"bestimmung der informationen zur unterbrechungsfreien wiedergabe"

ziemlichgut

ziemlichgut

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
146
Reaktionspunkte
4
liebe leutz.

hab mir neulich itunes 9 (und heute 9.01) gezogen. kurz nach jedem start von itunes und regelmässig zwischendurhc fängt es an zu rechnen, im fenster oben seh ich dann die anzeige
"bestimmung der informationen zur unterbrechungsfreien wiedergabe"
und es werden immer wieder dieselben 135 songs (von unterschiedlichen artists/alben, die laufen so schnell durch -> kann man net entziffern, sie scheinen aber sonst keinen inhaltlichen zusammenhang zu haben) durchgerechnet.

was um himmels willen ist das? und warum muß itunes infos zur "unterbrechungsfreien wiedergabe" berechnen? ist dat neu?

(ah, erinnere mich, daß itunes nach der install von version 9 alle meine 15000 tracks so durchgecheckt hat. aber wieso jetzt immer wieder dieselben 135??? wird da evtl. vergeblich versucht, metadaten einzubetten???)
 
Diese Daten werden vermutlich in den mp3-tags eingetragen (das folgere ich aus einigen Threads zu diesem Thema), und vielleicht kommt die neueste iTunes-Version nicht so richtig mit bestimmten Versionen der mp3-Tags zurecht. Dann könnte man die ID3-Tag-Version ändern (in iTunes, entweder wie früher übers Menü oder, falls das nicht mehr geht, übers Kontextmenü).
Oder es gibt Probleme mit den Schreibrechten, vielleicht mit ACLs, oder die Dateien sind korrumpiert, und es kann ja sein, daß iTunes in älteren Versionen da großzügiger mit umging.
Also entweder mal die ID3-Tag-Version dieser Titel ändern oder per Terminal nach den Rechten schauen.
 
danke für die antwort. aber wie genau bekomm ich raus, welche songs das genau sind? seh dich ja nur kurz nach dem starten durch das display oben "durchrauschen". ein paar namen kann ich gerade noch so erkennen, aber die 130 anderen?
 
habe gerade diesen thread via google gefunden, da ich die gleichen "probleme" habe. ich habe allerdings herausgefunden, dass itunes das in meinem fall bei allen dateien macht, die mit dem fraunhofer codec codiert sind. kann man ja nachlesen in den informationen einer datei ('codiert mit' unter 'übersicht'). dann bei entsprechenden dateien einfach das häkchen wegmachen und schon analysiert er die nicht jedes mal wieder (oder transcodieren, aber das ist ja eigentlich nicht im sinne des erfinders).
leider habe ich keine möglichkeit gefunden die lieder, die mit fraunhofer codiert sind, einfacher herauszusuchen (finde nicht wo das tag verankert ist). also hab ich mir das durchgerattere ein paar mal angeguckt und eine liste gemacht. könnte bei 130 songs natürlich etwas umständlich werden. vielleicht findest du eine andere möglichkeit..die hätte ich dann allerdings auch gerne gewusst! :D
 
dann bei entsprechenden dateien einfach das häkchen wegmachen

naja, toll .. dann werden diese lieder ja nimmer abgespielt (z.b. bei zufallswiedergabe in einer playlist). aber danke für den tipp. bringt uns ja schonmal ein stückchen weiter. bleibt da problem, alle mit fraunhofer codierten rauszufinden ...:confused:
 
Moin,

macht iTunes das nur bei MP3-Dateien?
Kann man das Problem also mit .wav, .all, ... umgehen?

Gibt es hier vielleicht einen Terminal-Freak, der weiss, wie man das generell über einen Befehl auf "0" setzen kann? :)

Gruß,
Nemmi
 
hat inzwischen jemand eine lösung für dieses problem? hilft ein update auf itunes 10?
 
Zurück
Oben Unten