Emails von z.B. Kmail (Linux) übernehmen

cffmac

cffmac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.09.2005
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Moin,
gibt es eine Möglichkeit für mich meine alten Emails (momentan Kmail unter Linux) in meine "Mail" Konten einzupflegen, um sie weiterhin nutzen zu können?
Vielen Dank schon mal.
Grüße, cff
 
Ich habe mir beim Umzug von Linux nach OS X unter Tiger einen IMAP-Server (dovecot) eingerichtet. Das ging mit macports und einer Anleitung im Internet zur Konfiguration recht schnell und problemlos.
Die Linux-Kiste habe ich dann mit dem eMail-Account auf dem Mac verbunden und die Mails dorthin verschoben.
Der Server läuft bei mir immer noch als zentrales Mailarchiv, das auch vom LAN über andere Rechner zugänglich ist.

HTH
Diolch
 
Hi,
danke für den Lösungsvorschlag, das geht natürlich.
Allerdings möchte ich gerne "nur" meinen alten Mailordner (also den Inhalt) übernehmen.
Bei Kmail gibt´s so eine Funktion: Nachrichten importieren (das Programm erkennt viele verschiedene Mailsformate (Pegasus, Thunderbird, ...))
Gibt es so eine Funktion auch bei "mail"?
Die Alternative wäre natürlich Thunderbird 4 mac, finde ich aber nicht so gut...
vielen Dank,
cff
 
es gibt eine import-funktion, dass verschieden programmformate erkennt. Kmail steht nicht dabei, aber es können mbox-Dateien import werden, speichert kmail in diesem format?
 
hallo,

wenn du dich ein paar tage gedulden kannst (wochenende) kann ich dir das genauer sagen weil im moment habe ich kein linux auf meinem pc drauf. aber ist ganz einfach. kmail speichert nicht im mbox format ab sondern default im maildir format. man muss soweit ich mich erinnern kann einen neuen ordner erstellen im format dann mbox auswählen und dann die mails reinkopieren.
ich habe immer nen ordner test gemacht und dann mails von z.b. macuser kopiert und diesen ordner kannste dann in apple mail, thunderbird etc. importieren. genauere anleitung folgt am wochenende.

achso der pfad wo kmail speichert müsste ja im home directory also /home/user/.kde/share/apps/kmail liegen. hoffe ich konnte dir schon mal ne anregung geben.

gruß

crash
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
das hört sich sehr gut an, vielen Dank für den Tipp,
beste Grüße, cff
 
Das ist bei mir unproblematisch möglich gewesen, habe ich gerade letztes Wochenende hinter mich bebracht. Leider habe ich gerade keinen Zugriff auf meinen Mac, deshalb kann ich hier kein exaktes Kochrezept wiedergeben.

Aus der Erinnerung: Ich habe, gewissermaßen zur Sicherheit, den Mailordner von kmail (s. Posting von crash9977) auf den Mac kopiert, um nicht am Original zu arbeiten. Unter Ablage>Postfach importieren kann man dann den Import anstoßen. In der Auswahl des zu importierenden Formates habe ich die unterste Option gewählt, und alles lief durch.

Das funktionierte sowohl für einen IMAP-account, als auch für einen weiteren POP-account. Bei IMAP werden dann die alten Mails (wieder) auf den Server hochgeladen.

HTH
 
Zurück
Oben Unten