eMac herruntergefallen =(

Hallo... Problem ist das mein emac kein muchs mehr macht. Der einschaltknopf ist mir ja abgerissen. Ich habe die kabel dann abgeschnitten und aneinander gehalten aber nichts passiert. Ich habe aber auch keinen monitor angeschlossen, liegts daran? ich verzweifel.
 
Kannst Du den Schalter nicht aus dem Gehäuse entnehmen und die Kabel wieder anlöten?
Gruß
CPG
 
vielleicht ist ja noch mehr kaputtgegangen...auf dem mainboard evtl.
 
Also ich denke nicht das da was kaputt gegangen ist weil sieht alles nagel neu aus und war auch nichts verzogen... den schalter kann ich nicht entnehmen weil nicht der stecker ist abgerissen sondern der ganze stekcer ist zerstört d.h. der ist bis auf die platine abgerissen. ich weiß auch nicht ob ich was vergessen habe anzu schließen aber eigtl. müsste alles dran sein...
 
Was meinst du denn mit "so zu betreiben?".
Mir ist halt nicht ganz wohl dabei ihn mit der impoldierten Bildröhre und einem externen Monitor einzuschalten.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es bei mir auf diese Art ohne weiteres funtkioniert.
 
Moin,

davon ist ja auch dringend abzuraten. Entweder Bildröhre ersetzen lassen von einem, der sich damit auskennt, oder Geräte umbauen (lassen)

Gruß
CPG
 
Weiß einer wie teuer das ist z.b. bei gravis oder bense den mac checken zu lassen?
 
... das wird wohl nicht gerade billig sein.
Und dann kommen ja auch noch Reparaturkosten dazu. Wenn sich aus einer Überprüfung ein Reparaturauftrag ergibt, dann nehmen manche Firmen für die Überprüfung weniger oder nichts, aber das ist von Firma zu Firma verschieden.
Vorheriges Fragen und Festlegen, was zu welchen Kosten gemacht werden soll, ist dringendst empfohlen.
Eine Reparatur wird aber sicherlich teurer als ein gebrauchter Emac.

Gruß
CPG
 
Moin,

was gibt es Neues?
Hat sich nichts getan?
Bin ja neugierig, wie es weitergeht mit den Basteleien.

Gruß
CPG
 
Habe meinen für 290 Euro bei ebay ersteigert. Reparieren würde ich da also gar nicht anfangen.
 
@ MrFx

Moin,

habe alles soweit zurecht, aber ich muss noch einen Fehler produziert haben.
Die Spannungen stimmen, aber das Gerät fährt nicht hoch.
Ich habe einen Spannungsregler LM317 verwendet und das DCB entfernt.
Der LM 317wird aber kaum warm. Im "Headless-Emac-Threat" ist wohl die Rede davon, dass er sehr heiß wird.
Muss der Monitor über den internen Anschluss laufen, oder kann das auch über den Adapter/Außenanschluss passieren?

Gruß
CPG
 
Moin!

Hm, ich hatte ja mein DCB "behalten"...

MfG
MrFX
 
Moin,

wenn ich es nicht so hinbekomme, dann werde ich auch wieder das DCB verwenden. Es war aber kein großer Schaltungsaufwand, deshalb habe ich zu dieser Lösung gegriffen.
Muss der Monitor intern angeschlossen werden (dann steht noch etwas Lötarbeit an), oder kann man auch nur einen Monitor über den Adapter anschließen?
... dann werde ich mal sehen, ob ich hier in der Nähe einen auftreiben kann.

Gruß und danke für Deine Rückmeldung
CPG
 
Moin!

geht eigentlich auch mit dem externen nur...

Schließlich ist der eMac ja standardmäßig auf Synchronisieren gestellt.

MfG
MrFX
 
Zurück
Oben Unten