FileVault und APFS Verschlüsselung auf externem Datenträger

Macsd9

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Guten Abend in die Runde,

ich bin momentan dabei, meine wichtigen Dokumente auf einer HDD zu verschlüsseln. Nun habe ich erfahren, dass es früher so war, dass man eine externe HDD selbst mit dem Mac verschlüsseln (Festplattendienstprogramm)... und zusätzlich FileVault drauf schalten konnte.

Nach ewigem Recherchieren habe ich leider nicht herausfinden können, wie sich das bei den ganz neuen MacBooks, bzw. OS Monterey verhält.

Was ist der beste Weg für eine saubere Verschlüsselung einer externen HDD/SSD für Mac?
FP-Dienstprogramm -> formatieren -> APFS (verschlüsselt).

Wie aktiviere ich danach FileVault? Geht das überhaupt noch? Und falls ja, welchen Vorteil würde dies bringen, bzw. hat es früher gebracht?
 
Ja, verschlüsseltes APFS reicht aus. FileVault ist wirklich nur noch ein Name für die Verschlüsselung der Festplatte im Mac. Und ja, es bringt noch etwas.
 
Filevault ist nur die Bezeichnung für die Verschlüsselung des Startvolumes, für externe galt der Knopf nie.
Da musste man entweder über das Kontext Menü oder im Festplattendienstprogramm die Verschlüsselung aktivieren.
 
Okey, dankeschön für eure Antworten!
Kann man denn für ein apfs verschlüsseltes Laufwerk das Passwort später nochmal ändern? 🤔
 
Zurück
Oben Unten