Flimmerndes Display am MBP 3,1

manue

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
27.136
Reaktionspunkte
2.231
Hallo zusammen,

ich habe gerade das MBP eines Bekannten da (Santa Rosa, 2,4 GHz, Typ 3,1) dessen Display flimmert. Das "Flimmern" zieht sich quer über den ganzen Bildschirm und tritt vor allem in der oberen Bildschirmhälfte auf; steht das MBP ruhig gibts keine Probleme, wackelt man am Display oder bewegt das MBP dann fängts zu flimmern an.

Habe erst an den Nivdia Defekt gedacht, aber 1. wurde das LogicBoard deshalb schon gewechselt und 2. gibts an einem externen Bildschirm keinerlei Probleme. Die GPU scheidet also aus.

Jetzt habe ich auf Verdacht mal das Displaykabel gewechselt und siehe da, das Problem tritt weit weniger häufig auf. Trotzdem bleibt es bestehen...

Hat jemand eine Idee was man noch wechseln könnte?
Hat das Display selbst einen weg?
Eventuell das InverterBoard?
Oder habe ich mit dem gebraucht gekauften Displaykabel einfach Pech gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Wackelkontakt an meinem early 08, bei dem sich die Farben "umkehren" (nicht ganz, aber sieht ähnlich aus) und es gleichzeitig auch zu flimmern anfängt. Wenn man das Display in eine Position unter 90° klappt, dann tritt es nicht mehr auf. Wenn man den Deckel von hinten stützt, dann tritt der Wackelkontakt nicht mehr auf. Scheint, als würde er nur auftreten, wenn der Deckel durch sein Gewicht "nach hinten zieht". Prüf doch mal, ob das in deinem Fall auch so ist.
Selten ist der Wackelkontakt weniger schwach, sodass nur das Display flimmert.

Ich tippe bei deinem Fall auch auf einen Wackelkontakt, allerdings nicht bedingt durch das Kabel, sondern eine Lötstelle.


PS: Wo hast du das Displaykabel her? Das würde bei mir einiges verändern denke ich. Der örtliche Apple Reseller will den ganzen Deckel tauschen und verlangt dafür einen Geldbetrag jenseits von gut und böse, und bei eBay kosten die Deckel gebraucht immer noch 60- 80 Euro.
 
D.h. eine Lötstelle auf dem Logicboard oder am Display selbst? Klingt irgendwie nicht so gut...
Das Kabel ist von einem Händler von eBay.uk. Habe ich dort für umgerechnet 20 Euro bestellt. War innerhalb einer Woche da.
 
...inverterboard kannst du ausschliessen.
...kann ein masse od. abschirmungsfehler sein,aber auch ein schlechter kontakt bei displaystecker/leiste ...(das neue displaykabel lass ich mal weg)
...am lcd display bzw. den aufgedampften zuleitungen kanns natürlich (wenn auch selten ) auch liegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir mal von einem schlechten Kontakt aus; kann man da mit Kontaktspray was dran ändern?
Ist was bei einem Masse oder Abschirmungsfehler zu machen?

Wenns das LCD selbst ist, dann ist da wohl nichts mehr zu machen. Da es aber durchs neue Displaykabel besser geworden ist, tippe ich aber doch stark auf ein Kontaktproblem...
 
Das ist eines von den Geräten bei denen die linke hintere Schraube (von vorne auf das Book schauen und hinter das Book greifen. Da befinden sich zwei schrauben direkt "unter" dem Display.) direkt auf das Displaykabel drückt, sobald man sie reindreht und das Kabel nicht perfekt liegt. Damit kann man sich das Displaykabel erfolgreich innerhalb von Sekunden zerstören. Vielleicht doch noch mal das Displaykabel betrachten.

Rausfinden kannst du es eigentlich recht einfach. Display abgeschraubt lassen und mit einer Hand halten, Topcase offen aber angesteckt lassen. Das ganze aufdrehen und dann vorsichtig das nun freischwebende Displaykabel berühren. Wenns wackelt - Displaykabel. Ist einfach eine absolute Fehlkonstruktion.
 
Danke für die Info; dann werde ich bei Gelegenheit das Ding noch mal zerlegen und das Kabel genau unter die Lupe nehmen.
 
Gehen wir mal von einem schlechten Kontakt aus; kann man da mit Kontaktspray was dran ändern?
Ist was bei einem Masse oder Abschirmungsfehler zu machen?

Wenns das LCD selbst ist, dann ist da wohl nichts mehr zu machen. Da es aber durchs neue Displaykabel besser geworden ist, tippe ich aber doch stark auf ein Kontaktproblem...

...ich verwende Kontact Restorer v. Chemtronics für so ziemlich alle elektronischen kontaktprobleme...
(auf keinen fall darfst du "universalsprays" verwenden die lithium od.graphithältig sind ! ...die sind elektrisch leitend...)
 
Update:
Habe das MBP jetzt mal auseinander genommen, eingeschaltet und das Topcase entfernt. Nachdem ich das Displaykabel dann losgeschraubt, die Position etwas verändert und wieder angeschraubt habe gibts (bis jetzt) keine Probleme mehr. MBP ist nun wieder zusammengeschraubt und läuft tadellos; mal sehen ob das so bleibt.
Erst mal Danke an den bösen Drachen für den Tipp mit dem Displaykabel.

Im Übrigen ist mir aufgefallen, dass einer der Gummifüße auf der Unterseite fehlt; hat jemand einen Tipp wo man du guten Ersatz bekommen kann?
 
apfelklinik.de verkauft die. Jeder ASP kann dir die auch bestellen, macht aber bei den Preisen keinen Spass.
 
Und, bevor ich es vergesse, ein kleiner Ratschlag. Mach es nach Möglichkeit nie wieder auf oder dreh diese Schraube auf keinen Fall rein. Ich hab inzwischen schon mehr als ein I/O Board so auf dem Gewissen. Wenn sich zwei bestimmte Kabel aus diesem "Displaykabelbundel" berühren kannst du dich nämlich davon verabschieden.
Logik dahinter? Keine Ahnung.
 
Hmm 12,- Euro ... würde ich mir überlegen ... aber ist nicht meine Entscheidung.

Die Schraube habe ich vorsichtig rein gedreht; sollte das Ding noch mal geöffnet werden dann ist zu überlegen, ob man die beim zusammen schrauben einfach weg lässt.
 
Ich hab noch einen einzigen Fuß übrig, da meine nach und nach abgefallen sind und ich den auch noch abgemacht habe.
Gib mir deine Adresse per PN. :D
 
Zurück
Oben Unten