beste Navigations-App (offline-Nutzung!) für iPhone und iPad mini?

Es klang so, als würde die Hardware des iPhone mit der erforderlichen Rechenleistung der TomTom-App etwas schwer zu kämpfen haben. Aber das konnte ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.
 
Um mal was Anderes mit ins Rennen zu werfen: ich empfehle Dir mal Copilot (Live Premium) anzuschauen. Ich hatte früher Navigon, aber es wurde ab der 2er Version unerträglich langsam (damals noch auf dem iPhone 3GS). TomTom hat mir nie gefallen. Mit Copilot bin ich total glücklich geworden: es kostet wesentlich weniger (ich habe ca. 30 Euro für die EU-Version im Angebot bezahlt), ist sehr schnell und erlaubt sehr gute Anpassungen der Route, auch mit Drag'N'Drop, sehr viele Optionen. Die Optik ist IMHO nicht schlechter als von Navigon ( die 3D-Karte von Navgion gibt es nicht, aber das ist ja auch eher Spielerei.) Komplette Offline-Nutzung natürlich möglich, Kartenaktualisierung gab es auch erst vor kurzem (kostenlos) und ich bemerke insgesamt nicht mehr Fehler, als früher bei Navigon (fehlerfrei ist keines). Aktive Stauwarnung gibt es auch (erstes Jahr kostenlos). Vor (stationären) Blitzern kann gewarnt werden, Geschwindigkeitsangaben sind natürlich auch vorhanden. Also ich vermisse nichts.
 
Habe TomTom Europe + die Blitzer.de Plus App bei mir laufen. Super Kombi! HD Traffic habe ich mir gegönnt und bin begeistert! Hat mich schon teilweise gut um Staus oder noch gar nicht im Radio gemeldete Vollsperrungen geführt. HD Traffic lohnt sich bei viel Autobahnfahrt definitiv, funktioniert sogar in der Stadt teilweise ganz gut. Mit Datenroaming funktioniert das übrigens auch im Ausland. Habe es in Portugal benutzt und auch da waren die Staus usw. zuverlässig angezeigt. Einzig die ein oder andere Baustelle war mal nicht korrekt vermerkt oder die Orginalroute sollte direkt durchgehen. Bei Abweichung wird aber fix umgerechnet. Navigon ist sicherlich auch gut aber ich mag die kostenlosen Kartenupdates, den prima HD Traffic und die simpler Optik von TomTom.

Blitzer.de Plus ist mit unter der beste Blitzerwarner. Feste werden sowieso gut wiedergeben mit dem Bonus einer großen Community die auch mobile Blitzer meldet. Funktioniert besser als die kostenpflichtigen Angebote von TomTom oder Navigon. 100% Garantie gibt es natürlich nicht hat mir aber dennoch schon 3mal das Foto erspart. Sinnvolle 10 Euro in die App investiert!

Bei TomTom auf Angebote achten. Häufig sind die Preise mal reduziert. Das ganze dann mit 20%Rabatt iTunes Karten kombinieren, die gibt es ja ständig.
 
Ciao,
Navigon tut das, was es soll: egal welche SIM Karte im Gerät, es führt Dich überall hin. Klar, jede Navi-App hat auch Irrtümer und vermeidbare Umwege, aber ich bin bisher von Weißrussland bis sonstwohin gekommen - ohne Roaming-Kosten. Und es läuft, wie jede App aus dem Store, auf allen Endgeräten, die ich und meine Familie in Gebrauch haben, da relativieren sich die € 90 halt auch.
Klar, die seinerzeit kostenlose Telekom-Navigon-App ist auf eine funktionierende Telekom SIM angewiesen und war ja auch nur auf D (plus A, plus CH?) begrenzt - was für ein preisgünstiges Update zur Vollversion stellt ihr euch vor? von kostenlos zu "alles, aber bitte mit Sahne" kostet halt den Preis der Vollversion.
Grüße, Ciccio
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,
Navigon tut das, was es soll: egal welche SIM Karte im Gerät, es führt Dich überall hin. Klar, jede Navi-App hat auch Irrtümer und vermeidbare Umwege, aber ich bin bisher von Weißrussland bis sonstwohin gekommen - ohne Roaming-Kosten. Und es läuft, wie jede App aus dem Store, auf allen Endgeräten, die ich und meine Familie in Gebrauch haben, da relativieren sich die € 90 halt auch.
Klar, die seinerzeit kostenlose Telekom-Navigon-App ist auf eine funktionierende Telekom SIM angewiesen und war ja auch nur auf D (plus A, plus CH?) begrenzt - was für ein preisgünstiges Update zur Vollversion stellt ihr euch vor? von kostenlos zu "alles, aber bitte mit Sahne" kostet halt den Preis der Vollversion.
Grüße, Ciccio

