besuchte Internetseiten

die person benötigt dazu dein pc?
eventuell ein keylogger oder so was ähnliches istalliert worden?
man könnte in der konsole etwas rauslesen können...

die safari vorschaubilder befinden sich unter home>library>caches>com.apple.Safari>webpage previews
 
Es werden unter Safari Vorschaubilder gespeichert, die bleiben auch bestehen wenn man den Verlauf löscht.
Allerdings nur von HTTP-URLs – nicht von HTTPS-URLs. Und derart private Informationen wie E-Mails sollten grundsätzlich nur über HTTPS aufgerufen werden. Wenn der betreffende Anbieter das nicht unterstützt würde ich einen weiten Bogen um ihn machen.
 
Auch wenn das mitunter das erste war, was ich abgestellt habe, so werden dabei nur die jeweiligen Index-Seiten, nicht aber beispielsweise Eingabemasken (+ Inhalt) eines Email-Providers gespeichert.

Mitnichten... ich sehe z.B. die Beiträge die ich hier gerade gelesen habe...
 
Nö. Aber auch keine Index-Seite. :)
 
… und jetzt? :noplan: :keks:
 
Und jetzt stimmt deine Aussage nicht bzw. sie ist etwas irreführend.
Denn E-Mails auf auf einer unverschlüsselten Website könnte man dadurch durchaus lesen.
 
Und jetzt stimmt deine Aussage nicht bzw. sie ist etwas irreführend.

Ja, sie stimmt in Bezug darauf nicht, dass eben mehr als nur die von mir genannte Index-Seite gespeichert wird. Da habe ich mich geirrt.

Dass aber Eingabemasken (und Inhalt) von in diesem Fall des Mailproviders nicht gespeichert werden, bleibt.
So what?
 
die person benötigt dazu dein pc?
eventuell ein keylogger oder so was ähnliches istalliert worden?
man könnte in der konsole etwas rauslesen können...

die safari vorschaubilder befinden sich unter home>library>caches>com.apple.Safari>webpage previews

Danke... das bringt Licht in die Sache!
Wie kann ich herausfinden, ob ein Keylogger installiert ist? Vielleicht sind ja die "offenen" e-mails tatsächlich so zu erklären...
 
Nix so what. Aber es dürfte im Interesse des TE sein, dass er weiss was gespeichert wird und was nicht. :)
 
Bist du wirklich so schwer von Begriff oder stellst du dich nur absichtlich etwas an im Moment?

Natürlich macht es einen Unterschied. E-Mails bestehen ja nur nicht aus Eingabemasken sondern auch aus eingegangenen E-Mails - und die sind eben durchaus sichtbar unter Umständen.

Auch wenn das geschilderte Problem eher auf einen Keylogger schliessen lässt - bei sowas sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.
 
Bist du wirklich so schwer von Begriff oder stellst du dich nur absichtlich etwas an im Moment?
Nö, dann erklär's mir doch. :)


Natürlich macht es einen Unterschied. E-Mails bestehen ja nur nicht aus Eingabemasken sondern auch aus eingegangenen E-Mails - und die sind eben durchaus sichtbar unter Umständen.

Was sind denn "Umstände"?
Auch der Posteingang ist verschlüsselt.
Sollte das nicht der Fall sein, würde ich es halten wie Ulfrinn.
 
Woher weisst du denn, dass der Posteingang in diesem Fall verschlüsselt ist? Entweder das wurde nicht erwähnt oder ich habe es überlesen (dann würde ich mich freuen über einen entsprechenden Hinweis)

Und ja, ich bin da durchaus bei dir und Ulfrinn - aber das hilft noch nicht herauszufinden, was das Problem bisher war.
 
Woher weisst du denn, dass der Posteingang in diesem Fall verschlüsselt ist? Entweder das wurde nicht erwähnt oder ich habe es überlesen (dann würde ich mich freuen über einen entsprechenden Hinweis)

Ich weiß es nicht.
Wäre es aber nicht der Fall, so wäre das eben eine Sicherheitslücke.
 
Natürlich, da geb' ich dir 100% recht. Aber wir müssen ja auch davon ausgehen, dass irgendeine Sicherheitslücke da ist - sonst hätte der TE kein Problem ;)
 
Natürlich, da geb' ich dir 100% recht. Aber wir müssen ja auch davon ausgehen, dass irgendeine Sicherheitslücke da ist - sonst hätte der TE kein Problem ;)

Ok, damit können wir das Kriegsbeil ja wieder verbuddeln. :)
Was aber in meinen Augen gegen einen Keylogger spricht, ist die Tatsache, dass die Mails für den Außenstehenden anscheinend immer nur x-Tage rückwirkend einzusehen waren.
 
Vielleicht sollte mich die Aussage "nur x-Tage rückwirkend" ja nur täuschen. Ich halte viel für möglich...
 
:)

Das spricht lustigerweise für mich eher für einen Keylogger, da diese teilweise eben nicht unendlich viele Daten aufzeichnen sondern nur bis zu einer bestimmten Datenmenge und dann die ältesten Einträge wieder löschen.

Allerdings - das richtet sich an den TE: Wenn du einen Computer gemeinsam mit jemand anderem benutzt und diese andere Person hat allenfalls auch noch Admin-Rechte auf der Kiste, dann wirst du so was nie mit 100% Sicherheit ausschliessen können.
 
Zurück
Oben Unten