Der Spiegel schreibt Leopard taugt nix.....

schon mal was von "systemwiederherstellung" gehört? bevor man eine änderung im system vornimmt einfach einen systemwiederherstellungspunkt setzen dann kann man im notfall seinen windows-pc zurücksetzen. geht das auch am mac? nein. jetzt werden einige sicher sagen das diese funktion "dumm" ist, das liegt aber sicher daran das es sie nur für windows gibt. gäbe es das für den mac wäre es plötzlich "genial", sicher auch deshalb weil es einen schlagschatten hätte *gg*.
...

Ja, wie lange dauert das herstellen des Systemherstellungspunktes denn? Schraddelschraddel-schruppschrupp-schraddel...
...Stunden später....

...kann man das Programm starten, von dem man annimmt, daß es gefährlich sein könnte!
Mal ehrlich, ein Programm, von dem ich annehme, daß es gefährlich ist, starte ich nicht und Programme, bei denen ich das nicht annehme, mache ich normalerweise vorher keinen Systemwiederherstellungspunkt. Also sollte man es immer machen. Dann wäre allerdings windows ständig damit beschäftigt, Systemwiederherstellungspunkte zu machen... Schraddelschraddel-schruppschrupp-schraddel...
Wer das schonmal gemacht hat, weiß, daß er zwischenzeitlich beruhigt Brotzeit machen kann...

Da scheint mir der Ansatz und das Tempo von Time Machine besser durchdacht!
 
Ja, wie lange dauert das herstellen des Systemherstellungspunktes denn? Schraddelschraddel-schruppschrupp-schraddel...
...Stunden später....

...kann man das Programm starten, von dem man annimmt, daß es gefährlich sein könnte!
Mal ehrlich, ein Programm, von dem ich annehme, daß es gefährlich ist, starte ich nicht und Programme, bei denen ich das nicht annehme, mache ich normalerweise vorher keinen Systemwiederherstellungspunkt. Also sollte man es immer machen. Dann wäre allerdings windows ständig damit beschäftigt, Systemwiederherstellungspunkte zu machen... Schraddelschraddel-schruppschrupp-schraddel...
Wer das schonmal gemacht hat, weiß, daß er zwischenzeitlich beruhigt Brotzeit machen kann...

Da scheint mir der Ansatz und das Tempo von Time Machine besser durchdacht!


1. systemwiederherstellung dauert wenige minuten
2. es ist KEIN backup programm
3. du vergleichst holzäpfel mit quatschbirnen
 
1. systemwiederherstellung dauert wenige minuten
2. es ist KEIN backup programm
3. du vergleichst holzäpfel mit quatschbirnen

zu 1:
Wenn ich arbeite, sind wenige Minuten wenige Minuten zu viel!
Ich hasse es schon, wenn das Netzwerk "lagt"...

zu 2:
Jaja, weder Wein noch Wasser...
...etwas Wiederherstellen, weil mir was zerschossen ist, geht vermutlich nur, wenn nichts zerschossen ist? Muuuuuuaaaahahahahahahaha...

zu 3:
Den Durchschnitts-User interessiert es einen feuchten Kehricht, ob er in einen Holzapfel oder in eine Quatschbirne beißt!!!! Wenn's nicht mehr läuft ist der Apparat kaputt!:eek:
 
mit time machine geht das nicht ohne Platte aber von der DVD laesst sich das System in 20 Minuten erneuern ohne dass die Benutzereinstellungen oder Programme veraendert werden. Der Nachteil der Windows Loesung ist , dass man den Systemwiederherstellungszeitpunkt eigentlich nach jeder Veraenderung selbst neu bestimmen muss - es sei denn Windows traut dem Treiber nicht. Tut man das nicht wird es zeitaufwendiger den Zustand wieder herzustellen.
 
mit time machine geht das nicht ohne Platte aber von der DVD laesst sich das System in 20 Minuten erneuern ohne dass die Benutzereinstellungen oder Programme veraendert werden.

kann ich nichts zu sagen hab ich noch nie gemacht. hat auch noch kein admin hier gemacht. die machen tausend sachen aber das hat noch keiner gemacht.
 
ist ja in der Regel auch nicht noetig - aber wenn man diese Option aus dem Installer waehlt und das Ueberpruefen der DVD ueberpringt dauert die komplette Erneuerung des Systems 20 Minuten.
 
kann man mit time machine das system mitsamt treibern etc. OHNE backup-festplatte wieder auf einen vorherigen standpunkt zurücksetzen?

Ein Backup oder Sicherung oder sonstwas zur Wiederherstellung auf der gleichen Platte wie das System führt sich selbst ad absurdum!

ach so, ich verstehe. naja, hochmut kommt vor dem fall. gute nacht.

Dann zeig mir, wie du mit einem zerschossenen System das zerschossene System wieder in einen nicht-zerschossenen Zustand versetzt! Wenn das funktioniert, dann nur, wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen oder du gerade im Lotto gewonnen hast. Da es sowas wie Glück in Bezug auf EDV-Technik meiner Erfahrung nach nicht gibt, lasse mich ruhig an der M$-Technik zweifeln.
 
Dann zeig mir, wie du mit einem zerschossenen System das zerschossene System wieder in einen nicht-zerschossenen Zustand versetzt!

naja das geht ganz einfach so das das zerschossene system ein älteres abbild von dem noch nicht zerschossenen system lädt und den rechner neustartet. dann ist das zerschossene system wieder ein nicht zerschossenes system.