Es ging ja darum, die für mich beste Navigationsapp zu finden und da standen halt einige Möglichkeiten im Raum. Es wäre ja immerhin möglich gewesen, dass Navigon eine Upgrade-Möglichkeit von der Telekom-select-Edition angeboten hätte, mit wenigstens ein paar Prozent Ersparnis im Vergleich zu einem kompletten Neukauf. Das ist aber wohl nicht der Fall. Nun geht es darum, die beste App zum besten Preis zu finden und wie es scheint, macht TomTom den qualitativ etwas besseren Eindruck - zumindest auf mich und hinsichtlich meiner Anforderungen. Und dann ist da noch das Preis-Leistungsverhältnis. Bei TomTom bekomme ich Westeuropa (was mir vollkommen reicht) für ca. 50,- Euro. Bei Navigon würde ich 90,- Euro für ganz Europa zahlen müssen, obwohl ich viele Länder gar nicht brauche. Von daher bietet TomTom für mich bislang die meisten Vorzüge.

Danke aber für all eure Tipps, Kommentare und Hinweise.
 
Bietet die TomTom-App (im Gegensatz zum TT-Voll-Navi) 3 Routen zur Auswahl an?
 
Nein. Keine Auswahl.
 
Ist eigentlich gar kein großes Problem, es wird einfach die beste Route angezeigt - fertig! Spart schon Kopfzerbrechen welche Route man nehmen soll :D

Ansonsten kann man aber auch ganz einfach eine alternative Route berechnen lassen und wenn einem die wieder nicht gefällt noch mal und noch mal. Auch kann man in den Optionen einstellen, das vor der Routenberechnung jedes mal gefragt wird welchen Routentyp man möchte, also schnellste, kürzeste, etc.
 
Bei Copilot kann werden mir mit einem Knopfdruck drei Routen als Möglichkeiten angezeigt. Dabei kann wird auch das jeweils aktive Profil (Auto, Motorrad, Wohnmobil...) berücksichtigt, für das man jeweils Detaileinstellungen vornehmen kann (zB. höhere Durchschnitts-Geschwindigkeit auf Landstraßen und Autobahnen möglichst vermeiden für Motorräder). Für alle drei Routenoptionen werden aktuelle Verkehrsmeldungen berücksichtigt. Zusätzlich kann ich die Route schnell abändern, durch Ziehen der Route auf der Karte. So viele Möglichkeiten bietet kaum ein Stand-Alone-Navi.
 
Ist eigentlich gar kein großes Problem, es wird einfach die beste Route angezeigt - fertig! Spart schon Kopfzerbrechen welche Route man nehmen soll :D

Als Vielfahrer kann ich dir sagen, dass entscheide noch immer ich!

Ansonsten kann man aber auch ganz einfach eine alternative Route berechnen lassen und wenn einem die wieder nicht gefällt noch mal und noch mal. Auch kann man in den Optionen einstellen, das vor der Routenberechnung jedes mal gefragt wird welchen Routentyp man möchte, also schnellste, kürzeste, etc.


Zu Aufwendig, insbesondere wenn man sich die Routen innberhalb von Sekunden anschauen will und entscheiden muß, während der Fahrt. Bei Navigon sind das 2 Klicks! Sprich das ist Stand 2008 - albern sowas auch nur in Erwägung zu ziehen.
 
Klar, ich verstehe schon wenn man drei Routenvorschläge haben will, kein Problem. Aber die auf dem Winzdisplay während der Fahrt zu analysieren und auszuwählen -und davor überhaupt die Adresse einzugeben- halte ich doch für ziemlich bedenklich. Wie gesagt, wenn einem die vorgeschlagene Route nicht gefällt kann man schon recht einfach eine andere berechnen lassen, bloß man sieht sie eben nicht gleichzeitig. Aber ganz ehrlich, so übersichtlich fand ich das bei Navigon auch nie, wenn ich mich richtig erinnere konnte man in der Ansicht auch nicht reinzoomen um überhaupt etwas genauer zu erkennen? (bin mir hier aber nicht mehr sicher). Ansonsten hat halt jede Navi Software ihre vor und Nachteile, dafür muss man bei TomTom hallt nicht für neue Karten bezahlen und es gibt eine günstige DACH Version, dafür ist der HD Traffic teurer - dafür aber auch besser... ist halt alles Ermessenssache.
 
Ich stand vor ein paar Monaten genau vor der selben Entscheidung. Hatte vorher t-mobile und die Navigon Select kostenlos.
Und ebenfalls das Kartenmaterial für Europa für 20 Euro dazu gekauft.
Habe dann zu Congstar gewechselt, logisch dass es dann nicht mehr funzt. Das war mir vorher aber klar.
War dann zu schrappig mir Navigon zu kaufen und hatte mir TomTom im Angebot gekauft. Waren ca. 30 Euro Differenz zu Navigon.
Musste leider feststellen, dass TT irgendwie doch etwas fummeliger in der Bedienung ist, nicht so schick und was ich als großes
Manko empfinde, dass man sich das komplette Kartenmaterial für Europa draufladen muss, während man bei Navigon die Länder,
die man bereisen möchte, selektieren konnte. Kann auf nem 16 GB iphone schon entscheident sein, ob man sich bloß 300MB draufpackt oder knapp
2GB.

