbymodus ohne Flugmodus verbrauchen die Funkkomponenten so wenig Strom, dass der Flugmodus nur unwesentlich mehr spart.

Was ist denn nun richtig? ;)

Schonmal über b) nachgedacht? Vielleicht ist der Funk im Standby ja schon so weit optimiert, dass kaum weniger geht. :noplan:
 
.....O.K., vieles ist sicherlich auch Wunschdenken. Weil, genau könnte es wahrscheinlich nur apple sagen, was genau am meisten Akkuleistung, beim Abschalten von xxxx, spart. Aber Flugmodus suggeriert in Verbindung mit, bitte nicht stören, eben das Gefühl, mehr kann man nicht machen um den Akku zu schonen. Eigentlich müsste das auch so sein, denn angefunkt kann das Pad ja ruhig mit allen Dingen, wie e- mails usw. werden, nur aufnehmen kann es diese nicht. Also hat der Akku auch nichts zu tun; soweit jedenfall die Theorie....:)
 
.......bitte grundsätzlich nur auf die Frage des Fragestellers antworten. Wer nichts darüber weis, spart Energie u. Fleiss.
Ich schalte nämlich auch den Flugmodus in der Hoffnung an, etwas den Akku zu schonen; darum geht es auch hauptsächlich, den Akku zu schonen.
Ist der nämlich im *****, verliert das Pad den Nutzungswert. Der Akku, das Herz des Devices.;)
Ich habe in Deinem Beitrag auch keine Antwort auf die Frage "wie kann es sein, dass die Benutzung im flugzeugmodus pro Nacht, also wenn ich so meine 6 Stunden Schlaf genieße, um 5-10 Minuten steigt?" gefunden. Das wäre damit wohl auch ein Sparen von Energie und Fleiß gewesen ...

Also gut, noch konkreter zu der Frage: Das kann eigentlich nicht sein. Ich schalte den Flugzeugmodus immer ein in Besprechungen, im Kino und wenn ich sonst keine Störungen brauche und der Akkuverbrauch in der Zeit ist immer deutlich geringer als normalerweise. Irgendwas beim Threadersteller muss ungewöhnlich am Akku saugen.

Trotzdem bestehe ich darauf: Die beste Antwort auf seines und Dein Problem bleibt, den Akku jede Nacht aufzuladen. Der Akku braucht nicht geschont zu werden! Der verliert beim täglichen Aufladen in zehn Jahren vielleicht 1% Leistung, aber Du wirst mit Sicherheit in zehn Jahren ein anderes Gerät haben. Wirklich: Macht euch keinen Kopf um den Akku!
 
......hab' ihm aber zumindest Trost gespendet, da er mit seinem Problem nicht alleine steht, grins..

Aber mal was anderes. Habe gerade mal entdeckt, das oben neben der Uhrzeit eine Mondphase gezeigt wird, stimmt das?.
Habe ich gerade eben erst gemerkt. (Halbmond) Ist mir noch nie aufgefallen.
Mfg.Peter

Hab' s gerade noch rechtzeitig gemerkt; das kam, weil ich das "bitte nicht stören" aktiviert habe. Das hatte ich vorher nicht gemacht.
Dann ist das ja gar keine Mondphase....., schade, bei Linux gibt es so etwas.
 
Deshalb meine frage: wie kann es sein, dass die Benutzung im flugzeugmodus pro Nacht, also wenn ich so meine 6 Stunden Schlaf genieße, um 5-10 Minuten steigt? Habe dazu mal probeweise ortungsdienste, alle Mitteilungen, WLAN, Bluetooth, mobile daten und persönlicher Hospot deaktiviert. Ich vermute wenn ich den flugzeugmodus anhabe geht noch mehr Energie bei drauf, aber wisse bleibt weiß ich dann auch nicht :D

WLAN ist im Standby eh nicht aktiv, außer man pusht oder holt in festgelegten Intervallen Daten ab, also z.B. Mail. Das läuft dann im Standby aber über Mobilfunk. Es kann sogar sein, dass im Flugmodus und bei aktivierten WLAN (ja das geht) der Verbrauch steigt, da das Pollen bzw. Pushen dann über WLAN läuft.
Generell halte ich den Verbrauch aber für recht gering und den Akku für sehr gut und ein Akku muss auch arbeiten. Ein Akku, der selten seine Kapazität ändert, wird eher ein Problemakku.
 
Mittlerweile habe ich mein iPad tauschen lassen aufgrund eines anderen Defektes. Beim neuen iPad ist das allerdings auch mit der Benutzung im Flugzeugmodus. Allerdings erst, seit dem ich die SIM Karte drin habe. Hatte vorher keine SIM Karte drin und den Flugzeugmodus an, da war über die ganze Nacht keine einzige Minute mehr bei Benutzung. Also muss es ja was mit der SIM Karte zu tun haben. Die frage ist, woher? Unabhängig vom Akkuverbrauch finde ich das recht eigenartig :rolleyes:
 
Also, ich kann das nicht bestätigen, zumindest mein 4S hält deutlich länger im Flightmode als ohne... das liegt aber auch daran, das meine arbeitsstelle ein wahrer bunker ist und deshalb ordentlich saft auf die antenne gegeben wird
 
Zurück
Oben Unten