:)

ist ja auch egal, vergisses. time machine ist was anderes aber hört sich erstmal gut an, wenn es denn wirklich so funktioniert wie es soll. es geht doch nichts über ein backup, das weiß jeder der schonmal datenverlust hatte. das osx sowas mit eingebaut hat finde ich vorbildlich. vista hat was ähnliches, aber leider nicht alle versionen (ich glaube nur die business und die ultimate). aber davon mal ab ist vista eh nicht mein ding. ich schwöre auf XP und warte auf windows 7. ich befürchte allerdings es könnte schlimmer werden :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja in der Regel auch nicht noetig - aber wenn man diese Option aus dem Installer waehlt und das Ueberpruefen der DVD ueberpringt dauert die komplette Erneuerung des Systems 20 Minuten.

na ich werd das direkt am montag mal an einem ziemlich zersägten G4 meiner kollegin testen. ich werde berichten :)
 
naja das geht ganz einfach so das das zerschossene system ein älteres abbild von dem noch nicht zerschossenen system lädt und den rechner neustartet. dann ist das zerschossene system wieder ein nicht zerschossenes system.

So unsinnig finde ich die das Prinzip nicht. Meiner Meinung nach ist das für folgende Situationen konzipiert: Man hat irgendeinen Treiber / Software installiert, die das System ins Wanken bringt oder gar nicht mehr starten lässt. Dann kann man auf einer niedrigen Systemebene (geht glaube ich per Bootmenü und/oder Win-CD) die Installation quasi rückgängig machen und das System läuft wieder. Ist kein Allheilmittel, kann einem bisweilen aber viel Arbeit ersparen.
 
naja das geht ganz einfach so das das zerschossene system ein älteres abbild von dem noch nicht zerschossenen system lädt und den rechner neustartet. dann ist das zerschossene system wieder ein nicht zerschossenes system.

Aber nur in Träumen. :)

Mal ehrlich: Das hat bei mir noch NIE geklappt. Und ich habe es ein paarmal versucht, ehrlich.
 
naja das geht ganz einfach so das das zerschossene system ein älteres abbild von dem noch nicht zerschossenen system lädt und den rechner neustartet. dann ist das zerschossene system wieder ein nicht zerschossenes system.
...

Münchhausen hat sich auch an seinen eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen...
 
Nein, der Vergleich hinkt!

Zur Systemwiederherstellung eines beschädigten Windows-Systems wird das kaputte System natürlich nicht benötigt.
So doof sind die Redmonder nun doch nicht.
 
Aber nur in Träumen. :)

Mal ehrlich: Das hat bei mir noch NIE geklappt. Und ich habe es ein paarmal versucht, ehrlich.

ich habs 5x erfolgreich durchgeführt und es hat immer geklappt. reicht natürlich nicht für eine statistik aber ich finds ne gute sache.

bei meiner kollegin bringt apfel + i den rechner zum absturz. und jetzt?
 
Nein, der Vergleich hinkt!

Zur Systemwiederherstellung eines beschädigten Windows-Systems wird das kaputte System natürlich nicht benötigt.
So doof sind die Redmonder nun doch nicht.

Naja. Irgendwo schon. Den Wiederherstellpunkt erreiche ich ja nunmal aus dem GLEICHEN System. Das liegt ja nicht auf externe Platte.
 
Richtig, der Wiederherstellungspunkt ist zwar eine gute Sache, aber wenn zB die Sektoren auf denen die Wiederherstellungsinformationen gespeichert sind beschädigt werden, wird dir auch kein Backup mehr gelingen. Hier sind mM nach Lösungen wie Backups auf externe Platten sinnvoller.

Trotzdem eine sehr gute Neuerung von Windows XP.
 
Nein, der Vergleich hinkt!

Zur Systemwiederherstellung eines beschädigten Windows-Systems wird das kaputte System natürlich nicht benötigt.
So doof sind die Redmonder nun doch nicht.

Da aber laut Aussage von Hero1977 das ganze von einer FP geht (er hat das sogar als Besonderheit herausgestellt) braucht man das kaputte System doch!!!
Zumindest die FP muß noch laufen und die Zuordnungen noch funktionieren.

Bei meinen letzten zwei Windows Crashes (beide mit XP, einer 2004 und einer 2005) war mit der Festplatte Essig. Backups waren zwar vorhanden, aber die Wiederherstellung kostete rund 1,5 Tage Arbeitsausfall, bis alles wieder lief, wie es soll.
Hätte ich mit der Systemwiederherstellung arbeiten wollen, wäre ich nackt dagestanden...
 
Diese Wiederherstellungspunkte drehen sich doch im wesentlichen um typische Windows-Probleme: Fehlgeschlagene Software-Installationen, Treiberprobleme, etc.

Bei Virenbefall helfen sie nicht wirklich. Und auch mit dem Wiederherstellen des alten DLL-Zustandes hat die Funktion häufig Probleme.

Das ist systemimmanent - und nach Aussage eines Bekannten, der Windows-Programme schreibt, bei Vista um einiges besser geworden.

Von daher ist es wirklich Äpfel mit Birnen verglichen.
 
Zurück
Oben Unten