Computer nur als Speicherplatz für AppleTV 3

Till00

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
1.002
Reaktionspunkte
82
Hi,
Ich habe im Wohnzimmer ein AppleTV der dritten Generation an einem 40 Zoll Samsung Fernseher stehen. Nun möchte ich nicht immer mein MacBook laufen haben um einen Film zu gucken oder etwas Musik zu hören. Ich hatte mir überlegt das NAS im Keller, durch einen (alten) Computer zu ersetzen, auf den ausschließlich iTunes läuft um dem AppleTV über die Privatfreigabe die Mediathek zur Verfügung zu stellen.
Dazu meine Frage; was muss der Rechner (vorzugsweise Windows) können ( RAM und CPU mäßig) um auch 1080p Filme ruckelfrei streamen zu können? Die Geräte hängen beide per Kabel in einem 100mbit/s Netzwerk.
 
Zum normalen streamen ist die CPU unerheblich. Der Rechner liefert nur die Daten aus.
Allerdings würde ich was relativ aktuelles hinstellen. Gerade hinsichtlich des Stromverbrauchs.
 
Okay, zum Stromverbrauch, gibt es eine Möglichkeit unter Windows einen Zeitplan zu erstellen (aufwecken um 16:00 Uhr und schlafen um 02:00 Uhr) oder noch besser währe eigentlich ein aufwachen bei netzwerkzugriff wie bei Apple...?!
 
Kein Desktop-PC ist so sparsam wie dein MB. Von dem Standpunkt aus gesehen ergibt es keinen Sinn, es durch einen PC zu ersetzen.
Sonst sehe ich aber keinen technischen Grund, warum ein Windows-PC nicht genauso gut funktionieren sollte. WOL können auch PCs schon lange. Auch zeitgesteuertes Aufwachen ist soweit kein Problem. Wobei ich persönlich Zeitgesteuert immer ungünstig finde.

Gruß
 
Der Hauptgrund ist einfach, dass das MB nicht immer im Haus ist wenn man mal einen Film gucken möchte.
Heißt das, das TV weckt den Rechner immer über WOL, wenn der Rechner aber aus ist, findet das TV ihn doch gar nicht, oder?!
 
Das AppleTV nutzt WOD, Wake on Demand. Dazu braucht man aber, soweit ich weiß, einen Apple Rechner und einen "Server" der die schlafenden Clients speichert. Die Airport Stationen fungieren als solche Server. Die Clients werden alle 2 Stunden kurz wach und sagen dann dem "Server" das sie noch da sind.

Wie und ob das mit Windows geht (was ich nicht denke) kann ich dir nicht sagen. Bei mir macht das ein Hackintosh Server der 24/7 läuft.
Allerdings kann ich jedoch, wegen des WOD, auch jederzeit einen der anderen Macs im Netzwerk wecken. Die Window Kiste taucht da nicht auf wenn sie schläft.
 
Wie AgentMax bereits beschrieb, WOL ist erst einmal etwas anderes wie das automatische Aufwecken der Rechner durch das ATV (WOD).
Man muss dann ggf. ein "MagicPaket" vorher aussenden. wer ein iPod/iPhone besitzt kann dafür z.B. eine entsprechende App benutzen.
 
Man muss dann ggf. ein "MagicPaket" vorher aussenden. wer ein iPod/iPhone besitzt kann dafür z.B. eine entsprechende App benutzen.

Hm, das ist ja schon ein bisschen umständlich...
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für kleine, stromsparende Computer?
 
Würde ich auch sagen. MacMini. Oder ein älteres MB.
Ob einem der Komfortgewinn den Mehrpreis eines Macs gegenüber einem PC wert ist, muss dann jeder selber entscheiden. Bzw. müsste man dann mal durchrechnen, wann man die Mehrkosten bei den Stromkosten wieder einspart.
 
Danke euch allen erstmal, werde mir da noch was überlegen, solange muss dann erstmal das iPad herhalten. ;)
 
Obwohl ich ein Fan des ATV bin sage ich es jetzt mal ganz ketzerisch: Anstatt extra für das ATV einen zusätzlichen Rechner hinzustellen, würde ich das ATV eher gegen einen anderen Medienplayer wie z.B. ein WDTV Live ersetzen. Das löst das Problem und spart dazu noch Strom.
 
Was willst Du denn ausgeben? Muss ja nichts neues sein. Ein gebrauchter mini bei eBay tut es auch, wenn er nicht zu alt ist. Oder warten, bis es wieder eine Aktion bei einem Reseller gibt. Da gab es vor ein paar Wochen mal den Einstiegs-mini für ca. 450,- Euro.
 
Genau deswegen hab ich im moment zwei Apple TV am TV stehen.(1. und 3. gen.)
Da Apple bei Itunes in the Cloud auch das Apple TV aufführt dachte ich das neue wäre nen ersatz.

Da das aber im moment nur mit match geht is mir das zu blöde (teuer).
1080p Dateien wiedergeben is natürlich net, aber ohne richtige cloude unterstützung kann ich mein apple tv 1 mit dem neuen leider nicht ersetzen.

Das neue kommt mir da doch erschreckend kastriert vor, nur noch Filme in der Auswahl !?!
das 1er bietet mir nen echten Itunes Ersatz OHNE das irgend etwas anderes an sein muss.
 
Kauf dir einen WD TV Live Hub der hat schon eine Festplatte 1TB eingebaut, und spielt alles super ab.

Deine iTunes Mediathek kannst du auch drauf spielen, und mit dem iPad steuern.

So mache ich das mit dem AceMusik Player auf dem iPad 2 kann ich meine Musik über meine Anlage oder iPad 2 hören, und Filme die auf dem WD TV Live Hub sind abrufen, und auf dem iPad 2 oder auf dem Plasma anschauen. Der Hub muss dabei noch nicht mal eingeschaltet sein, Standby reicht da auch.

Das ganze läuft über mein Apple TV2 und AirPlay. Das ganze geht deshalb weil der Hub auch ein Netzwerk Player ist.

Bei mkv Filmen mit hoher Datenrate gibt es Probleme die laufen auf dem iPad 2 über das AppleTV2 nicht gut, aber auf dem Hub am Plasma gibt es da keine Probleme, egal wie groß die mkv Datei ist.

Es kann ja sein das das Apple TV 3 mit einem Jailbreak das besser kann als mein Apple TV2.
Ich hoffe ja das da ballt was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten