Film Der Film Sakrileg im Kino

Herr Chow schrieb:
Nein, werde nicht reingehen. Mag nur die Verfilmungen wissenschaftlicher Essays.
mir sind auch die verfilmungen von james ellroy lieber ;)
aber irgendwann schaue ich mir auch diesen film (solange nicht synchronisiert ;)) an.
rob
 
Amelie war toll!!!
 
Herr Chow schrieb:
Falscher Zauber. Entzückende Fassade, dahinter das reine Nichts.
da ging es um die gefühle, herr chow.
naja, nicht jedermannssache ;)
rob
 
komm auch gerade aus dem film und mir hat er sehr gut gefallen.
Auch die Besetzung ist gut gewählt. Positiv war auch. dass nicht alles übersetzt war und mit untertitel lief (hat das ganze irgendwie authentisch gemacht).
Sehr angetan war ich auch von Audrey Tatou (vor allem ihre Synchronstimme).
 
Feli schrieb:
Wo ich echt schmunzeln musste, das Schlüßelwort der/des Kryptex :cool:

Da bist du nicht alleine. :D

und wech, der bono
 
Friedemann schrieb:
Ich fand das Buch - es war das dritte, was ich von Brown gelesen habe - schon ziemlichen Müll. Genau das Gleiche wie Illuminati und Meteor, weshalb ich erstens sofort wusste, wer der Bösewicht ist, zweitens war der Aufbau, der Schreibstil, einfach alles gleich. Immer schön Pseudo-Faktisch aufgebaut und doch nur Stuss erzählt.

Scheinbar verdient er aber so sehr gutes Geld. Vielleicht sollte ich auch mit dem schreiben anfangen. Als erstes kommt ein Buch mit dem schönen Titel "Das Macuser Forum und seine lustigsten Tread´s" raus. Bei einem Apple Marktanteil von 3% bei ca. 25 Mio Rechner in Deutschland wären das ja schon 750.000 Bücher. Stückpreis 9,95 € und 1,50 € für mich und schon habe ich es geschafft! ;)

und wech, der bono
 
Friedemann schrieb:
Ich fand das Buch - es war das dritte, was ich von Brown gelesen habe - schon ziemlichen Müll. Genau das Gleiche wie Illuminati und Meteor, weshalb ich erstens sofort wusste, wer der Bösewicht ist, zweitens war der Aufbau, der Schreibstil, einfach alles gleich. Immer schön Pseudo-Faktisch aufgebaut und doch nur Stuss erzählt.

Aus irgendeinem Grund werde ich den Film aber wohl dennoch anschauen, um mich dann nochmal aufzuregen. Ich bin komisch.


Ähnlich ging es mir auch. Seichter Durchschnitt, eine schnell abgenutzte Schnitzeljagd. Im Prinzip ne Illuminati-Kopie mit anderen Personen und Orten. Ich hab mir eigentlich, nach Meteor ( das mir wirklich gefiel), eine weitere Steigerung versprochen; zumal Romane die die Geschichte intelligent umbiegen sehr gut sein können. Das ist definitiv nicht gelungen, daher wohl auch der Schale Versuch alles als "Wahrheit" zu verkaufen ( und nachher zu betonen das es alles Fiktion ist).
Da der Film schlechter sein soll als das Buch, werd ich mir die DVD nicht kaufen - ins Kino geh ich schon lange nicht mehr.
Die Kirche ist selbst Schuld, wenn sie für diesen Film soviel Aufmerksamkeit generiert. Der Schuß mit dem Alleinanspruch auf "die Wahrheit" kann auch ganz schnell nach hinten losgehen, vertritt doch auch die Kirche nur eine Version der Vergangenheit ( die auch nicht nachweisbar ist). Das ist für mich das einzig Spannende an dem "Da Vinci Code", das die kirchliche Geschichtsversion mal in Frage gestellt wird. Das dies mittels einer wild konstruierten Vergangenheit geschieht durch Dan Brown , ist dabei nebenläufig.
 
Herr Chow schrieb:
Genau, es ging nur darum. Zu denken gab es nichts.
möglicherweise. es ist aber eine unterhaltung.
bei den akrobatischen denkkonstruktionen bei brown driftet er schon in das lächerliche (z.b. 'illuminati').
mir kommt es manchmal vor, als ob er ein mordsaufwändiges loch in einer strasse von dem kanal aus schneiden würde, in der fixen erwartung, dass das zielauto zufällig drauffährt.
Aber dann sind die Gefühle auch nichts wert.
hmmm, eine gewagte theorie ;)
die denkprozesse wurden ja in dem film bewusst aus dem blickpunkt genommen. es heisst aber noch lange nicht, dass sie dort nicht stattfanden. ;)
rob
 
chrish schrieb:
So viel kostenlose Werbung und Aufmerksamkeit ...
War das bei "Im Namen der Rose" damals nicht genauso ?

Zu den Büchern :

Ich denke wer es mit Anspruch mag sollte Eco - Das Foucaultsche Pendel lesen und für leichte Unterhaltung und Spannung Da Vinci Code von Brown.

P.S. : Ich mag beide :D
 
Morgoth42x schrieb:
War das bei "Im Namen der Rose" damals nicht genauso ?

Keine Ahnung, so alt bin ich noch nicht. :D
 
chrish schrieb:
So viel kostenlose Werbung und Aufmerksamkeit hat dieses Machwerk eigentlich nicht verdient.
Dafür ist sie, zumindest hier auf den Inseln, midestens ebenso unterhaltend. :D
 
Herr Chow schrieb:
Genau, es ging nur darum. Zu denken gab es nichts. Aber dann sind die Gefühle auch nichts wert.


aber, aber... herr chow...

es kann auch - ab und an - mal ein seichter, märchenhafter film die gefühle sanft berühren und kitzeln und einfach nur schön sein - so ganz ohne dass man aus dem kino mit ernstem gesicht entfleucht und über all dies mit zerrunzelter stirn wochenlang sinniert, oder?

;)

achja - zum eigentlichen thema - trotz megahype freu ich mich trotzdem drauf und werd ihn mir weitestmöglich unvorbelastet ansehen
 
gigiga schrieb:
ich find tom hanks ist irgendwie falsch besetzt, robert langdon wird im buch einfach anders beschrieben. andererseits wüsste ich auch nicht wie man ihn besser besetzen könnte, vielleicht fällt mir nochwas ein. audrey tatou kuckt irgendwie immer so verhuscht aus der wäsche ich weiß nich im buch is sophie auch mehr ne sehr zielstrebige und kluge frau, nich son komisches mäuschen.

meine kurzkritik zum film: ein durchaus sehenswerter thriller, kein bombe aber ok.


den film hab ich noch nicht gesehen, das buch gelesen. war auch etwas überrascht, dass hanks langdon spielt.
mein favorit wäre harrison ford gewesen.

ja das wurde auch in der BZ kritisiert, dass sophie wie so´n dummchen rüber kommt: "opus dei" was ist dass denn?

mal sehen, vielleicht auf dvd mal
 
Herr Chow schrieb:
Falscher Zauber. Entzückende Fassade, dahinter das reine Nichts.

hast Du den Film bis zum Schluss angesehen?
 
Zurück
Oben Unten