Der Abgleich erwischt nicht alle Lieder eines Albums sauber

SpiderJoni

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
174
Reaktionspunkte
10
Mir ist jetzt eine Kuriosität aufgefallen. iTunes Match erkennt das Album, was ich frisch zu iTunes hinzugefügt habe, zwar und gleicht die Lieder ab, aber ein paar Songs aus dem Album kann der aus unerfindlichen Gründen (ID-Tag sauber gepflegt - wie bei den anderen Songs) nicht abgleichen und überträgt die Lieder manuell in die Cloud. Das hat zur Folge, dass ich einen Mix aus den super qualitativen Songs des Albums habe, die Match erfolgreich abgleichen konnte, und aus Songs, die weiterhin mit der ursprünglich gerippten Qualität von 192 Kbit/s in der Cloud bleiben. Das mindert natürlich das Hörerlebnis enorm.

Im Internet gibt es hierzu nur den Rat die lokale Datei wegzusichern, diese aus der Mediathek zu löschen, wieder einzufügen und den Abgleich von Match erneut ausführen zu lassen. Das habe ich bereits 3 mal gemacht, er erkennt partout diese Lieder aber nicht, obwohl sie zum Album gehören, von dem - wie gesagt - er ja die meisten Titel erkannt und abgeglichen bekommen hat.

Kennt das Problem jemand? Und weiß jemand Rat, wie ich damit umgehen kann?
 
Woher kommen die Lieder ursprünglich? Tags sind korrekt? Länge auch?
 
Auch wenn es schon etwas spät für eine Antwort ist :)
Das ist normal, passiert immer wieder mal. Tipp: mit 256 aac oder besser rippen, dann hörst du wenigstens keinen Unterschied, falls der track dann immer noch nicht erkannt wird.
 
Wenn du keine tollen Ohren und ganz tolle Abspielgeräte hast (und natürlich Stille um dich rum), hörst du auch bei 192 kB/s mit aac-Dateien keinen Unterschied. Vor allem keinen, der das Hörerlebnis "enorm" mildert.

Trotzdem ist das beschriebene Verhalten natürlich ein Bug - oder es gibt eine Erklärung, die man suchen sollte.
Irgendein Merkmal, das die "fehlerhaften" von den anderen unterscheidet?
Wurde mit VBR oder konstant gerippt?
Waren die "fehlerhaften" vielleicht schon vorher in der Mediathek, evtl. auch in einer anderen Fassung, aber mit gleichen Namen? (Nebenbei: wie identifiziert Match die Tracks? Nur anhand Interpret - Album - Titel, oder wird auch zum Beispiel die Länge oder das Erscheinungsjahr oder sonstwas erfasst?)
Sonderzeichen in einem der id3-Tags?
Oder bei den einen alle id3-Tags aus der CD-Datenbank übernommen, bei den anderen korrigiert (da steht ja, außer bei ganz gängigen anglophonen Titeln,oft Unsinn drin bzw. zumindest falsche Orthographie)?
Oder gibt es die mangelhaften Tracks vielleicht einfach nicht im iTunes-Store? (Zum Beispiel wenn es die gerippte CD dort nicht gibt, einzelne Titel davon aber solo oder auf einer anderen CD.)

Wobei die Fragen theoretischer Natur sind, der TE hat anscheinend das Handtuch geschmissen oder eine geheime Lösung gefunden.
 
Also das Phänomen tritt bei unterschiedlichen Szenarien auf:

- Bei Liedern, die direkt von CD gerippt wurden (!) - seltsamerweise werden hier z.B. 8 von 12 Liedern abgeglichen, 4 davon nicht.
- Bei Liedern, die z.B. mit Garageband nachträglich geschnitten und als Mp3 rausgeschrieben wurden

In 4 Fällen hat die Korrektur und der Abgleich der Länge das Abgleichproblem beseitigt, aber nicht bei anderen Fällen. Der ID Tag war korrekt mit denen, die im iTunes Store zu finden waren. Daher kann es daran nicht liegen.

Weiß jemand vielleicht genau, wie der Abgleichprozess technisch arbeitet? Analysiert iTunes hier auch penibel den Inhalt des Songs?
 
Die ersten Sekunden eines Tracks werden inhaltlich analysiert. Die Länge fliesst mit ein, ebenso, falls vorhanden, einige tags wie Interpret und Titel (Album z.B. wohl nicht). Der Erfolg hängt aber zum Grossteil wohl von der Eindeutigkeit der Analyse der ersten Sekunden ab, und da gibt es immer wieder Überraschungen. So war das wenigstens ziemlich am Anfang von iMatch, aber das kann in vielerlei Hinsicht weiter entwickelt worden sein!. Möglicherweise wird z.B. mittlerweile auch das Ende eines Tracks analysiert.. Das Ganze ist auch dynamisch, es gibt durchaus Unterschiede bei wiederholtem Abgleich.
Bei mir werden ebenfalls nicht immer alle Tracks einer gerippten CD identifiziert, aber wenn du die mit AAC >= 192 rippst, hörst du keinen Unterschied, so what ?
 
Zurück
Oben Unten