Ich finde im Nachhinein hätte ich mal besser Navigon nehmen sollen, war mir nur nicht so sicher ob die Kauf-App praktisch identisch zur Telekom Edition ist
und ob mein zuvor gekauftes Europa Paket unterstützt worden wäre.

*edit*
ach ja, fast vergessen: den Hammer habe ich jetzt noch im Urlaub erlebt.
War so blauäugig zu glauben, dass Griechenland auch zu "Westeuropa" gehört...
Tja, weit gefehlt. Sehe gerade dass Griechenland nichtmal in der Europa App dabei ist...! Was soll das denn?
*/edit*

Innerhalb Deutschlands fahre ich mittlerweile fast eh ausschließlich mit der Apple Karten App.
 
Bei Copilot kann werden mir mit einem Knopfdruck drei Routen als Möglichkeiten angezeigt. Dabei kann wird auch das jeweils aktive Profil (Auto, Motorrad, Wohnmobil...) berücksichtigt, für das man jeweils Detaileinstellungen vornehmen kann (zB. höhere Durchschnitts-Geschwindigkeit auf Landstraßen und Autobahnen möglichst vermeiden für Motorräder). Für alle drei Routenoptionen werden aktuelle Verkehrsmeldungen berücksichtigt. Zusätzlich kann ich die Route schnell abändern, durch Ziehen der Route auf der Karte. So viele Möglichkeiten bietet kaum ein Stand-Alone-Navi.
Ich habe mir aufgrund deiner Empfehlung die Gratisversion der App. gezogen.
Der erste Routenplanungsversuch (Pkw) führt mich gegen eine schon immer existierende Einbahnstraße.
Vier in meiner Umgebung gefundene Hotels gibt es mindestens fünf Jahre nicht mehr.
 
Würde mich gerne anschließen und ein paar Fragen stellen. Habe seit einiger Zeit die Navigon App mit den Europa-Karten und war bisher recht zufrieden, habe aber keine sehr langen Strecken damit navigiert. Da es am Samstag nach Südfrankreich geht habe ich mal im Apple-Store rumgestöbert und bin über die vernichtenden Beurteilungen der neuesten Version erschrocken - von fast 4 Sternen für frühere Versionen zu 2 Sternen für die aktuelle Version.

Welche Navigationsapp ist besser/stabiler/präziser? Mich nervt z.B. bei Navigon dass die Stimme jedes Mal am Beginn nicht hörbar ist und ich erst in den Einstellungen die Lautstärke ändern muss. Kann man das so ändern dass bei jeder Navigation die Stimme gleich laut ist? Ist TomTom eventuell besser/sparsamer?
 
Die Lautstärke orientiert sich daran was du vorher bei der Benutzung vom Lautsprecher oder Kopfhörer eingestellt hattest. Das ist aber bei jeder App so. Musst eben einfach die Lautstärke hoch drehen.
 
Die Lautstärke orientiert sich daran was du vorher bei der Benutzung vom Lautsprecher oder Kopfhörer eingestellt hattest. Das ist aber bei jeder App so. Musst eben einfach die Lautstärke hoch drehen.

Ich musste sie jedes Mal neu ändern und die App hat sich eben nicht die Lautstärke gemerkt die ich vorher eingestellt hatte. Habe jetzt etwas herumprobiert und nach der Änderung der Audioausgabe (in den Einstellungen) zu Standard merkt die App sich die Lautstärke.

Auf welcher Basis berechnet Navigon eigentlich die benötigte Zeit?
 
Die merkt sich die Lautstärke nicht. Sobald du die in einer anderen App verstellst ist sie wieder anders.
 
Danke.

Hat aber jemand Navigon (aktuellste Version) für längere Fahrten genutzt und die in den Bewertungen geschilderten Probleme gehabt? Ist das 4S damit evtl. überfordert? Ist TomTom oder eine andere Navi-App besser?
 
Blitzer.de Pro läuft im Hintergrund parallel zu Navigon. So kann man sich schon ein paar Euro sparen.

Bei mir läuft die Version 2.2.0 Europa auf dem iPhone 5 perfekt. Hatte aber auch auf dem 4S keine Probleme. Dann werde ich die besser nicht updaten oder aber ein Backup bereithalten für ein Rollback. Mobile Alert Live wurde mir beim ersten Mal gekündigt, nachdem ich es einmal für den halben Preis gekauft hatte. Nun wollen sie 7,99 EUR. Egal, brauch ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten